Billigfleisch, teure Folgen: Mit der Planetary Health Diet zu einer nachhaltigen Zukunft

Katarina Rončević, Anne Hamester

Zusammenfassung
Billigfleisch hat seinen Preis – für Klima, Umwelt und Gesundheit. Wie können wir unseren Fleischkonsum neu denken und Ernährung nachhaltiger gestalten? Die Planetary Health Diet zeigt einen Weg. Für eine Esskultur mit Zukunft braucht es Debatten, Alternativen – und uns alle.
Lightning Box 1
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

Das System Billigfleisch kommt uns teuer zu stehen: Klimawandel, Umweltzerstörung und Gesundheitsprobleme sind die unsichtbaren Kosten, die wir alle zahlen. Es ist an der Zeit, Fleischkonsum grundlegend zu überdenken – als Gesellschaft und individuell. Wir ziehen Lehren aus der Vergangenheit, als Fleisch als klassischer Sonntagsbraten ein Luxus war und blicken in eine Zukunft, in der pflanzliche Alternativen immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Die Planetary Health Diet bietet eine klare Orientierung, wie wir durch bewusste Ernährung unsere Gesundheit stärken und den Planeten schützen können. Was muss sich in Politik und Supermärkten ändern, welche Verantwortung tragen wir alle persönlich - und  welche Rolle spielt Bildung?

Klar ist: Verantwortungsvoller Konsum braucht kritische Debatten. Eine zukunftsfähige Esskultur braucht uns alle!

 Anne Hamester, Landwirtschaftsexpertin bei Greenpeace Deutschland
Landwirtschafts-Expertin