Digital die Welt retten? – NGO Arbeit & Ehrenamt im Wandel der Zeit

Lena Fünfsinn, Martina Quast, Robin Elias Alef, Hanna Klimpe

Zusammenfassung
Welche Chancen und Herausforderungen bietet die digitale Transformation für zivilgesellschaftliches Engagement? Neue Wege der Beteiligung, innovative Tools und Kampagnen und die Zukunft der Zivilgesellschaft im digitalen Zeitalter aus der Sicht von NGOs, Ehrenamtlichen und Social Businesses.
Stage 3
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

Die Digitalisierung prägt unseren Alltag – und auch die Art und Weise, wie wir uns engagieren. Soziale Medien, Online-Petitionen und digitale Spendenplattformen eröffnen neue Möglichkeiten der Beteiligung und Vernetzung. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt die digitale Transformation für NGOs, Ehrenamtliche und "normale" Bürger:innen mit sich?

Diese Podiumsdiskussion beleuchtet die verschiedenen Facetten des digitalen Wandels im NGO- und Ehrenamtsbereich:

  • Neue Wege der Beteiligung: Welche Rolle spielen NGOs und Ehrenamt im digitalen Zeitalter und wie können sie die Partizipation und das Engagement von Bürger:innen generationenübergreifend fördern?
  • Innovative Tools & Kampagnen: Welche digitalen Ansätze und Lösungen helfen NGOs und Ehrenamtlichen, ihre Arbeit effektiver zu gestalten und ihre Ziele zu erreichen?
  • Zukunft der Zivilgesellschaft: Welche Kompetenzen und Strategien braucht man, um die Herausforderungen von morgen zu meistern? Welche Rolle spielen die Erfahrungen der verschiedenen Generationen dabei?