Generation XYZ nicht ganz anders, sondern #miteinanders! Wieso das altersgemischte Miteinander im Unternehmen für uns (k)ein Thema ist.

Marco Kisch, Mihaela Ionita, Valeska Schaaf, Sylvia Huette-Ritterbusch

Zusammenfassung
Zwei Generationentandems im Thesentalk. Marco Kisch und Mihaela Ioniță (ING Deutschland), Valeska Schaaf und Sylvia Hütte-Ritterbusch (GOKA & Forum Generationenmanagement, ddn) beleuchten, wieso das altersgemischte Miteinander im Unternehmen (k)ein Thema ist.
Stage 7
Gespräch
Deutsch
Conference

Wie finden die Stimmen von alten und jungen Mitarbeitenden „Gehör“ im Unternehmen und wie entstehen dabei Synergien?

Wie kann man (Alters-)vielfalt im Unternehmen leben und entstehende Initiativen unterstützen? 

Werkstattbericht: Wie funktionieren selbstorganisierte Mitarbeitendennetzwerke zum Thema und was treibt diese um? 

Es treffen sich zwei Generationentandems zum Thesentalk auf der Bühne. Gemeinsame Moderation, unterschiedliche Erfahrungen, verschiedene Perspektiven.  

Das eine Duo, bestehend aus Marco Kisch (Product & Service Designer bei der ING Deutschland und SPOC für das Netzwerk YoungING) und Mihaela Ioniță (Personalleiterin ING Deutschland), berichtet aus der persönlichen und der internen Unternehmenssicht. Auf der Bühne treffen sie auf Valeska Schaaf und Sylvia Hütte-Ritterbusch von GOKA, die ihre externe Expertise im Thema Age Diversity (u. a. Ausstellung EY ALTER, Forum Generationenmanagement beim deutschen Thinktank für Demografischen Wandel (ddn e.V.)) einbringen. 

Die beiden Tandems teilen ihre Erfahrungen im Themengebiet und laden zur eigenen Reflexion und Positionierung ein.

Partner
Profilbild von Marco Kisch
Senior Product & Service Designer
Eine Frau mit hellen blonden Locken und rotem Lippenstift schaut gerade und erwartungsfroh in die Kamera.
Head of Human Resources
Schwarzer Hintergrund mit einer lächelnden Frau mit schulterlangen braunen Haaren, blauen Augen und dunkler Kleidung.
Co-Founderin