Smart Privacy: Wie Datenschutz im Web zum Wettbewerbsvorteil wird. Weniger Tracking, bessere UX

Philipp Roth, Jan Peiniger

Zusammenfassung
Die DSGVO hat das europäische Internet massiv nach hinten geworfen. Invasive Technologien sind immer noch Standard, nur mit einem Cookie-Banner davor. Wir zeigen, wie Datenschutz und User*innen Experience einander verstärken und Unternehmen so echte Mehrwerte schaffen.
Vortrag
Deutsch
Conference

Viele Unternehmen kämpfen mit der Balance zwischen Datenhunger und Nutzer:innenzufriedenheit auf ihrem Webauftritt. Cookie-Banner und invasive Tracking-Technologien verschlechtern die UX und frustrieren Besucher:innen. Doch oft fehlen einfach gute Alternativen zu den großen US-Plattformen – die bestehenden Optionen sind häufig kompliziert, teuer und unattraktiv.

Hinzu kommt: 76 % der Besucher:innen ignorieren Consent-Banner, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Diese Praxis führt nicht nur zu schlechter Nutzer:innenerfahrung, sondern stellt auch die Effektivität aktueller Datenschutzlösungen infrage.

Wir möchten zeigen, dass sich Umdenken für Unternehmen und Entscheidungsträger:innen lohnt. Wir müssen uns von alten Mustern lösen, bei denen Datenschutz als bloße Pflichtübung gesehen wird. Stattdessen gilt es, europäische Standards und Werte mit Innovation zu verbinden – und so echte Alternativen zu schaffen, die nicht nur rechtlich sicher, sondern auch attraktiv und zukunftsweisend sind.

Wir waren früher Teil des Problems und haben die großen Plattformen supportet. In unserem Vortrag teilen wir Erfahrungen, Beispiele und Insights.