re:publica 24
27.-29. Mai 2024
STATION Berlin

Transformation muss gestaltet werden: sozial und ökologisch, demokratisch, mitbestimmt und fair. Als Mitbestimmungs-, Studien- und Forschungsförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes stellen wir uns daher immer die Frage: Wer redet mit? Wer entscheidet? Sind die Lasten gerecht verteilt? Wie heben wir die Chancen für alle?
In unseren Programmbeiträgen dreht sich dieses Jahr alles um „Gerechtigkeit“: Wir werfen einen Blick auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in globalen Lieferketten und beleuchten, ob und wie digitale Tools und algorithmische Vorhersage in der Praxis tatsächlich zur besseren Einhaltung sozialer Standards führen. Außerdem fragen wir, welche Rolle eigentlich Cash – Geld – für den Umbau hin zu einer klimaneutralen Arbeits-, Lebens- und Wirtschaftsweise spielt und diskutieren, welchen Beitrag die Einführung einer Vermögenssteuer zur Finanzierung der Transformation leisten könnte.
Über uns
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Studien- und Forschungsförderwerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse möchten wir so mitgestalten, dass jeder Mensch in Würde leben und die Chancen einer demokratischen Gesellschaft gleich nutzen kann. Dazu erarbeiten wir auf Basis wissenschaftlicher Forschung Orientierungs- und Handlungswissen für die Beratung und Unterstützung von Gewerkschaften, Betriebs-, Personal- und Aufsichtsräten sowie politischer Entscheidungsträger zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Situation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und ihrer Familien.
Mit unseren wissenschaftlichen Instituten betreiben wir darüber hinaus eigene Forschung und fördern Forschungsprojekte Dritter. Forschungsförderung und Eigenforschung der Stiftung haben einen starken Praxisbezug, zielen auf den Transfer von Wissen in die gewerkschaftliche und betriebliche Arbeit und sollen zur akademischen Debatte beitragen.