Technologie trifft Menschlichkeit: Digitale Innovationen in der Seenotrettung

Lanna Idriss, Till Rummenhohl

Zusammenfassung
Lanna Idriss, Vorständin SOS-Kinderdörfer weltweit, und Till Rummenhohl, Geschäftsführer SOS Humanity, zeigen in ihrem Talk wie sie gemeinsam arbeiten, warum humanitäre Werte jetzt besonders wichtig sind und wie dennoch moderne Technologie eine entscheidende Rolle in der Seenotrettung spielen kann.
Lightning Box 2
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

In ihrer Kooperation verfolgen SOS-Kinderdörfer weltweit und SOS Humanity den Leitspruch: „Wir retten Kinder, egal wo sie sind.“ Sie möchten im Talk zeigen, wie sie arbeiten und warum humanitäre Werte jetzt besonders wichtig sind. In Bereichen wie der Seenotrettung spielt moderne Technologie eine entscheidende Rolle, da schnelle und fehlerfreie Datenverarbeitung hier essenziell ist und menschliche Fehler gravierende Auswirkungen haben können. SOS Humanity hat dafür eine App entwickelt, die die humanitäre Registrierung geretteter Minderjähriger an Bord erleichtert. Sie ermöglicht es der Crew, Menschen nach humanitären Standards zu erfassen und wichtige Daten abzufragen – sogar bei Sprachbarrieren. Diese Informationen sind später essenziell für sogenannte Humanitarian Referrals an Land. Die App hilft, unbegleitete Minderjährige, allein reisende Frauen, Menschen mit Behinderungen und andere besonders schutzbedürftige Personen schnell zu identifizieren.

Partner
Lanna Idriss (Vorständin SOS-Kinderdörfer weltweit)
Vorstandsvorsitzende
Portrait von Till Rummenhohl - Geschäftsführer von SOS Humanity
Geschäftsführer