#Foodporn im Wandel der Zeit: Wie TV-Werbung, Influencer und Foodblogs unsere Ernährung prägen

Martina Stephany, Grischa Mentgen

Zusammenfassung
Vom Bärenmarke-Bär über die muhende Müller Milch Flasche zu „glücklichen Kühen“: Wie Generationen durch die Brille der Lebensmittelwerbung blicken und was das für den Tierschutz bedeutet.
Lightning Box 2
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

Erinnert ihr euch an ikonische Werbeslogans und Maskottchen, die unsere Kindheit prägten? Die Lebensmittelwerbung hat sich über die Jahrzehnte rasant entwickelt und prägt maßgeblich unser Bild von Lebensmitteln und ihrer Herkunft. Doch während frühere Kampagnen oft unkritisch konsumiert wurden, wächst heute das Bewusstsein für ethische Fragen, insbesondere im Bereich des Tierschutzes.

Dieser Talk nimmt euch mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Lebensmittelwerbung aus der Perspektive verschiedener Generationen:

  • Wandel der Werbekanäle und ihre ethischen Implikationen: Von den idealisierten Darstellungen in Printmedien und frühen Fernsehspots bis zur Hochglanzwelt von Social Media und Influencern – wie haben sich die Werbestrategien entwickelt, um oft unkritisch ein positives Bild von Tierhaltung zu vermitteln oder über Missstände hinwegzutäuschen?
  • Die Sprache der Generationen und das Tierwohl-Bewusstsein: Wie sprechen Werbekampagnen unterschiedliche Generationen an, wenn es um Themen wie Tierhaltung und Konsumverhalten geht? Gibt es Unterschiede im kritischen Blick auf Werbeversprechen zwischen Babyboomern, Generation X, Millennials und der Generation Z?
  • Zwischen emotionaler Verführung und ethischer Verantwortung: Wie hat sich die Werbebotschaft von reiner Produktinformation zu emotionalen Erzählungen entwickelt, die oft die Realität der Tierhaltung ausblenden? Welche Verantwortung tragen Unternehmen und Werbetreibende, ein ehrlicheres Bild zu vermitteln und wie können Konsumenten kritischer mit diesen Botschaften umgehen, um fundiertere Entscheidungen im Sinne des Tierschutzes zu treffen?

Am Ende dieses Talks werdet ihr besser verstehen, wie die Werbung uns oft einen "Bären" aufbindet, wenn es um das Wohl der Tiere geht. Wir wollen gemeinsam diskutieren, wie wir uns von idealisierten Werbebildern lösen und uns für eine Lebensmittelproduktion einsetzen können, die dem Tierschutz tatsächlich gerecht wird – über alle Generationen hinweg.

Partner
Porträtfoto von Martina Stephany
Senior Programmes Director
Grischa Mentgen lächelt freundlich und hält dabei einen Kulli in der Hand, weil er Texter ist.
Gründer und Geschäftsführer