re:publica 22
08.-10. Juni 2022
Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg
Programm
╱╲
10:00
╲╱
10:00
-
11:00
-
11:00
Support your Local: Investitionsverpflichtungen für Netflix & Co.?
Björn Böhning, Wolf Osthaus, Heike Raab Aya Jaff
Obwohl Netflix, Amazon, Sky & Co. in Deutschland jährlich Umsatzrekorde brechen, investieren die großen Player der Branche noch immer wenig in die Herstellung europäischer Eigenproduktionen. Ein diversifiziertes Programm, das auf die jeweiligen kulturellen Besonderheiten der Auswertungsstandorte eingehen kann, kann so nicht entstehen.
╲╱
Stage 2
Conference
10:00
-
11:00
-
11:00
Open Your Eyes - Terra X: Wissen, wie Du es brauchst!
Mirko Drotschmann, Jasmina Neudecker, Mai Thi Nguyen-Kim Louis Klamroth
Wissen(schaft) kann helfen, die Herausforderungen dieser Zeit zu meistern und das eigene Leben besser zu verstehen. Sie zeigt, was uns menschlich macht: Vertrauen, Hoffnung, Liebe. Und sie kann einfach lustig sein. Drei Hosts diskutieren, wie Faktentreue und Ernsthaftigkeit auf das Wunderbarste mit Humor und Emotionalität verbunden werden können.
╲╱
Stage 3
Conference
10:00
-
11:00
-
11:00
Desinformation: Haben wir die gemeinsame Basis verloren? - Herausforderungen für die Demokratie
Katja Jäger, Pia Lamberty, Alexander Sängerlaub, Daniel Moßbrucker Anja Zimmer
Desinformation bedroht unsere Demokratie. Wir wollen die Funktionsweise von Desinformation beleuchten, Auswirkungen besprechen und wirksame Ansätze diskutieren, um dagegen vorzugehen. Dabei nehmen wir gesellschaftliche Entwicklungslinien mit in den Blick, die Desinformation begünstigen und sprechen über Formen notwendiger Kollaboration.
╲╱
Stage 4
Conference
10:00
-
11:00
-
11:00
Wie entwickelt sich die Lebenswelt der Kinder und welche Herausforderungen kommen auf Medienmacher*innen zu? Im Dialog zwischen Medienmacher*innen geht es um relevante Zukunftsthemen der jungen Generation und um die Frage, welche Aufgabe und Verantwortung Medienmacher*innen dabei übernehmen.
╲╱
Stage 5
Conference
10:00
-
11:00
-
11:00
How a technical lens on representative journalism empowers everyone - from the underestimated to the unvaccinated
Hadjar Benmiloud, Nour Khairi, Linda A. Thompson Christina Lee
Everyone is aware that the old media model is broken, but what’s representation got to do with it? In this panel, Hadjar Benmiloud (founder, Vileine Academy), Linda A. Thompson (co-founder, The Friendly Freelancer) and Nour Khairi (founder, Kweers of the Nile) introduce a new way to level up media that can respond to complex crises.
╲╱
Stage 6
Conference
10:00
-
11:00
-
11:00
Die (digitale) Zivilgesellschaft und Open Source
Fiona Krakenbürger, Henriette Litta, Philipp Berg Hannes Jähnert
Der engagierte Einsatz für offenen Code, offenes Wissen und offene Daten ist längst kein Phänomen der Nische mehr - und doch: Open Source Technologie, Open Data & Co sind noch lange nicht Standard - nicht in der Verwaltung und auch nicht der Zivilgesellschaft. Auf diesem Panel diskutieren wir, warum das so ist und wie wir es ändern können.
╲╱
Hoppetosse: Sonnendeck
Conference
10:00
-
10:30
-
10:30
Ride The Wild Wind - Technischer Wandel und Gestaltung zukünftiger Arbeitswelten
Myriam Baum, Tom Wünsche
Entgegen der Vorstellung eines schnelllebigen technischen Wandels mit radikalen Folgen für die Zukunft von Arbeit und Arbeitsmärkten, möchten wir die Zusammenhänge zwischen technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen weiter ausdifferenzieren.
╲╱
Lightning Box 1
Conference
10:00
-
10:30
-
10:30
This seeks to tell the story of makerspaces on the African continent. It will throw light on their activities, innovations and impact in their respective regions and the entire continent. The session will also throw light on how a regional network is supporting the makerspaces through capacity building programs and promotion of their activities.
╲╱
Lightning Box 2
Conference
10:00
-
11:00
-
11:00
Wir erzählen und zeigen, soweit es in 60 Minuten möglich ist, wie aus alten Solarmodulen nach 20 Jahren Nutzung neue Balkonsolargeräte werden. Wir wollen dazu inspirieren, dies daheim selbst zu machen. Besondere Elektrotechnische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
╲╱
Makerspace
Hands On
10:00
-
11:30
-
11:30
Du hast DIE Idee - aber keine Ahnung ob sie umsetzbar ist oder was die nächsten Schritte sind? Du bist Techie und hast Lust über Herausforderungen rund um Technologie und Gesellschaft nachzudenken? Wir bringen euch zusammen, teilen ehrliches Feedback und geben Tipps zu Prototyping Methoden, nützlichen Tools oder neusten Machine Learning Modellen.
╲╱
Workshop F
Hands On
10:00
-
11:00
-
11:00
Staatliche Regulierung vs. Anonymität – was hilft (nicht) gegen Hass im Netz?
Anna-Lena von Hodenberg, Holger Marcks, Tajana Graovac, Nadine Brömme, Julia Kandzia, Amos Wasserbach
Laut NetzDG sollen soziale Netzwerke seit Februar illegale Inhalte an das BKA übermitteln. Aber: Wieviel Vertrauen schenken wir staatlichen Institutionen mit privaten Daten? Tragen solche Kooperationen zu weniger Hass im Netz bei oder befördern sie einen digitalen Polizeistaat? Unsere Daten “anywhere the wind blows”? Lasst uns diskutieren!
╲╱
Workshop J
Hands On
10:00
-
19:00
-
19:00
Vor dem Street Fighter Arcade Battle um 19:30 Uhr auf Stage 6, laden wir euch herzlichst ein, eure Fähigkeiten bei uns am Arcadeautomaten zu testen. Vorab könnt ihr schon ein bisschen Practice Erfahrung im 1. Obergeschoss des Flutgrabens sammeln, wo der Automat den ganzen Tag für euch bereitsteht.
╲╱
Workshop J
Off Stage
10:00
-
12:00
-
12:00
How to TikTok mit der tagesschau – Erlebnis “Social-Video”
Felix Edeha, Anna Metzentin, Oskar Vitlif, Antje Kießler
Gemeinsam mit unseren Presenter*innen und Redakteur*innen bestimmt ihr in der Redaktionskonferenz des Workshops das Nachrichtenthema des Tages für den tagesschau TikTok-Kanal mit. Ihr übernehmt mit uns die textliche und visuelle Gestaltung des Videos und erlebt die Herausforderungen unserer Arbeit selbst.
╲╱
Workshop T
Hands On
10:00
-
10:45
-
10:45
Sie soll Jobangebote empfehlen, Bewerbungen vorsortieren oder gar die Persönlichkeit von Kandidat*innen bewerten. Die Rede ist von Software, die auf KI basiert und im Recruiting eingesetzt wird. Sonja Köhne lädt euch bei diesem Coffee Chat zu einer gemeinsamen Diskussion ein: Wann sollte KI im Bewerbungsprozess zum Einsatz kommen und wann nicht?
╲╱
Get a Job-Area
Conference
10:05
-
10:15
-
10:15
Die EU-Kommission möchte alle Kommunikation auf der Suche nach möglichen Mißbrauchsdarstellungen von Kindern durchleuchten lassen. Das kann das Ende der vertraulichen Kommunikation in ganz Europa bedeuten. Damit das nicht passiert, müssen wir uns verbünden.
╲╱
Stage 1
Conference
10:15
-
10:45
-
10:45
Keynote von Dirk Brockmann
╲╱
Stage 1
Conference
10:30
-
11:00
-
11:00
Digitale Transformation trifft wegweisende Ziele - Strategie Arbeit in der Senatskanzlei Berlin
Michael Mischke, Karen Laßmann
Zwei Strategie Programme fusionieren und bilden eine neue Einheit, direkt beim CDO des Landes Berlin. Wir wollen in diesem Lightning Talk zeigen, wie die beiden Strategien und ihre jeweiligen partizipativen Ansätze miteinander verbunden wurden zur neuen Strategie "Gemeinsam Digital: Berlin".
╲╱
Lightning Box 1
Conference
10:30
-
11:00
-
11:00
Wie wird der verlässliche Zugang für vernetzte Mobilitätsangebote für die nachhaltige Verkehrsplanung, gezielte Verkehrssteuerung oder die individuelle Wahl von Verkehrsmitteln ermöglicht? Dafür bietet das BMDV einen neuen zentralen, einheitlichen und benutzerfreundlichen Zugang zu Mobilitätsdaten an: die Mobilithek.
╲╱
Lightning Box 2
Conference
10:30
-
11:00
-
11:00
Meet the artist Libby Heaney in our Home Base and have the chance to ask questions and find out more about her art.
╲╱
Home Base
Conference
10:45
-
11:00
-
11:00
Katja Berlin & Dirk Brockmann unterhalten sich mit Nilz Bokelberg über die Komplexität der Welt in der wir leben und darüber, wann Vereinfachungen helfen, um sie besser zu verstehen.
╲╱
Stage 1
Conference
10:45
-
11:15
-
11:15
Bankprozesse die begeistern: Wie die Finanz Informatik das Banking der Zukunft für 50 Millionen Menschen gestaltet
Hendrik Schulze Hillert
In einer komplett digitalen Welt wollen wir als Digitalisierungspartner der Sparkassen die Rolle der Partnerbank für alle Lebensbereiche in die Zukunft transformieren. Da reicht es nicht, alte Prozesse in neue Apps zu packen. Wir zeigen, wie wir aus komplexen, regulierten und manchmal bürokratischen Bankprozessen einfache Kundenprozesse machen.
╲╱
Get a Job-Area
Conference
╱╲
11:00
╲╱
11:00
-
11:15
-
11:15
Seit 2015 erscheint Katja Berlins Kolumne »Torten der Wahrheit« wöchentlich in »Die Zeit«.
Darin analysiert sie Deutschlands Politik und Gesellschaft und hat dabei herausgefunden, dass gute Satire nicht viele Wörter braucht.
╲╱
Stage 1
Conference
11:00
-
11:30
-
11:30
Mentor*innen Meetup 2
Thorsten Ising, Sven Semet, Christiane Wittenbecher, Claudia Saar, Ronald Zinke, Philip Steffan, Tanja Laub, Philipp Sälhoff, Henning Grote, Conradin Sonnenberg
Unsere Community erweitert sich stetig und wir wollen insbesondere denjenigen, die zum ersten Mal bei einer unserer Veranstaltungen dabei sind zeigen, was die re:publica eigentlich ausmacht. Auch in unserer neuen Location und trotz einiger Veränderungen sind wir uns sicher: Der „re:publica-Community-Spirit“ ist zurück!
╲╱
Home Base
Conference
11:15
-
11:45
-
11:45
Stage 1
Conference
11:15
-
11:45
-
11:45
Nachhaltiger Leben zuhause - ein Küchentalk mit IKEA und NABU. An keinem anderen Ort in der Wohung werden so viele Ressourcen und auch Energie verbraucht wie in der Küche. Wie gelingt es, Umwelt und den Geldbeutel zu schonen? Freut euch auf eine spannende Bühnensession mit Indra (NABU) und Kasia (IKEA), moderiert von Tolga (Fritz Radio).
╲╱
Stage 2
Conference
11:15
-
12:15
-
12:15
Digital rights and colonialism: Perspectives on tech policy from the Arabic Speaking World
Dia Dia, Mohamad Najem Jillian York, Marwa Fatafta
The Internet connects the entire globe- yet some parts of the globe have more influence over how the Internet works than others. The EU is at the forefront of Internet-related legislation that could have global impacts. So far, those impacts have largely been negative. In this panel, we discuss how EU advocates can be global, not colonial.
╲╱
Stage 3
Conference
11:15
-
12:15
-
12:15
Digital muss liefern - sei es bei der Frage, wie wir das freie Internet schützen, wie wir international mit Datenflüssen umgehen und wie wir unsere ganz eigenen Hausaufgaben machen. Dazu müssen alle Ministerien zu Digitalministerien werden.
╲╱
Stage 4
Conference
11:15
-
12:15
-
12:15
Blackbox für die Wissenschaft: Wie geht Forschung in autoritären Kontexten?
Gwendolyn Sasse, Silvia von Steinsdorff, Mikko Huotari Silvia Stöber
Forscher*innen, die sich mit autoritär regierten Staaten beschäftigen, haben schon länger Schwierigkeiten, an unabhängige und unzensierte Informationen zu gelangen. Nun schränken Staaten wie China, Russland oder die Türkei zunehmend auch wissenschaftliche Forschung aus dem Ausland ein. Werden ganze Regionen zur Black Box?
╲╱
Stage 5
Conference
11:15
-
12:15
-
12:15
Tolerieren wir uns kaputt? Balancieren zwischen Fake News und Meinungsfreiheit
Katharina Nocun, Hannah Ruschemeier , Franziska Brandmann Frida Kammerer
Kommentare unter Nachrichtenpostings sollen einen Diskurs ermöglichen und dem konstruktiven Austausch dienen. Gleichzeitig werden sie oft genutzt, um falsche Informationen zu verbreiten. Wie sollten Redaktionen damit umgehen? Löschen, um die Verbreitung von Fakes zu verhindern oder stehen lassen, um allen Meinungen Raum zu geben?
╲╱
Stage 6
Conference
11:15
-
12:15
-
12:15
Time to Break New Boundaries: Zivilgesellschaft und Parteipolitik in digitaler Interaktion
Ann Cathrin Riedel, Laura Sophie Dornheim, Maximilian Oehl Julia Kloiber
Zivilgesellschaft und Parteipolitik begegnen sich auf vielfältige Weise im digitalen Raum – schaffen es dabei jedoch selten, diskursive Gewohnheiten zu überwinden. Dieses Panel beleuchtet den status quo und zeigt Potenziale für eine dynamische, digital-demokratische Zukunft auf: It’s time to break new boundaries!
╲╱
Hoppetosse: Sonnendeck
Conference
11:15
-
11:45
-
11:45
Dann machen wir die Statistik halt selber! Die Landinventur als Werkzeug zur Ermächtigung von Dörfern und Regionen
Eleonore Harmel, Mathias Burke
Wieviel Handwerksbetriebe, Selbstversorgergärten oder engagierte Menschen gibt es auf Dörfern? Mit der Landinventur erheben die Menschen vor Ort solche Daten selbst und tragen zu einem neuen Bild vom Land bei. Dieses Tool an der Schnittstelle von Critical Mapping, Citizen Science und lokaler Zukunftswerkstatt wollen wir euch vorstellen.
╲╱
Lightning Box 1
Conference
11:15
-
11:45
-
11:45
Die Modeindustrie gehört zu den Hauptverursachern von CO2-Emissionen. Jährlich werden 53 Millionen Tonnen Fasern verarbeitet, aber nur 1% der daraus hergestellten Kleidung wird recycelt. Die Lösung? Die Circular Economy. Doch was bedeutet das genau? Was sind die Herausforderungen für alle Beteiligten, um die CO2-Emissionen in Industrie zu senken?
╲╱
Lightning Box 2
Conference
11:15
-
12:15
-
12:15
(Any Way The Wind Blows) to my imagination sounds like a fun video game. In this workshop we will learn together how to design, build and play a video game influenced by re:publica 2022 motto.
╲╱
Makerspace
Hands On
11:15
-
12:15
-
12:15
Vom Tod in der Netzfamilie: Ein neuer Umgang mit dem Sterben
Jens Scholz, Nadia Zaboura, Matthias Gockel
Der Tod und das Sterben war in unserer digitalen Kultur ein Fremdkörper. Dann kam die Pandemie und hat den Tod zu einem Medienereignis und einem ständigen Talking Point der Netzgemeinschaft gemacht. Gut gelaufen ist daran wenig. Aber wie können wir besser mit Sterben und Tod umgehen? Wir möchten wieder mit euch diskutieren.
╲╱
Workshop J
Conference
11:15
-
12:15
-
12:15
Networking with Innovators and Entrepreneurs from Africa - The Africa-Berlin Initiative
Fadia Elgharib, Markos Lemma, Hilina Damte, Marthe Francine Nkolo Ateba Francine
The AfricaBerlin Network is a program implemented by enpact and supported by the Berlin Senate for Economics, Energy and Public Enterprises and Berlin Partner.
╲╱
Meetup Red
Conference
11:30
-
12:30
-
12:30
An der Spree - bei der Hoppetosse steht ein großer schwarzer Doppeldeckerbus. Das Fabmobil. Mit dem fährt ein Team aus Designer*innen, Technolog*innen und Pädagog*innen durch den ländlichen Raum und bringt Creative Technoogies direkt zu jungen Zielgruppen in Schulen und Kulturzentren.
╲╱
Fabmobil
Conference
11:45
-
12:15
-
12:15
Das Coronavirus-Update - Wenn Wissenschaftsjournalismus auf einmal cool wird
Korinna Hennig, Katharina Mahrenholtz
Wer hat ihn nicht gehört? Der Coronavirus-Update-Podcast vom NDR bot schon früh in der Pandemie Orientierung, gab Millionen Zuhörer:innen Einblicke und Vermittlung in komplexe biologische Hintergründe und brachte Licht in ein journalistisches Genre, das bisher eher im Keller versteckt wurde: Den Wissenschaftsjournalismus.
╲╱
Stage 1
Conference
11:45
-
12:15
-
12:15
Ob Insekten, Fische oder Vögel – unsere Artenvielfalt schrumpft. Kann KI sie schützen?
Christiane Rohleder, Frank Haußer, Johannes Vogel Geraldine de Bastion
Rund eine Million Tier- und Pflanzenarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Damit befinden wir uns mitten im ersten Massenaussterben seit dem Ende der Dinosaurier. Schuld daran sind wie so oft die Menschen. Doch wie können wir den rasanten Artenrückgang aufhalten? Kann Künstliche Intelligenz uns helfen, gute und schnelle Lösungen zu finden?
╲╱
Stage 2
Conference
11:45
-
12:15
-
12:15
Wie kann die digitale Gesellschaft demokratisch und gerecht gestaltet werden und zugleich unseren Planeten schützen? Welche Chancen stecken in digitalen Anwendungen für Klima- und Ressourcenschutz? Der neue Co-Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Jan Philipp Albrecht spricht zur Rolle von Technologie und Nachhaltigkeit.
╲╱
Lightning Box 1
Conference
11:45
-
12:15
-
12:15
The transition from our extractive society to a regenerative one is a systems-wide shift away from such ego-centrism and toward eco-centrism. Come with us to explore two different possible futures. We are here to bring change-agents from PwC to the fore, and reimagine our relationship with nature and economy.
╲╱
Lightning Box 2
Conference
11:45
-
12:45
-
12:45
fake it – we make it: von der Transformation eines Objektes ins Digitale
Gunnar Bloss, Christina Möser
Die Transformation eines Objektes ins Digitale hinzu einer neuen Materialität zeigen wir mittels eines Live 3D-Scans. Verliert das Objekt, um Walter Benjamin anzuführen, seine Aura, wenn die Einmaligkeit des Originals angetastet wird? Welchen Wert messen wir den Dingen bei, die uns umgeben? Welche Narrativen verbinden wir mit ihnen?
╲╱
Workshop F
Hands On
╱╲
12:00
╲╱
12:15
-
12:30
-
12:30
Von Donald Trump lernen: EU Kommission plant Netzneutralität abzuschaffen
Thomas Lohninger, Geraldine de Bastion
Im freien, offenen Internet zahlt man für den Zugang und kann dann alle Daten weltweit abrufen. Die EU-Kommission schlägt vor dieses Prinzip genannt Netzneutralität abzuschaffen. Stattdessen verlangt die Telekomindustrie künftig Milliardenbeträge von Inhalteanbietern dafür Daten in ihre Netze schicken zu dürfen.
╲╱
Stage 1
Conference
12:15
-
13:45
-
13:45
Fight the Power! Data Rights and Social Justice in the Platform Economy
Jill Toh, Michael Veale, Gloria González Fuster, Jef Ausloos, Anton Ekker
Do you rely on an online platform to earn money, whether it is through creating content or driving around people, delivering food or groceries? Or are you a user who wishes to help scrutinise platforms to foster more just conditions? Join this hands-on workshop with others who share your concerns and learn how data rights can help reclaim power.
╲╱
Workshop T
Hands On
12:15
-
12:45
-
12:45
Never heard of CARIAD before? Well – you should!
Who we are? We are the newest member of the Volkswagen Group.
What we do? We transform automotive mobility. We believe that it is time to reshape the automotive experience for everyone, everywhere.
Want to know more? Join our get to know CARIAD session!
╲╱
Get a Job-Area
Conference
12:30
-
12:45
-
12:45
Seit 2015 erscheint Katja Berlins Kolumne »Torten der Wahrheit« wöchentlich in »Die Zeit«.
Darin analysiert sie Deutschlands Politik und Gesellschaft und hat dabei herausgefunden, dass gute Satire nicht viele Wörter braucht.
╲╱
Stage 1
Conference
12:30
-
13:30
-
13:30
Die Politik der Bildungsplattform: Werte und Standards in digitalen Lerninfrastrukturen
Felicitas Macgilchrist, Ulrike Lucke, Michael Seemann, Heike Ekea Gleibs
Plattformen - auch im Bildungsbereich - sind keine neutrale Infrastruktur. Sie steuern Interaktion, Pfadentscheidungen sowie Lernformate und greifen nachhaltig in den virtuellen Bildungsraum ein. In diesem Panel diskutieren u.a. Michael Seemann und Felicitas Macgilchrist über implizite Werte und nötige Standards von Bildungsplattformen.
╲╱
Stage 2
Conference
12:30
-
13:30
-
13:30
What a wonderful world - Gründen für eine nachhaltige Entwicklung
Alexander Bonde, Fridtjof Detzner, Yasmin Olteanu, Christian Schiller, Emmy Schumacher & Anna Hadzelek Aya Jaff
Sie wollen nachhaltig die Welt verändern und tragen damit zur notwendigen sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft bei: Sustainable Startups. In dieser Session diskutieren wir über nachhaltige Geschäftsmodelle und ihre Finanzierung, sprechen mit Gründer*innen über ihre Werte, ihre Herausforderungen und deren Lösungen.
╲╱
Stage 3
Conference
12:30
-
13:30
-
13:30
Expect the unexpected - Wie Serien improvisieren
Jörn Behr, Emily Thomey, Esra Phul, Jan Georg Schütte, Emil Belton
Vorhersagen? Planungen?
- Vergiss es, sagt die Pandemie.
Drehbücher? Positionsmarkierungen?
- Mal sehen, sagen Serienmacher:innen heute.
Und lassen das, was wir zurzeit alle dauernd machen müssen, auch vor der Kamera machen: Improvisieren.
Ein Serien-Panel über den Wert von Authentizität, das Risiko des Machens und den Spaß am Experiment.
╲╱
Stage 4
Conference
12:30
-
13:30
-
13:30
Asche zu Staub. Wandel der Bestattungs- und Erinnerungskultur.
Lilli Berger, Stefanie Schillmöller, Pablo Metz Mathilda Goldreden
„The Wind of Change“ hält in Form der Digitalisierung und neuen Bestattungsformen Einzug in unsere Trauer- und Erinnerungskultur. Kann zwischenmenschliche Nähe auf virtuellen Plattformen ermöglicht werden? Ist die Bestattung auf dem Friedhof noch zeitgemäß? Im Gespräch mit Expert*innen diskutieren wir Zukunftszenarien rund um das Thema Tod&Trauer.
╲╱
Stage 5
Conference
12:30
-
13:00
-
13:00
Roblox ist mit 22 Millionen Spieler*innen pro Tag das beliebteste Spiel aller Zeiten. Der Grund? Es verspricht harmlose Minispiele, putzige Figuren und eine Bühne zum Ausleben der kindlichen Kreativität. Das überzeugt selbst kritische Eltern. Aber wie manipuliert die Plattform die Kinder? Und schadet sie dem Nachwuchs am Ende mehr als Shooter?
╲╱
Stage 6
Conference
12:30
-
13:30
-
13:30
The use of data will be crucial in the fight against climate change. But while 'environmental data' is growing exponentially in scope and scale, there is no governance system to ensure environmental data is collected, shared and used for the public good. This talk will present design principles and a roadmap for environmental data governance.
╲╱
Hoppetosse: Sonnendeck
Conference
12:30
-
13:00
-
13:00
Most African countries have come to the realization of the need for them to wean themselves off from international development aid. How is general education and technical and vocational education and training an element of this progress?
╲╱
Lightning Box 1
Conference
12:30
-
13:30
-
13:30
Seit der Antike dienen Lügen wirtschaftlichen, politischen oder persönlichen Zielen. Welche Rollen die Medien bei ihrer Verbreitung und der Verteidigung der Wahrheit spielen, haben wir in der Dokumentarfilmreihe „Lüge und Wahrheit“ untersucht – unter anderem anhand von Verschwörungstheorien, die Geschichte geschrieben haben, und Skandalen.
╲╱
Lightning Box 2
Conference
12:30
-
13:30
-
13:30
In this workshop we are going to talk about how to replace plastic bags and daily life packaging with biodegradable materials and learn how to make bio plastics.
╲╱
Makerspace
Hands On
12:30
-
14:30
-
14:30
Is this the real life - is it just fantasy? Ideenwerkstatt für produktiven Zukunftsoptimismus
Claudia Schleicher, Antonia Rötger, Jessica Hetzer, Clara Herdeanu, Zukunftsbilder Projekt, Gregor Hagedorn, Friedrich J. Bohn, Isabel Schmittknecht
2040 ist schon morgen. Die Scientists for Future zeigen: Klimakrise und Artenschwund sind kein Schicksal. Eine bessere Zukunft ist möglich. Mit Design Thinking entwickeln wir ko-kreativ Prototypen, um mit Zukunftsbildern die ganze Gesellschaft zum Handeln zu motivieren – digital wie analog. Denn noch können wir die Zukunft zusammen gestalten.
╲╱
Workshop J
Hands On
12:30
-
13:30
-
13:30
Why are some languages falling silent? ...And what does it take to revive them? A virtual reality (VR) experience about the dormant indigenous Kusunda language in Nepal is contributing to its reclamation.
╲╱
Media Meetup
Conference
12:30
-
13:30
-
13:30
Auf Augenhöhe: Beispiele für erfolgreichen Klima- und Artenschutz in Afrika und Asien
Nils Schmelzer
Was haben Elefanten mit Orangen und Kraniche mit Fußball zu tun? Der NABU International stellt kreative Lösungen für den praktischen Naturschutz vor.
╲╱
Meetup Red
Conference
12:30
-
13:30
-
13:30
From Satellite Imagery to Counter Aesthetics – an Open Conversation
Till Rückwart, Andrea Garcia Vasquez
Till Rückwart & Andrea Garcia Vasquez invite visitors to an open conversation following a Q&A about their art installations on display at re:publica. Both artists use Google Earth as a starting point to dig into the aesthetics, data, and archives of satellite imagery depicting environmental damage on Earth and the exploitation of natural resources.
╲╱
Home Base
Conference
12:45
-
13:15
-
13:15
All the troubles of the planet call for urgent action. Action requires togetherness. But how do we come together at this perilous moment of history?
╲╱
Stage 1
Conference
12:45
-
13:45
-
13:45
In diesem offenen Networking Format könnt ihr euch mit den Vertreter*innen von Cariad austauschen und vernetzen. Die Coaches von Flipped Job Market bringen euch dafür eine sehr klare Struktur mit, die den Fokus auf das Wesentliche hält – und die gleichzeitig viel Raum für individuelle Aspekte, Nuancen, Resonanz bietet.
╲╱
Get a Job-Area
Hands On
╱╲
13:00
╲╱
13:00
-
13:30
-
13:30
Es gibt kaum einen digitalen Raum, dem die extreme Rechte fernbleibt. Auch im Gaming versucht sie Fuß zu fassen. Auf der Plattform Steam tummeln sich Wehrmachtsfangruppen mit NS Symbolik im Profilbild. Auch Modifikationen und eigene Spieleprojekte sind Teil der extrem Rechten Metapolitik. Längst gibt es jedoch Gegenwind für diese laute Minderheit.
╲╱
Stage 6
Conference
13:00
-
13:30
-
13:30
We eat, sleep, and do bathroom stuff all with our phone in hand. But have we ever really checked in how it affects the environment? Turns out, refurbished electronics can have a significant impact on climate change.
╲╱
Lightning Box 1
Conference
13:00
-
14:00
-
14:00
Guardians of Democracy: Wie man der AfD-Stiftung entgegentritt
Eva Berendsen, Meron Mendel, Katja Böhne
Erika Steinbach will als Vorsitzende der AfD-nahen Erasmus-Stiftung den gesellschaftlichen Diskurs vergiften. Dafür fordert sie Millionen an Steuergeldern. Im großen Erika-Steinbach-Bullshit-Bingo beweist die Bildungsstätte Anne Frank, dass dieser Stiftung nicht ein einziger Euro zusteht und kämpft für das große Ziel: "Kein Geld für die AfD!"
╲╱
Workshop F
Off Stage
13:00
-
14:00
-
14:00
Buchlesung "Ada & Zangemann: Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis"
Matthias Kirschner
In einer riesigen Villa hoch oben über der Stadt lebt der berühmte Erfinder Zangemann. Erwachsene wie Kinder lieben seine Erfindungen und wollen sie unbedingt haben. Doch dann geschieht etwas: Zangemann kommt in die Stadt, um seine Erfindungen wieder einmal aus der Nähe zu betrachten und – RUMMS! – ein Kind fährt ihm mit seinem Skateboard gegen das
╲╱
Fabmobil
Conference
13:15
-
13:30
-
13:30
Ehrlich, queer, selbstbestimmt. Die 24-jährige Singer-Songwriterin Mina Richman schreibt Lieder über das Leben als junge Frau, feministische Themen wie consent und singt vom Ver-und Entlieben, gar nicht erst zum Lieben kommen und dem wagemutigen Überqueren roter Ampeln.
╲╱
Stage 1
Conference
13:30
-
14:00
-
14:00
Pinar Yoldas explores the tension between technophobia and technophilia through the lens of a plant world altered by human hands.
╲╱
Stage 1
Conference
13:30
-
14:00
-
14:00
Jillian C. York (Director International Freedom of Expression, Electronic Frontier Foundation) in conversation with Kent Walker (President, Global Affairs & Chief Legal Officer Google/Alphabet Inc.) about content responsibility.
╲╱
Stage 4
Conference
13:30
-
14:00
-
14:00
Das Team der re:publica hat nach den Ereignissen rund um die Buchmessen der vergangenen Jahre entschlossen, dass es ein neues Format zum Schreiben geben muss, nicht nur für Hochliteratur sondern auch für Blogs, Memes, Comics, Drehbücher, Skripte und und und. Und wer, wenn nicht die re:publica, die als Blogger*innentreffen startete, könnte das?
╲╱
Home Base
Conference
13:45
-
14:45
-
14:45
(Digitale) Kommunikation zur Endlagersuche – Was haben wir gelernt?
Dagmar Dehmer, Svenja Faßbinder, Martin Donat Manuel Wilmanns
Wie funktioniert gute Kommunikation zwischen Bürger*innen und Staat? Was haben wir durch Corona gelernt? Welche Wünsche für die Kommunikation (zur Endlagersuche) gibt es? Mit euch diskutieren Martin Donat von der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg, die Jugendpflegerin Svenja Faßbinder und Dagmar Dehmer von der Bundesgesellschaft für Endlagerung.
╲╱
Stage 2
Conference
13:45
-
14:45
-
14:45
Science Fiction, die sich mit digitalen Zukunftswelten beschäftigt, entwerfen meist düstere KI-Welten, unmenschliche Computer-Gesellschaften oder Überwachungs-Dystopien. Sind das hilfreiche Skizzen für unseren Weg in die Zukunft, weil sie uns daran erinnern, was wir nicht wollen, oder sind sie hinderlich durch ihre ewigen Angstprojektionen?
╲╱
Stage 3
Conference
13:45
-
14:15
-
14:15
Sperren für die Freiheit: Was Gerichte zum Kampf gegen digitale Gewalt beitragen können
Sina Laubenstein, Ulf Buermeyer
Im Koalitionsvertrag kündigt die Ampel „richterlich angeordnete Accountsperren“ als Mittel gegen digitale Gewalt an. Wie solche Sperren grundrechtssensibel ausgestaltet werden und warum Sperren Freiheitsrechte nicht gefährden, sondern gerade verwirklichen könnten, diskutieren Ulf Buermeyer und Sina Laubenstein.
╲╱
Stage 5
Conference
13:45
-
14:45
-
14:45
Sorry for the late reply – Feminist lessons from the digital frontier
Hera Hussain, Michelle Thorne, Ellen Ehmke Julia Kloiber
What does the space between tech utopia and dystopia look like? How can a feminist perspective help to see more clearly and build a better internet?
╲╱
Stage 6
Conference
13:45
-
14:15
-
14:15
Der Überfall auf die Ukraine reißt auch im Digitalen tiefe Gräben zwischen Russland und dem Rest des Kontinents. Wie wirken sich die westlichen Sanktionen und die Zensur des Kremls auf die digitale Gesellschaft in Russland aus? Ist Moskau dabei, sich vom globalen Internet abzukoppeln? Oder birgt diese Strategie zu viele Risiken für das Regime?
╲╱
Lightning Box 1
Conference
13:45
-
14:15
-
14:15
Das Online-Portal MAUERSPUREN gibt einen Überblick darüber, was von den ehemaligen Grenzanlagen in und um Berlin übriggeblieben ist und ruft dazu auf im Sinne des Citizen Science gemeinsam die Veränderungen und das Verschwinden der Mauerspuren für die Zukunft zu dokumentieren.
╲╱
Lightning Box 2
Conference
13:45
-
14:45
-
14:45
Ihr wolltet schon immer mal den Puls eurer Stadt spüren? Wir zeigen euch, wie ihr mithilfe von Sensoren eure Stadt messen und erlebbar machen könnt - sei es in Form von Datenvisualisierungen oder spannenden Kiez-Stories.
╲╱
Makerspace
Hands On
13:45
-
14:45
-
14:45
Um den heißen Brei? Gehaltsverhandlungen auf Augenhöhe führen wie die Profis.
Juliane Berghauser Pont, Cathy Narriman
Auch wenn man in Stellenanzeigen meist wenig zum Gehalt liest: Bei der Jobsuche geht’s ums Geld verdienen! Wer hätte das gedacht? Wer mehr als Pokern, Feilschen oder klein beigeben im Repertoire haben möchte, erfährt hier von richtigen Momenten, einer goldenen Regel und zwei magischen Zahlen.
╲╱
Get a Job-Area
Hands On
╱╲
14:00
╲╱
14:00
-
14:15
-
14:15
Seit 2015 erscheint Katja Berlins Kolumne »Torten der Wahrheit« wöchentlich in »Die Zeit«.
Darin analysiert sie Deutschlands Politik und Gesellschaft und hat dabei herausgefunden, dass gute Satire nicht viele Wörter braucht.
╲╱
Stage 1
Conference
14:00
-
15:00
-
15:00
Long live your smartphone! Let’s refurbish a phone together and learn how to keep our tech alive.
Kewin Charron
Phone dropped. Screen cracked. Time for a new phone? Not for us. And not for you either. Anyone can fix their phone, and we can show you how. Not just a great party trick for your next BBQ — it’s also a great way to prevent electronic waste!
╲╱
Workshop T
Hands On
14:00
-
15:00
-
15:00
Haltung & Verantwortung der Unternehmen
Christopher Jahns, Nancy Julius, Oliver Berben Bo Rosenmüller
Welche Haltung und Verantwortung tragen Unternehmen, sowie jede*r Einzelne im Sozialen, Ökologischen und in der Gesellschaft? Werte spielen eine zentrale Rolle, denn wer seine Werte kennt, stärkt seine innere und äussere Haltung. Aber können sich Unternehmen Haltung und Werte heutzutage überhaupt noch leisten?
╲╱
Media Meetup
Conference
14:00
-
15:00
-
15:00
Die Landinventur ist ein Citizen Science Werkzeug, mit dem jede*r Daten über Dörfer erheben kann. Dieses Tool an der Schnittstelle von Critical Mapping, Citizen Science und lokaler Zukunftswerkstatt stellen wir in unserem Lightning Talk vor. In diesem Meetup diskutieren wir eure Fragen - von den Daten bis zur regionalen Planungsprozessen.
╲╱
Meetup Red
Conference
14:00
-
15:00
-
15:00
Für Afrofuturist*innen und alle die es werden wollen!
We live in dystopian times. Environmental collaps, wars and racism are on the rise globally. Rather than retreat from reflections on utopia, now is precisely the time to take a closer look at Afrofuturism and Black Utopias and how they can give us new perspectives on how to imagine the future.
╲╱
Meetup Blue
Conference
14:00
-
15:00
-
15:00
Meet Pinar Yoldas after her Talk on Stage 1 to deep dive and ask questions!
╲╱
Home Base
Conference
14:15
-
14:45
-
14:45
Die Sea Punks sind ein Verein, der sich für die Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer einsetzt - für Menschen, denen unsere Privilegien versagt sind. Wir helfen jenen, die ihre Heimat verlassen, um vor Krieg, Gewalt, Armut und Ausbeutung zu fliehen. Unser Motto: Einfach machen!
╲╱
Stage 5
Conference
14:15
-
14:45
-
14:45
User feedback is the wind in our sails - Wie wir Feedback im Bundesportal umsetzen
Ronald Hartwig, Kevin Müller
Das Bundesportal: Nutzende im Mittelpunkt - Wie Feedback von Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig berücksichtigt wird, welche Änderungen in der User Journey bereits umgesetzt wurden und welche Anpassungen zeitnah folgen werden!
╲╱
Lightning Box 1
Conference
14:15
-
14:45
-
14:45
Die Online-Ausstellung „Stumme Zeugnisse 1939. Der deutsche Überfall auf Polen in Bildern und Dokumenten“
Svea Hammerle Eike Stegen
Wehrmachtssoldaten dokumentierten ihre Wahrnehmung des Überfalls auf Polen auf unterschiedliche Arten: Sie fotografierten, hielten ihre Gedanken in Tagebüchern fest oder schrieben Briefe. Studierende der FU haben zahlreiche Dokumente digitalisiert und kontextualisiert, um sie in der Online-Ausstellung "Stumme Zeugnisse 1939" zu präsentieren.
╲╱
Lightning Box 2
Conference
14:15
-
15:45
-
15:45
Learn about the digital communication project, which aims to humanize the digital communication sphere and create a dialog about political and moral issues of the 21st century.
╲╱
Workshop F
Hands On
14:30
-
15:00
-
15:00
Im Festsaal Kreuzberg, Stage 4, wird die Session "Digitalpolitik in der Zeitenwende" mit Olaf Scholz von Stage 1 im live stream gezeigt.
╲╱
Stage 1
Conference
14:30
-
15:00
-
15:00
Bundeskanzler Olaf Scholz über Deutschlands und Europas Rolle in einer sich wandelnden digitalen Weltordnung.
Ein Impuls und anschließendem Gespräch mit Linda Zervakis.
╲╱
Stage 4
Conference
14:30
-
15:30
-
15:30
Open Citizen Social Science Meetup: How to shape an inclusive open citizen social science landscape
Kersti Ruth Wissenbach, Ricardo Ruiz Freire, Barbara Kieslinger, Ngum Vanisa Tumabang Vanisa, Frank Landon Bentum
We invite all people involved in Citizen Social Science, but also Open Science and Citizen Science for a meetup to exchange perspectives and ideas during re:publica.
The intention of this meetup is to share our different entry points into the field and to share experiences in regards to preventing eurcentric and post-colonial nuances in our work.
╲╱
Fabmobil
Conference
14:45
-
16:45
-
16:45
In this workshop, we define "misinformation", and explore why the world of information is complex. Participants learn fundamental investigation skills to help them verify information and take some concrete steps to stop its spread.
╲╱
Workshop J
Hands On
14:45
-
15:15
-
15:15
Wir beschäftigen uns als Kommunikationsagentur mit den spannendsten Themen unserer Zeit. Zum Beispiel mit der Generationenaufgabe, Jugendliche für Naturwissenschaften zu begeistern. Und dafür wird alles aktiviert: Einhörner und Pandas, Online Gaming und Malbücher, Instagram und Events.
╲╱
Get a Job-Area
Conference
╱╲
15:00
╲╱
15:00
-
15:30
-
15:30
Authoritarianism is on the rise in many countries all over the world. In times like these we must remember the values and freedoms we hold most dear and fight to protect our democracies. Katharin Tai and Nathan Law are going to speak about the Hong Kong protests and and what we can learn from them in this regard.
╲╱
Stage 1
Conference
15:00
-
16:00
-
16:00
Neues Leben und Arbeiten auf dem Land - Smart Country Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Frederik Fischer, Steffen Kammradt, Barbara Weinert-Nachbagauer, Stephanie Kuntze Till Meyer
Gutshäuser, Bahnhöfe, Fabrikgelände: Brandenburg entwickelt sich zum Smart Country. Frisch gestartet wird in einer Podiumsdiskussion der Summer of Pioneers vorgestellt (herzberg-pioneers.de). Panelgäste sind Stephanie Kuntze (Stadt Herzberg), Frederik Fischer (Neulandia), Barbara Weinert-Nachbagauer (IMG) und Steffen Kammradt (WFBB).
╲╱
Stage 2
Conference
15:00
-
16:00
-
16:00
Weniger Netflix, mehr YouTube und Wikipedia: Zur Demokratisierung öffentlich-rechtlicher Medien
Leonhard Dobusch
Ein neuer Medienstaatsvertrag dürfte öffentlich-rechtliche Medien bald in die digitale Freiheit entlassen. Diese Freiheit für Demokratisierung zu nutzen, würde Legitimation und Mehrwert öffentlich-rechtlicher Angebote stärken. Denn aus größerer Freiheit folgt größere Verantwortung - für Anstalten wie deren Aufsicht in Rundfunk- und Fernsehräten.
╲╱
Stage 3
Conference
15:00
-
16:00
-
16:00
Web3, NFT, Crypto und natürlich Blockchain sind heute in aller Munde und allen Medien. Aber was genau bedeuten diese Konzepte und was will die Web3 Community erreichen? Haben sie recht damit? Und wenn sie recht haben, warum sehen alle diese NFTs so furchtbar aus? Müssen wir für die gute Revolution auf Schönheit verzichten?
╲╱
Stage 5
Conference
15:00
-
16:00
-
16:00
Bottom up, pants down! Die Schöpfungskraft von partizipativer Planung am Beispiel des ecovillage hannover
Lena Bruns, Gerd Nord, Uwe Klaus Carsten Beneker
In Hannover wächst ein suffizientes Wohnquartier für 1.000 Menschen, wo in Gemüsegärten sauniert und am Dorfplatz Urin zu Dünger aufbereitet werden soll. Ersonnen hat's die Debatte von Vielen. Fachleute teilen Erfahrungen aus diesem breiten Beteiligungsprozess und stiften an zu Vertrauen in Schwarmintelligenz für den Wohnungsbau von morgen.
╲╱
Stage 6
Conference
15:00
-
16:00
-
16:00
Kann lösungsorientierter Journalismus noch kritisch sein? Ist es überhaupt Aufgabe von Journalist*innen, nach Lösungen zu suchen? Was, wenn es keine Lösungen gibt? Dieses Meetup widmet sich der Frage, wie wir den Journalismus weiterentwickeln können, wer schon was macht und wo noch Luft nach oben ist.
╲╱
Hoppetosse: Sonnendeck
Conference
15:00
-
15:30
-
15:30
Nerds of the world, unite! - Erneuerbare Energien, IoT und Machine Learning gegen die Klimakrise
Kevin Pfeffer
Jährlich werden 10 Milliarden Tonnen CO2 Emissionen durch den Gebäudesektor verursacht - ein fataler Einfluss auf die Klimabilanz. Mit Hilfe der Technologietrends erneuerbare Energien, Internet of Things (IoT) und Machine Learning, lassen sich Energieverbräuche optimieren, um den negativen Einfluss auf das globale Klima zu reduzieren.
╲╱
Lightning Box 1
Conference
15:00
-
15:30
-
15:30
Quo vadis Mobilfunk – zwischen CO2-Neutralität und Hightech-Funk die mobile Zukunft gestalten
Karin Loidl
Steigende Anforderungen an die weltweiten Mobilfunknetzte brauchen neben einer konsequenten Weiterentwicklung auch disruptive Ansätze für mehr gesellschaftlichen Nutzen und Hightech für industrielle Anwender. Deutschlands Forschung ist hier ein Wegbereiter für mehr Flexibilität, Energieeffizienz und Sicherheit.
╲╱
Lightning Box 2
Conference
15:00
-
16:00
-
16:00
Robots for everyone: Lernroboter des RoboLab Hamburg zum Anfassen und Ausprobieren
Kathrin Weihe, Thilo Lübker
Das RoboLab der Bücherhallen Hamburg bringt seine Roboterbande zum Anfassen und Ausprobieren mit: Programmiere Ozobots mit Filzstiften (super einfach), Thymios und Spheros in Blockly oder Scratch (auch nicht schwer) und den humanoiden Roboter "Nao" in OpenRoberta (yay, easy) oder Choreograph (wenn du dich traust).
╲╱
Makerspace
Hands On
15:00
-
16:00
-
16:00
The African LawTech Festival is on tour this year learning about digital policies in Europe and is looking forward to meeting you at re:publica and discussing how new civil society alliances around digital policies can be formed between Africa and Europe!
╲╱
Home Base
Conference
15:15
-
16:15
-
16:15
Get in touch with: familie redlich
Claudio Gallio, Susan Saß, Katarzyna Marek-Pokorny, Julia Peukert, Anne Walter, Cathy Narriman, Juliane Berghauser Pont
In diesem offenen Networking Format könnt ihr euch mit den Vertreter*innen von familie redlich austauschen und vernetzen. Die Coaches von Flipped Job Market bringen euch dafür eine sehr klare Struktur mit, die den Fokus auf das Wesentliche hält – und die gleichzeitig viel Raum für individuelle Aspekte, Nuancen, Resonanz bietet.
╲╱
Get a Job-Area
Hands On
15:30
-
16:00
-
16:00
In Anbetracht der Weltlage wird immer klarer: Die Gesellschaft kommt an einem radikalen Wandel nicht vorbei. Wir brauchen dringend eine Revolution! Das Problem ist nur: Niemand hat die Energie dafür. Vielleicht ist es Zeit für einen Perspektivenwechsel: Was ist, wenn die Revolution zunächst nicht in Aktivierung, sondern in der Erschöpfung liegt?
╲╱
Stage 1
Conference
15:30
-
16:00
-
16:00
Globale Streamingdienste wie Amazon machen es vor: Diversität in Bewegtbild-Inhalten werden immer mehr zum Standard, für junge Medienschauende dürfte bald die Schwarzwaldklinik wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten vorkommen.
╲╱
Stage 3
Conference
15:30
-
16:00
-
16:00
The Creation of "Digital Illiteracy": How Platforms Favour Disinformation and Hate Speech in Myanmar and around the World
Aye Min Thant
Pulitzer Prize winning journalist and features editor for Frontier Myanmar, Aye Min Thant, is going to speak about platforms and their creation of the"digitally illiterate user". She is going to focus on how this unfolds in Myanmar, but also how these dynamics replicate disinformation, information silos, and hate speech around the world.
╲╱
Stage 4
Conference
15:30
-
16:00
-
16:00
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) – vergebene Mühe oder treibende Kraft der digitalen Transformation?
Ernst Bürger
Das OZG ist das größte Modernisierungsprojekt der Verwaltung: 2017 in Kraft getreten, besagt es, dass bis Ende 2022 die relevanten Verwaltungsleistungen von Bund und Ländern auch digital verfügbar sein müssen. Wir ziehen Resümee und diskutieren: Was war erfolgreich? Was ist gescheitert? Und wie geht's nach 2022 weiter?
╲╱
Lightning Box 1
Conference
15:30
-
16:00
-
16:00
Vor welchen neuen Herausforderungen steht die Interessensorganisation im „digitalen Kapitalismus“ und auf welche Weise sind Solo-Selbstständige davon betroffen? Welche Folgen hat der zunehmende Einfluss von Sportplattformen auf die Arbeits- und Organisationsbedingungen von solo-selbstständigen Yoga-Lehrkräften? Wir geben interessante Einblicke.
╲╱
Lightning Box 2
Conference
15:30
-
17:00
-
17:00
Ludic Innovation Experiences: Purpose Prototyping
Avo Schönbohm , Pelin Celik , Jan-Henrik Walter, Olivia Hidalgo Miranda
Im Forschungsprojekt LudiX an HWR und HTW Berlin erforschen wir Spiele und Arbeitswelten. Unser Fokus ist die Transformation von Führungskonzepten und Persönlichkeiten durch mutige Aufgaben, spielerische Elemente und unser gemeinsames Symbol: Den Punk. Das Herzstück dieser Reise für die re:publica: Purpose Prototyping, ein Spiel zur inneren Stimme!
╲╱
Workshop T
Hands On
15:30
-
16:30
-
16:30
Joining forces - Exposing and reporting on climate crisis preparations
Wafaa Albadry, Mercy Abang Julia Vernersson
Are governments really preparing for the climate crisis ahead? What is being done to minimize the impact we now know will come, rising sea levels, extreme weather and drought? We want to know, and we are not the only ones!
If you too are working to inform the public about what is happening, come join us and let’s compare notes together!
╲╱
Meetup Red
Conference
15:30
-
16:30
-
16:30
Human friendly automation?! Ein neuer Leitstern für nachhaltige KI und mehr Empowerment in der digitalen Arbeitswelt.
Tobias Kämpf, Lars Schatilow, Sliwinski Patricia, Jakob Wößner, Barbara Langes, Oliver Suchy
Welche eurer Aufgaben wird in den nächsten 5 Jahren automatisiert sein? KI-basierte Automatisierung ist einer der größten Game Changer für Beschäftigte und Organisationen im 21.Jahrhundert. Doch was wird mit den Menschen, also mit jedem von uns, wenn Maschinen immer mehr Tätigkeiten übernehmen? Wie können wir diese Entwicklung nachhaltig gestalten?
╲╱
Meetup Blue
Conference
╱╲
16:00
╲╱
16:00
-
16:45
-
16:45
Soziale Medien können die Sichtbarkeit von Journalist*innen und Medienmachenden über ihr klassisches Werk hinaus stärken
╲╱
Stage 1
Conference
16:00
-
17:30
-
17:30
Unsere individuellen Bildungsreisen werden immer unterschiedlicher. Lebensläufe mit Schule, Ausbildung oder Studium, Beruf und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit werden seltener. Lebensbegleitend zu lernen wird wichtiger. Wir stellen uns die Frage, was Menschen brauchen, um mit den Zufällen des Lebens gut umzugehen und ihren (Bildungs-)Weg zu finden.
╲╱
Workshop F
Hands On
16:00
-
16:45
-
16:45
In Deutschland gibt es mehrere hundert Rundfunk-, Fernseh- und Hörfunkräte. Doch obwohl die Herausforderungen für die von ihnen beaufsichtigten öffentlich-rechtlichen Sender sehr ähnlich sind, gibt es kaum Austausch über die jeweiligen Räte hinweg. Ein Grund mehr, dass sich zumindest jene Räte, die auf der re:publica weilen, zum Meetup treffen.
╲╱
Media Meetup
Conference
16:00
-
17:00
-
17:00
Business Ticket-Tour: Eine nachhaltige(re) re:publica
Rebecca Heinzelmann, Tabea Leukhardt, Bianca Knehr
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit steht die re:publica vor den selben Herausforderungen wie viele Organisationen. Eine Tour mit den Nachhaltigkeitsexpert*innen vom Institut für Zukunftskultur. Diese Führung ist für alle mit Business Ticket.
╲╱
Home Base
Conference
16:00
-
17:00
-
17:00
An der Spree - bei der Hoppetosse steht ein großer schwarzer Doppeldeckerbus. Das Fabmobil. Mit dem fährt ein Team aus Designer*innen, Technolog*innen und Pädagog*innen durch den ländlichen Raum und bringt Creative Technoogies direkt zu jungen Zielgruppen in Schulen und Kulturzentren.
╲╱
Fabmobil
Conference
16:15
-
16:45
-
16:45
This session will discuss the policy - and the politics - of cryptocurrency in Latin America.
╲╱
Stage 2
Conference
16:15
-
17:15
-
17:15
Können wir Künstlicher Intelligenz vertrauen? Von sicheren Anwendungen und vertrauenswürdiger KI
Christiane Rohleder, Dennis Horn, Stefan Wrobel, Frauke Rostalski Sven Oswald
KI hat längst die Labore verlassen und automatisiert weite Teile des Lebens. Was nun in den Mittelpunkt rückt, ist die Frage, wie man KI-Systeme erklären und zertifizieren kann – und wie man ihnen Vertrauen schenken kann. Im Panel diskutieren wir Nutzen und Grenzen von KI-Algorithmen an konkreten Beispielen und aus verschiedenen Perspektiven.
╲╱
Stage 3
Conference
16:15
-
17:15
-
17:15
Gesellschaft in der Dauerkrise: Carolin Emcke und Ottmar Edenhofer im Gespräch
Carolin Emcke, Ottmar Edenhofer Geraldine de Bastion
Fakten sind klar. Es ist Zeit zu handeln. Philosophin Carolin Emcke und Klimaökonom Ottmar Edenhofer diskutieren Krieg, Krisen und die Herausforderungen unserer Zeit und wie wir ihnen begegnen können.
╲╱
Stage 4
Conference
16:15
-
17:15
-
17:15
Wenn die Community in die Pubertät kommt: das Community-Management der Digital Media Women
Beate Mader, Samira Djidjeh, Kixka Nebraska Mona Szyperski
Über eine Dekade Community Management im Ehrenamt fordert heraus. Wie halte ich meine Community über einen so langen Zeitraum aktiv und bin als überregionale Gemeinschaft sichtbar, ohne den regionalen Fokus zu verlieren? Die Individualität der Einzelnen wertschätzen und dabei das große Ganze nicht aus den Augen verlieren. Vielfalt gewinnt.
╲╱
Stage 5
Conference
16:15
-
16:45
-
16:45
Orwells Brieftasche: Wie das eID System der EU den Weg in den Überwachungskapitalismus ebnet
Thomas Lohninger
Stell dir vor alle Menschen haben Personalausweis, Führerschein oder Bahnkarte bequem am Smartphone in einer digitalen Brieftasche dabei. Stell dir vor jede Zugfahrt, jeder Restaurantbesuch und jeder Login auf einer Website werden an zentraler Stelle protokolliert. Das geplante eID Gesetz der EU droht die Anonymität abzuschaffen, online & offline.
╲╱
Stage 6
Conference
16:15
-
16:45
-
16:45
Um junge Zielgruppen zu erreichen, muss die ARD Mediathek neue Wege in der Entwicklung von Inhalten gehen. Worauf es dabei ankommt und welche Ansätze Erfolg haben, zeigen Thilo Kasper & Uljana Kosarew aus dem Content-Strategy-Team der ARD Mediathek.
╲╱
Lightning Box 1
Conference
16:15
-
16:45
-
16:45
KI, Gender und die Arbeit der Zukunft – was wird diskutiert (und was nicht)
Tanja Carstensen, Kathrin Ganz
KI basierte Automatisierung verändert die Arbeitswelt. Aber KI hat auch den Ruf, Diskriminierung und Ungleichheit zu verschärfen. Wie wirkt sich KI in der Arbeitswelt auf Geschlechterverhältnisse aus und wo müssen wir hinschauen, wenn wir die Arbeitswelt der Zukunft gerechter gestalten wollen?
╲╱
Lightning Box 2
Conference
16:15
-
17:15
-
17:15
CHROMOSOMA (C6H10OS2) is a presentation of pseudo-science of allicin in garlic plants in various methods.
╲╱
Makerspace
Off Stage
16:15
-
17:15
-
17:15
Chatting about Open Hardware while using singleboard computers to collect data and displaying it directly on the device via an OLED display…
╲╱
Makerspace
Hands On
16:15
-
16:45
-
16:45
Die Bundesdruckerei-Gruppe mit ihrer 250-jährigen Geschichte erfindet sich immer wieder neu und das ist auch gut so! Wandel bringt bei uns Verbesserung und viel Raum zur Mitgestaltung der (digitalen) Zukunft. Was das genau bedeutet erfahrt ihr von Stephan Schäfer und Sarah Mattern.
╲╱
Get a Job-Area
Conference
16:45
-
17:15
-
17:15
Mehrere Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Depression. Durch Corona dürften die Zahlen nochmal gestiegen sein. Depression kann uns alle treffen. Und sei es nur, dass wir als Angehörige, Freund*innen oder Arbeitskolleg*innen mit betroffen sind. Dieses Panel will dafür sensibilisieren und aufklären - soweit das überhaupt geht.
╲╱
Stage 1
Conference
16:45
-
17:15
-
17:15
Where the Wind Doesn't Blow: The Chances of “Smalltech” – Alternative, Democratic Content Moderation Through Community-Involvement
Christina Dinar
Smalltech are small and medium-size or niche platforms. Research as well as lobbying did not exist so far, as there is a strong focus on the bigtech companies – that is usually where all the wind blows. The session gives an overview of unconventional and community-oriented approaches in content moderation of smalltech and holds a lesson for bigtech
╲╱
Stage 2
Conference
16:45
-
17:15
-
17:15
Der Vortrag rekonstruiert das Ethos der digitalen Professionals, welche die Plattformen und Apps unserer Zeit gestalten. Der Habitus der sogenannten "Tech Workers" offenbart überraschende Konturen: auf der Hinterbühne des digitalen Kapitalismus tümmeln sich Post-Nerds und achtsam-moralische Subjekte, die eine neue Mittelklasse bilden.
╲╱
Stage 6
Conference
16:45
-
17:15
-
17:15
Achieving supply chain resilience in times of crisis: How can modern business software help and where are its boundaries?
Axel Hermanns
Supply chain disruptions of unprecedented scale have become omnipresent lately.
To which extend can modern business software help companies to better react and adapt to these disruptions?
╲╱
Lightning Box 1
Conference
╱╲
17:00
╲╱
17:00
-
18:00
-
18:00
Shared Responsibility & Green Consultants
Sarah Jeschner, Leska Bartmann, Friederike Lina Schüler Bo Rosenmüller
Green Shooting: Die Film-, TV- und Medienbranche hat eine sehr negative Umweltbilanz. Seit Jahren ist Grünes Drehen in der Filmindustrie ein Thema. Wer ist verantwortlich für eine nachhaltige Produktion und welche Möglichkeiten hat jedes Department? Was genau sind die Aufgaben eines Green Consultant?
╲╱
Media Meetup
Conference
17:00
-
18:00
-
18:00
Das große Geschäft: Sanitärwende in Deutschland und der Schweiz - wer und was steckt dahinter
Florian Augustin, Enno Schröder, Nadège de Chambrier, Louise Carpentier, Carsten Beneker, Gerhild Bornemann, DYCLE, Christian Schloh Ariane Krause, Hannah Bergmann
8 Stimmen, 1 Ziel: Die Sanitärwende. Wir arbeiten daran, Nährstoffe aus unseren Hinterlassenschaften zurück in den Kreislauf zu bringen und damit Ressourcen und Klima zu schützen. Warum? Wie geht das? Wer macht das Hier kannst du alle Fragen stellen, uns kennenlernen und dich für das Thema Kompost-, Trocken- oder Trenntoiletten begeistern lassen.
╲╱
Meetup Red
Conference
17:15
-
17:30
-
17:30
„You may say I‘m a dreamer…“- vom Frieden träumen trotz Krieg und Krise. Ein Impuls aus christlicher Perspektive
Sara Burghoff
Sara Burghoff ist Pastorin in Flensburg. In ihrem Impuls denkt sie laut über Frieden nach und malt Hoffnungsbilder, die durch schwierige Zeiten tragen. (Was ist Frieden und wie sieht der aus? Wie kann Frieden werden und vor allem bleiben?)
╲╱
Stage 1
Conference
17:30
-
17:45
-
17:45
Sara Burghoff im Gespräch mit Ingo Dachwitz zum Vortrag "You may say I‘m a dreamer…“- vom Frieden träumen trotz Krieg und Krise"
Sara Burghoff, Ingo Dachwitz
Ingo Dachwitz spricht mit Sara Burghoff über die Bedeutung des Friedens in Zeiten von Krieg und Kriesen.
╲╱
Stage 1
Conference
17:30
-
18:00
-
18:00
Mit dem Smartphone bequem vom Sofa aus einkaufen, sich zum Date verabreden, mit Freund*innen chatten oder Bankgeschäfte erledigen – all das ist längst Alltag. Aber sich per Klick & Swipe über den Stand eines gerichtlichen Verfahrens informieren oder eine Gerichtsverhandlung in eigener Sache online verfolgen?
╲╱
Stage 2
Conference
17:30
-
18:30
-
18:30
We want to break free – Zeit, den Hass zu ghosten!
Hanna Klimpe, Laura Roschewitz , Frida Kammerer Isabella David-Zagratzki
Hate Speech, Hass, Hetze. Blocken, löschen, anzeigen. Community Manager*innen wühlen sich tagtäglich durch Zehntausende Kommentare. Mit den Folgen des Hasses bleiben sie oft allein. Welche Coping-Mechanismen gibt es? Welchen Support brauchen sie? Wäre es gesünder für uns – und unsere Communitys – wenn wir dem Hass die Aufmerksamkeit entziehen?
╲╱
Stage 3
Conference
17:30
-
18:30
-
18:30
WIMAF ist tot - lang lebe "Meine Frau hasst die Lindenstraße"! Zum ersten Mal LIVE!
╲╱
Stage 4
Conference
17:30
-
18:30
-
18:30
Fürze, Blähungen & Leibwinde – any time the wind blows: Völlerei & Leberschmerz live
Carmen Hillebrand, Lee Greene, Thomas Knüwer , Maximilian Seedorf, Tobias Goris
In der Live-Show unseres Podcasts Völlerei & Leberschmerz gehen wir mit spannenden Interviewpartner*innen dahin, wo es stinkt: Wir sprechen mit Expert*innen über Hülsenfrüchte als Zukunft der Landwirtschaft, Tischmanieren im Wandel der Zeiten und über Kimchi.
╲╱
Stage 5
Conference
17:30
-
18:30
-
18:30
Körper in denen die Rippen zählbar sind, Arme so dünn, dass ein Daumen und Zeigefinger sie umfassen können. Abseits der Glitzerwelt von Instagram gibt es eine dunkle Seite, in der Anorexie und Bulemie gefeiert werden. Obwohl der Konzern vorgibt, dagegen vorzugehen, zeigt ein Experiment, wie der Algorithmus Betroffene tiefer hinein ziehen kann.
╲╱
Stage 6
Conference
17:30
-
18:30
-
18:30
Was tust du, wen triffst du, wo finde ich dich? Gewalttäter*innen sind häufig in der Lage, das online herauszufinden – auch mit Hilfe spezieller Spionage-Apps. Beratungsstellen sind mit dieser digitalen Bedrohung bisher überfordert. Welche Ressourcen brauchen sie? Und was können wir als Gesellschaft tun, um das Problem sichtbar zu machen?
╲╱
Hoppetosse: Sonnendeck
Conference
17:30
-
18:30
-
18:30
Ist das alles nur Greenwashing? Eine GPS-Jagd rund um die Welt und was wir daraus für eine bessere Wirtschaft lernen können!
Felix Rohrbeck, Christian Salewski
Mit modernster Technik haben wir elf Paar alte Promi-Sneaker verfolgt, um die grünen Versprechen der Hersteller zu überprüfen. Das Ergebnis zeigt: Das Nachhaltigkeits-Blabla der Marketing-Abteilungen hat mit der Realität wenig zu tun. Was braucht es, um Unternehmen wirklich zum Umdenken zu bewegen?
╲╱
Lightning Box 1
Conference
17:30
-
18:00
-
18:00
The eternal dream of traveling isn’t just about physical mobility any longer – and this has effects on possible futures of the in-cabin experience, which we at CARIAD are designing jointly with the Volkswagen Group brands and with partners worldwide.
╲╱
Lightning Box 2
Conference
17:30
-
18:30
-
18:30
Join us and play a spine-chilling card game about the causes and consequences of climate change. Cards Against the Planet seeks to broaden the debate on the causes of climate change and the consequences of human action.
╲╱
Makerspace
Hands On
17:30
-
18:30
-
18:30
Leider findet die re:learn dieses Jahr nicht im selben Umfang wie gewohnt auf der re:publica statt. Wir wollen uns trotzdem mit euch treffen, uns austauschen und einfach mal wiedersehen!
╲╱
Meetup Blue
Conference
17:30
-
18:30
-
18:30
Öffentlich-Rechtlich bei der re:publica: Vernetzungstreffen für Redakteure, Gremlins & Co
Leonhard Dobusch, Beate Bäumer
Die Zahl digital Engagierter im Kontext öffentlich-rechtlicher Medien ist gar nicht so klein, bei der re:publica sind sie seit Gründung mit an Board. Aber: längst nicht alle wissen voneinander und den jeweiligen Aktivitäten. Dieses Meetup richtet sich an alle, die irgendwie Öffentlich-rechtlich und bei der #rp22 vor Ort sind.
╲╱
The Beach
Conference
17:45
-
19:45
-
19:45
Speak up! Exploring Decentralised Voice Assistant Futures through Speculative Design
Mike Shorter, E-M LewJong
Five years ago we were promised the power of voice assistant technology in our lives. This delightful and terrifying prospect exists in over a quarter of German homes, but has failed to live up to the hype. Come join us to unpack the complexities of these so-called intelligent machines in a speculative design workshop creating the futures we want.
╲╱
Workshop F
Hands On
17:45
-
18:15
-
18:15
Nach einem langen, intensiven Tag auf der re:publica habt ihr euch ein wenig Entspannung verdient. Das Goethe-Institut lädt euch ein, zu 15 Minuten „Bewegter Pause“. Mobilisiert eure Schultern, entspannt euren Nacken und lasst euren Geist einen Moment zur Ruhe kommen. Danach könnt ihr dann mit frischer Kraft den Abend auf der re:publica genießen.
╲╱
Get a Job-Area
Conference
╱╲
18:00
╲╱
18:00
-
18:30
-
18:30
Reality Check: über Zugang und Vielfalt in der bunten Welt der Gaming-Streams
Kim-Noemi Adam aka Freiraumreh, Daniel Budiman
Die Streaming-Welt hat inzwischen einige Jahre auf dem Buckel. Das bringt Relevanz, Reichweite und Aufmerksamkeit. Streamer*innen bedienen längst nicht mehr reine mediale Nischen. Doch welche Muster haben sich inzwischen innerhalb der Szene verstärkt entwickelt? Ist der Zugang wirklich noch für alle gegeben?
╲╱
Stage 1
Conference
18:00
-
18:30
-
18:30
Unsere Abwassersysteme sind darauf ausgelegt, die Ausbreitung von Krankheiten und die Verschmutzung von Gewässern zu verhindern. Die Nährstoffrückgewinnung ist eher zweitrangig. Es braucht neue Ansätze, um unsere Systeme zukunftsfähig zu machen. Technologische Innovationen allein reichen nicht; vielmehr braucht es eine umfassende Sanitärwende.
╲╱
Stage 2
Conference
18:00
-
18:30
-
18:30
Rongin Shagor - Will you remember to keep us afloat? How does digitization change the course of memory and where is it headed?
Madhumita Nandi, Anja Saleh
রঙিন সাগর Rongin Shagor translates to "colourful ocean" and views the ocean and our bodies as holders of memories, putting us in direct relation to bodies of water.
Will you remember to keep us afloat asks; Will you remember to keep us afloat asks; Who stays afloat - is remembered to stay afloat - and who will be forced to be forgotten?
╲╱
Lightning Box 2
Conference
18:00
-
19:00
-
19:00
TOLOCAR - Humanitarian Mobile Makerspaces in Ukraine
Victoria Wenzelmann, Ksenia Semenova, Iryna Kolotylo, Mariana Baran, Maksym Shkilov
Toloka is a traditional form of solidarity support in Ukraine, and with that in mind, TOLOCARs are mobile makerspaces, equipped with tools, consumables and makers.
╲╱
Home Base
Conference
18:15
-
21:00
-
21:00
Wir suchen das Urbane Digitop! Wie sieht es aus? Groß, klein; ex- oder inklusiv, geizig oder großzügig?
Das Urbane Digitop ist ein Game zwischen digitalem und physischem Raum der Stadt. Ein unerschöpflicher Quell urbaner Prozesse. Mit unseren digitalen Tools könnt ihr kollaborativ Geschichten erzählen und entwickelt damit einen städtischen Raum.
╲╱
Workshop J
Hands On
18:15
-
19:15
-
19:15
KI erleben mit virtueller Realität - Psychologische Effekte der Gestaltung KI-basierter Systeme
Carolin Wienrich, Astrid Carolus
Wie stellst du dir deine zukünftigen KI-basierten Arbeitskolleg:innen vor? Was glaubst du, welchen Einfluss die Gestaltung dieser KI-Systeme auf die Akzeptanz und Zufriedenheit hat?
Wenn du Antworten auf diese Fragen suchst, dann bist Du in diesem Workshop genau richtig!
╲╱
Workshop T
Hands On
18:30
-
19:00
-
19:00
Goodbye internet, welcome splinternet. What if the next disruption is not driven by technology but geopolitics?
╲╱
Stage 1
Conference
18:30
-
19:30
-
19:30
Leguminati Calling: Die Lösung für die Ernährung der Zukunft liegt in der Hülse
Carla Ulrich, Sofia Elisabeth Berlinghof , Ekkehard Spiegel
Hülsenfrüchte - also Bohnen, Linsen & Co - sind unterschätzte Helden auf dem Acker. Sie bereichern den Boden, mindern unseren Bedarf an industriellen Düngemitteln, liefern uns ressourcenarmes Protein und schmecken auch noch köstlich. Welche Hülsenfrüchte wachsen bei uns? Wie schmeckt die Bohnenvielfalt? Enthülle mit uns die heimische Hülsenfrucht!
╲╱
Makerspace
Hands On
18:30
-
19:30
-
19:30
VRBB & NowHere Media present Women in XR panel & Allies Meet Up.
╲╱
Media Meetup
Conference
18:45
-
19:45
-
19:45
Nutrient Cycle - The Food Loop
Regina Gnirss, Sandra Schwindenhammer, Kai Purnhagen Stephan Becker-Sonnenschein
Nährstoffmoleküle im Lebensmittelkreislauf können aus Exkrementen zurückgewonnen und als Recyclingdünger das Wachstum von Pflanzen fördern. Wie kann das funktionieren? Mit Trockentoiletten und Hydroponic Technologien. Die Forschungsprojekte zirkulierBAR und SUSKULT arbeiten an einer Nährstoffwende – dem "Food Loop".
╲╱
Stage 2
Conference
18:45
-
19:45
-
19:45
How Big Tech is failing us on misogyny and hate online and what to do about it
Anna-Lena von Hodenberg, Renate Künast, Frances Haugen Gilda Sahebi
Digital violence is one of the greatest threats to democracy. It particularly often affects women: They are insulted, threatened, pushed out of public space. We talk about the massive spread of hate on the internet, the recent decision of the Federal Constitutional Court on freedom of expression on social media and the responsibility of Big Tech.
╲╱
Stage 3
Conference
18:45
-
19:45
-
19:45
vollehalle – auf der Suche nach dem Morgen
Kai Schächtele, Maren Kling, Michael Bukowski, Martin Oetting
Wer sich mit der Klimakrise beschäftigt, kommt irgendwann an den Punkt, wo man nachts nicht mehr schlafen und tags nicht mehr denken kann. Genau deswegen macht vollehalle Lust auf Veränderung: Vier Menschen gehen auf die Suche nach inspirierenden Ideen und Geschichten jener, die sich sagen: Nicht zu handeln ist die schlechteste Lösung von allen.
╲╱
Stage 4
Conference
18:45
-
19:45
-
19:45
„Wow, das hatte es in sich!“ – Leipziger Volkszeitung
Das Internet weiß alles über uns. Doch wie lange noch, bis Computer unsere Gedanken lesen? Yann Yuro ist der amtierende Europameister in Mentalmagie. Mit Hilfe seines Laptops hackt er sich scheinbar in die Köpfe des Publikums.
╲╱
Stage 5
Off Stage
18:45
-
19:15
-
19:15
Live. Die. Repeat: So funktionieren immer viele Computerspiele. Der Tod ist im Spiel allgegenwärtig, in keinem anderen Medium wird mehr gestorben. Was aber haben uns Computerspiele uns über den Tod zu sagen? Und könne Spiele uns sogar dabei helfen, mit der eigenen Endlichkeit besser umzugehen?
╲╱
Stage 6
Conference
╱╲
19:00
╲╱
19:00
-
20:00
-
20:00
Global Perspectives x Track Team Meet-up
Daniel Seitz, Maj-Britt Jungjohann, Felix Hartenstein, Hendrik Lehmann, Katja Diehl, Nicole Ebber, Andrea Goetzke, Fernanda Parente, Julia Schneider aka docjsnyder, Valerie-Siba Rousparast, Nadine Kolodziey, Anne Chebu, Christina Schmidt, Malcolm Ohanwe, Felix Reda, Leonhard Dobusch, Niklas Kossow, Raúl Aguayo-Krauthausen, Andrea Bauer, Daniel Wessolek, Elisa Lindinger, Eric Eitel, Eva Wolfangel, Julia Kloiber, Sarah-Indra Jungblut, Ela Kagel, Thomas Knüwer , Florian Kern, Katharina Meyer, Fotini Takirdiki, Danny Lämmerhirt, Raphael Kießling , Radhika Jhalani, Aye Min Thant, Emilio Velis, Andrés Arauz, Gabriela Agustini, Linda Bonyo, Gilberto Vieira
This Meet-up is intended for our international guests to meet some members of our local community, as well as for our Track Teams to meet each other.
╲╱
Meetup Red
Conference
19:00
-
20:00
-
20:00
Schon bevor in den letzten 2 Jahren die Tanzflächen aufgrund der Covid-19 Pandemie brach lagen, war oft von Clubsterben die Rede. Mit der Clubcommission sprechen wir über die Anerkennung und Verdrängung von Clubs und anderen kulturellen Orten in Berlin und welche Perspektiven und Prozesse es zum Erhalt und zur Förderung der Clubkultur gibt.
╲╱
Meetup Blue
Conference
19:00
-
19:00
-
19:00
Dürfen wir vorstellen: Unsere rp22 Stage Hosts
Nilz Bokelberg, Geraldine de Bastion, Paula Georgi, Mirco Blitz, Katrin Reininger, Jöran Muuß-Merholz, Max Spallek, Luisa Jentzsch, Quang Nguyễn-Xuân, Nike Wessel, Kristin Narr, Christine Kolbe, Julius Hackspiel, Yannic Hannebohn, Pascal Possler, Moritz Küsel, Maren Loerzer, Thomas Köster, Nancy Koch, Frieda Köchy , Franziska Brill
Hier findet ihr alle Stage Hosts, die uns und unsere Sprecher*innen durch die Tage der re:publica 22 führen.
╲╱
Home Base
Conference
19:00
-
21:00
-
21:00
Rund um das wunderschöne Badeschiff direkt an der Spree erwartet euch eine Sundowner Session mit einem Mix aus Indie- und Elektropop.
╲╱
The Beach
Night Out
19:15
-
19:30
-
19:30
"Entkriminalisiert“, das bedeutet für Richter Müller und seine Mitstreiter: Die Konsumenten sollen nicht mehr von der Polizei kontrolliert werden, wenn sie im Verdacht stehen, 30 Gramm Cannabis in der Tasche zu haben. Sie sollen nicht mehr die Polizei auf den Plan rufen, wenn sie im Park einen Joint rauchen.
╲╱
Stage 1
Conference
19:15
-
21:00
-
21:00
"Du erwachst in einem dunklen Raum..." – so oder so ähnlich starten viele der ersten Computerspiele. Lasst uns diese gemeinsam wiedererwecken!
In der Get a Job-Area stellen sich fünf Unternehmen als Arbeitgeber*innen vor. Wir laden euch dazu ein, mit ihnen gemeinsam ein Rätsel zu lösen.
╲╱
Get a Job-Area
Hands On
19:30
-
20:00
-
20:00
Das digitale Zeitalter hat etliche neue Herausforderungen wie Chancen für die Pornoindustrie mit sich gebracht. Pornoproduzentin Paulita Pappel und Pornowissenschaftlerin Madita Oeming nähern sich mit einer Mischung aus Theorie & Praxis der komplexen Frage: Was hat das Internet mit dem Porno gemacht?
╲╱
Stage 1
Conference
19:30
-
21:00
-
21:00
Wir laden euch herzlichst ein, eure Fähigkeiten bei uns am Arcadeautomaten zu testen. Klassisches Beat em Up geboxe bei einem Street Fighter Turnier mit uns auf der Stage im Flutgraben.
╲╱
Stage 6
Conference
╱╲
20:00
╲╱
20:00
-
20:30
-
20:30
What would happen if you fell into a black hole? Would you be vaporized? Crushed into a point? Stretched into spaghetti? Or would you emerge at the other end to a new world – perhaps a new universe?
╲╱
Stage 1
Conference
20:00
-
21:00
-
21:00
Zum Erscheinen ihres neuen Buches "RCE – Remote Code Execution" spricht die Autorin Sibylle Berg mit der Schriftstellerin, Dramatikerin und Journalistin Jagoda Marinić.
╲╱
Stage 3
Conference
20:00
-
21:30
-
21:30
Pop und Punk vs. Internet und Smartphones! Zum Mitsingen und Mitschimpfen.
Jöran Muuß-Merholz, Blanche Fabri, Kristin Hirschmann, Guido Brombach
Popmusik wird eine große Nähe zur digitalen Welt unterstellt. Was für ein Quatsch! Hier kommen die schlimmsten und schönsten Songtexte, die gegen alles Digitale, gegen Smartphones und Social Media schimpfen. Und Du kannst mitsingen – und mitmachen! Gemeinsam wählen wir den „#rp22 Top-Song gegen die Digitalisierung“.
╲╱
Stage 5
Night Out
20:00
-
21:00
-
21:00
Kommt alle vorbei! Wir schmeißen YouTube-Karaoke an und ihr macht gute Laune!
╲╱
Stage 5
Night Out
20:00
-
21:00
-
21:00
Find Your Individual (Queer) Relationship Structure with The Unlabeled Group
Juls Blackbird Daniel Courtney
Both public and private spaces are still largely dominated by mono- and heteronormative stories and norms.
At The Unlabeled Group we aim to create a safe space for You to share thoughts and experience regarding non-monogamy, and enable you to find your very own „label“ or „relationship structure“. #queeryourrelationship
╲╱
Workshop F
Conference
20:15
-
21:00
-
21:00
Was hat das Internet mit dem Porno gemacht? Trefft euch nach der Sitzung mit Pornoproduzentin Paulita Pappel und Pornowissenschaftlerin Madita Oeming und greift nochmal Aspekte auf, die im Gespräch der beiden gefehlt oder euch besonders interessiert haben.
╲╱
Home Base
Conference
20:30
-
22:00
-
22:00
10 Kurzfilme in 80 Minuten: Das Programm von INTERFILM erzählt von Überwachung, Gruppendynamik, Frauenpower und gesellschaftlichen Lichtblicken. Superman ist dabei, ebenso Kinderhelden und Nackedei-Revolutionäre. Willkommen auch zum Mutterdasein, zu munteren Ja-Sagern, zu Tanz und zu einer aufrüttelnden Portion Bert Brecht.
╲╱
Hoppetosse: Sonnendeck
Off Stage
╱╲
21:00
╲╱
21:15
-
22:15
-
22:15
Systemabsturz ist die wahrscheinlich beste und schlechteste Datenschutz-Electropunk-Band der Welt. Musikalisch sehen sie sich zwischen Pop, Rave-Punk und Techno. Im November 2021 haben sie ihr erstes Album „Überwachung zum Mitsingen“ veröffentlicht. Oberste Priorität bei ihrem Livekonzert bei uns: zärtliche Mosh-Pits und Seitenstechen.
╲╱
The Beach
Night Out