Sessions

Session type
Tracks
Language
Live Translation

What the Future Wants

Dominika Knoblochová

Info
What the Future Wants is an interactive exhibition that presents different perspectives on technology. It gives young people space to pause and reflect on what it means to grow up in a digital world, to ask critical questions of technology, to identify what they want to protect and what they want to change in their digital future.
Neo House - Off Stage
Installation
Englisch
Off Stage

The Glass Room

Dominika Knoblochová

Info
The Glass Room is a public intervention that provides a fun and thought provocking experience, bringing to life the most pressing challenges facing people and the tech industry today. As technology becomes embedded in every part of our lives and our environments, we examine its impacts and explore practical solutions to mitigate them.
Neo House - Off Stage
Installation
Englisch
Off Stage

Business-to-Government Data Sharing: Wie Datenteilung im öffentlichen Interesse funktionieren kann.

Ariane Haase, Adrian Fiedler

Info
Sensoren, Handys, Smart Mobility – täglich wird in Städten von privaten Unternehmen eine Fülle von Daten gesammelt. Wir wollen diesen urbanen Datenschatz im Interesse der Allgemeinheit nutzbar machen. Dazu erforschen und erproben wir neue Modelle der Datenteilung zwischen Unternehmen und Verwaltung, auch in einem Use Case direkt auf der Reeperbahn.
Hangar
Vortrag
Deutsch
Conference

Digitaler Standard für Kommunale Politik - Ein Bericht aus dem Irrgarten

Franziska Hollstein, Klas Roggenkamp

Info
Verrückte Idee: was wäre, wenn nachvollziehbar wäre, wer für welche Politik verantwortlich ist? Auf dem Weg zu einer greifbaren UND tatsächlich nutzbaren Lösung war das nicht mal das Verrückteste! Von Freud und Leid einer digital-naiven Politikerin und ihrem politik-verdrossenen Tech-Mentoren, die sich aufmachten, Kommunalpolitik zu digitalisieren.
Workshop Space
Vortrag
Deutsch
Conference

Let’s go to Diskutopia – Ausweg aus der Desinformationskrise?

Tahireh Audrey Panahi

Info
Gegen Desinformation geht die EU neue Wege, indem sie den Schutz des gesellschaftlichen Diskurses gesetzlich verankert. Doch können jene Rechtsakte zum verantwortungsvollen, konstruktiven Online-Diskurs beitragen? Wie können nächste Schritte aussehen? Eins steht fest: Besser ein EU „Diskutopia“ als das Nimmerland der Free-Speech-Absolutist*innen.
Spiegelzelt
Vortrag
Deutsch
Conference

Ich will dich wieder loswerden - Schluss machen mit der AfD

Simone Glöckler, Kerstin Reisin

Info
Gegen Rechts immun - das Richtige tun! Aber was? 2017 haben wir mit "Frauen* gegen die AfD" versucht, die Wahl der Partei zu verhindern. Nun steht wieder eine Bundestagswahl an. Und die AfD und rechtes Gedankengut ist präsent wie nie. Lasst uns in einem Meet Up gemeinsam überlegen, was wir tun können, um die Bürger*innen wachzurütteln.
Pagode
Meet Up
Deutsch
Conference

DIY-Workshop: Von der digitalen zur redaktionellen Gesellschaft

Amelie Zimmermann, Bastian Schlange, Pascal Ackerschott

Info
Multiple Krisen = Resignation? Nein. In diesem Workshop werden wir selbstwirksam und entwerfen die medienmündige Gesellschaft der Zukunft, in der wir informationskompetent, interessiert und handlungsfähig sind. Das Berliner Ideenlabor leitet uns nach einem Kurzimpuls von Bastian Schlange (CORRECTIV) an, Prototypen aus der Zukunft zu entwickeln.
Workshop Space
Workshop
Deutsch
Hands On

Verharmlosung und Verschwörung - Social-Media-Narrative zur Reichsbürger-Razzia

Fiete Stegers, Jonas Ziock

Info
Bundesweite Durchsuchungen wegen eines Putschversuchs sorgten am 7.12.2022 für Schlagzeilen. Wir haben die erfolgreichsten Social-Media-Posts zum Thema analysiert. Viele davon zeichnen ein ganz anderes Bild - vom angeblich harmlosen “Rollator-Putsch” bis bis zum Verschwörungsnarrativ, die Ermittlungen sollten vom Mordfall Illerkirchberg ablenken.
Hangar
Vortrag
Deutsch
Conference

Verantwortungsvolle Nutzung und Gestaltung von KI

Friedrich-Joachim Mehmel, Tilo Böhmann, Elisabeth Weißbecker

Info
Um eine faire, sichere und verantwortungsvolle Nutzung und Gestaltung von KI zu gewährleisten, bedarf es verschiedener Ansätze: sowohl technisch, ethisch als auch rechtlich.
In allen drei Dimensionen gibt es bereits erste Lösungsansätze. Wir wollen gemeinsam mit Euch über diese wie auch über weitere Herausforderungen sprechen und diskutieren.
Workshop Space
Meet Up
Deutsch
Conference

Wie kann uns die Hochschule für die digitale Gesellschaft gelingen?

Linn Friedrichs, Doris Weßels, Frank Ziegele, Oliver Janoschka

Info
Mit der Covid-19 Pandemie und sprunghaften KI-Entwicklungen schauen wir auf zwei Disruptionsmomente der letzten Jahre und diskutieren, was der Innovationsfähigkeit unserer Bildungsinstitutionen im Weg steht und wie wir die Weichen für eine Zukunftshochschule stellen, die Lehre und Forschung für die nachhaltige, digitale Gesellschaft priorisiert.
Neo House
Panel-Diskussion
Deutsch
Conference

„Sie übertreibt doch nur“ - zwischen Mental-Load, Gender-Gap und Antifeminismus

Theresa Brückner

Info
„Frauen sollen sich wieder mehr auf ihre Rolle als Mutter und Hausfrau konzentrieren“ - diese Aussage war 2022 statistisch auf dem Vormarsch, genau wie die Aussage, dass „Männer einen rationaleren Blick auf Dinge haben, als Frauen“. Was macht das mit uns und unserer Gesellschaft?
Und wie können wir ein soziales Gleichgewicht herstellen?
Hangar
Vortrag
Deutsch
Conference

What the Future Wants

Dominika Knoblochová

Info
What the Future Wants is an interactive exhibition that presents different perspectives on technology. It gives young people space to pause and reflect on what it means to grow up in a digital world, to ask critical questions of technology, to identify what they want to protect and what they want to change in their digital future.
Neo House - Off Stage
Installation
Englisch
Off Stage

The Glass Room

Dominika Knoblochová

Info
The Glass Room is a public intervention that provides a fun and thought provocking experience, bringing to life the most pressing challenges facing people and the tech industry today. As technology becomes embedded in every part of our lives and our environments, we examine its impacts and explore practical solutions to mitigate them.
Neo House - Off Stage
Installation
Englisch
Off Stage

Die Kosten des digitalen Erfolgs - Warum und wie Dänemark auf Digitalethik setzt

Birgit Stöber

Info
Dänemark ist eines der digitalisiertesten Länder. Dennoch gelten 20 Prozent der Bevölkerung als sogenannte "digitale Unterklasse", der Zugang zur entsprechenden Technik und Technologieverständnis fehlen. Wurde dies bisher als Randerscheinung gesehen, zeigt sich nun ein Kurswechsel hin zu Fragen von digitaler Gleichberechtigung und Digitalethik.
Hangar
Lightning Talk
Deutsch
Conference