Die Sportschau von morgen – wie sich ein TV-Riese im digitalen Markt aufstellt

Bastian Schweinsteiger, Esther Sedlaczek, Karl Valks

Zusammenfassung
Neue Player drängen auf den Sportübertragungs-Markt, die Mediennutzung ändert sich – auch die Sportschau befindet sich im Transformationsprozess. An der Fußball-EM 2024 zeigen WDR-Sportchef Karl Valks, Sportschau-Experte Bastian Schweinsteiger und Moderatorin Esther Sedlaczek, wie sich das Angebot im digitalen Markt weiterentwickelt.
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

2024 erwartet uns ein mega Sport-Sommer: Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt und daran anschließend laufen die Olympischen Sommerspiele in Paris.

Wie verändert sich die Mediennutzung bei Sport-Großevents? Und wie kann eine etablierte TV-Marke wie die Sportschau darauf reagieren? WDR-Sportchef Karl Valks, Sportschau-Experte Bastian Schweinsteiger und Moderatorin Esther Sedlaczek erläutern, wie sich das Sportschau-Angebot für das Publikum vor allem im digitalen Markt immer weiterentwickelt.

Von TV und Mediathek, über Podcasts, Audiolivestreams und Hörfunk-Reportage bis hin zu Social Media und Apps - die Sportschau ist mit ihren Inhalten auf rund 20 relevanten Plattformen unterwegs.

Sportschau-Experte Bastian Schweinsteiger wird dabei auch erklären, wie Social Media den Alltag von Fußballprofis verändert. Der Fußball-Weltmeister arbeitet seit 2020 als Experte für die Sportschau und hat zuletzt die FIFA WM 2022 in Katar für die ARD begleitet.

Partner
.
Programmchef WDR Sport - Fernsehen/Internet/Radio/Social Media - Sportschau, sportschau.de, WDR Sport