Sessions

Tracks
Special
Language
Tags

Angegriffen und alleingelassen: So beeinflusst digitale Gewalt unsere Demokratie

Anna-Lena von Hodenberg, Carmen Wegge, Sophia Maier, Maria Popov

Zusammenfassung
Digitale Gewalt findet im Leben politisch engagierter Menschen täglich statt. Wir diskutieren, was das für sie ganz persönlich bedeutet, wie dieses Grundrauschen politische Räume verändert und warum wir es bisher nicht schaffen, Betroffene besser zu schützen.
Demokratie
Digitalpolitik
Journalismus
Plattformen
Stage 3
Podiumsdiskussion
Deutsch
re:claim Digital Future
Conference

Denken in Generationen gegen Denken der Geschichte

Diedrich Diederichsen

Zusammenfassung
Wer in Generationen denkt, hat den Begriff der Geschichte eigentlich schon aufgegeben. Dies zeigt sich, wenn man Entwicklungen in der Pop-Musik nicht als auf einander bezogene Negationen liest, sondern als eine Abfolge von technischen Neuerungen, Wiederentdeckungen und allenfalls ödipalen Akten.
GenXYZ
Musik
Stage 3
Vortrag
Deutsch
Conference

Ist das Grundgesetz woke? – Über Gegenwart und Zukunft der Erinnerungskultur in der GenerationXYZ

Maximilian Czollek

Zusammenfassung
Die Erzählung von der gelungenen Aufarbeitung der Vergangenheit ist in der Krise. Während manche sie abwerten und andere sie nutzen, um Asylgesetze zu verschärfen, plädiert Max Czollek für einen Neuanfang: ehrlich, streitbar und im Sinne einer Verteidigung der vielfältigen Demokratie.
Aktivismus
Demokratie
GenXYZ
Zivilgesellschaft
Stage 3
Vortrag
Deutsch
Conference

AI in Media: What Could Possibly Go Wrong?

Clare Spencer, Ole Reißmann

Zusammenfassung
Two industry insiders take you behind the scenes to explore what is already happening in newsrooms worldwide and how big tech is, once again, undermining not only journalism but democracy itself. We will present examples, share horror stories, and propose a way forward.
Demokratie
Journalismus
KI
Plattformen
Stage 3
Vortrag
Englisch
Conference

Like, shame, and subscribe – Skandale als interaktives Medien-Event

Fabienne Prochnow, Jakob Cantz

Zusammenfassung
Früher waren Skandale ein Grund, mit Missständen aufzuräumen. Heute gibt es gefühlt jede Woche eine Enthüllung, an der wir uns kollektiv moralisch abarbeiten. Aber lernen wir wirklich aus den Fehlern anderer? Und gibt es dabei noch Platz für Zweifel und Zwischentöne?
GenXYZ
Netzkultur
Plattformen
Polarisierung
Stage 3
Vortrag
Deutsch
Conference

Jetzt aber! Warum ein funktionierendes eGovernment für Deutschland und Europa dringlicher ist, denn je!

Fritzi Köhler-Geib, Claudia Plattner, Karen Funk

Zusammenfassung
Wie notwendig sind digitale Innovationen „Made in Europe“? Wie bringen öffentliche Institutionen die Digitalisierung erfolgreich voran? Das sind nur zwei von vielen dringlichen Fragen über die Bundesbank-Vorstandsmitglied Fritzi Köhler-Geib mit BSI-Präsidentin Claudia Plattner diskutiert.



Gemeinwohl
Digitalpolitik
KI
Netzkultur
Stage 3
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

Europe's digital future: How to build the EuroStack!

Francesca Bria, Robert Peter

Zusammenfassung
How can Europe succeed in the global race for technological sovereignty? The EuroStack offers a vision: a sustainable, open and independent technology ecosystem. Francesca Bria shows why technological independence is crucial for Europe's future – politically, economically and socially.
Geschäftsmodelle
Daten
Digitalpolitik
Plattformen
Stage 3
Gespräch
Englisch
re:claim Digital Future
Conference

How We Can Finally Make The Digital World Democratic: Starting With Social Media

Robin Berjon

Zusammenfassung
Our digital sphere is authoritarian and as the internet is infrastructure for society this makes our world authoritarian too. In this talk, we’ll see how to use open protocols, pro-democracy technical architectures, and our understanding of digital infrastructure to build democratic social media.
Demokratie
Digitalpolitik
Plattformen
Stage 3
Vortrag
Englisch
re:claim Digital Future
Conference

Big Tech: Sind wir noch zu retten? Digitalkonzerne und ihr Einfluss auf Wirtschaft, Demokratie und Vielfalt

Yasmin Fahimi, Martin Andree, Jeanette Hofmann, Metin Bukan, Sven Oswald

Zusammenfassung
Die Dominanz der US-Digitalkonzerne ist schon lange ein Problem. Mit Donald Trump erreicht der Einfluss von ‚Big Tech‘ nun eine neue Qualität: Die libertäre Ideologie wird zum politischen Prinzip. Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt sind deshalb in Gefahr.
Demokratie
Digitalpolitik
Diversität
Plattformen
Stage 3
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

auslandsjournal – der Podcast: Der Trump Effekt

Katrin Eigendorf, Elmar Thevessen, Ulf Röller, Wulf Schmiese

Zusammenfassung
Die ZDF-Korrespondenten Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller sprechen gemeinsam mit Wulf Schmiese über die neue Welt(un)ordnung und das Chaos, das durch Donald Trump gefühlt jedes Land erfassen kann. LIVE: "auslandsjournal – der Podcast: Der Trump Effekt"
Desinformation
Journalismus
Polarisierung
Populismus
Stage 3
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

Reject US Tech. Embrace Digital Sovereignty.

Paris Marx

Zusammenfassung
As Silicon Valley allies with Donald Trump, we need move forward with stricter regulations and an ambitious agenda to build a real alternative. Europe must embrace digital sovereignty to end its dependence on US tech and reject tech development that puts investors over the public.
Gemeinwohl
Daten
Digitalpolitik
Plattformen
Stage 3
Vortrag
Englisch
re:claim Digital Future
Conference

Einfach mal das Erbe ausschlagen - Neue Wege fürs Digitale

tante

Zusammenfassung
Auch in Deutschland sitzen Glaubenssätze über das Internet, über digitale Räume tief. "Cryptographie als Menschenrecht", "Netzneutralität", die Liste ist lang und ein Erbe der digitalen Vordenker insbesondere aus den USA. Aber passen die Glaubenssätze eigentlich zu unseren demokratischen Werten?
Digitalpolitik
GenXYZ
Netzkultur
Stage 3
Vortrag
Deutsch
Conference

Face the Facts: Factchecking als Antwort auf die Verbreitung von Falschinformationen?

Eva Wackenreuther, Stephan Mündges, Ingrid Brodnig, Jochen Spangenberg

Zusammenfassung
Werden Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Desinformation immer weiter untergraben? Welche Rolle spielen dabei soziale Netzwerke? Ist Factchecking die Antwort? Und was ist mit der Meinungsfreiheit? All dies und mehr wird im Panel diskutiert, inklusive dem Aufzeigen von Lösungswegen.
Desinformation
Journalismus
Plattformen
Polarisierung
Stage 3
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

TINCON Opening

Maria Popov

Zusammenfassung
Willkommen zur TINCON Berlin 2025! Skibidi, skibidi, jetzt geht’s los! Maria Popov begrüßt euch und gibt euch einen Überblick über den Tagesablauf. Und wer weiß, vielleicht haben wir uns noch eine kleine Überraschung ausgedacht…
Stage 4
Kurz-Vortrag
Deutsch
TINCON
Conference

Funny cause it's true: Stand Up von Maraam

Maraam Tarraf (maraamharaam)

Zusammenfassung
Wer noch nie eins von Maraams TikToks auf der FYP hatte, ist vermutlich nicht auf Social Media Plattformen und hat definitiv was verpasst. Maraam singt, parodiert Alltagsthemen oder spricht mit ihrer signature Synchronstimme und bringt damit Situationen auf den Punkt, die wir fast alle kennen.
This is FUN
Stage 4
Kurz-Vortrag
Deutsch
TINCON
Conference

Mind Games: Das Gehirn-Quiz mit @scienceitch

Dani

Zusammenfassung
Dein Gehirn ist schneller als jeder Computer, macht dich kreativ, emotional – und manchmal auch völlig irrational. Aber wie gut kennst du eigentlich deinen eigenen Kopf? In diesem interaktiven Quiz mit Dani aka @scienceitch dreht sich alles um das faszinierendste Organ deines Körpers: Dein Gehirn.
Stage 4
Vortrag
Deutsch
TINCON
Conference

Die dunklen Geheimnisse deines Smartphones

Rebecca Ciesielski, Sebastian Bayerl

Zusammenfassung
Ihr kennt’s: Ihr habt keine Katze, aber neulich habt ihr euch mit einer Freundin beim Essen über Katzenkratzbäume unterhalten. Kurz danach scrollt ihr durch eure Feeds und seht Werbung für Katzenspielzeug. Zufall? Oder hören unsere Smartphones heimlich mit, worüber wir sprechen?
Stage 4
Kurz-Vortrag
Deutsch
TINCON
Conference