re:publica x srh CAMPUS
3rd -5th September 2025
SRH Berlin University
Standprogramm
Restriktionsenzyme zerschneiden DNA sequenzspezifisch. Wenn man die Sequenz kennt, kann man vorhersagen, welche Fragmente entstehen und so überprüfen, ob man z.B. eine Mutation in einem Gen hat oder ob man positiv für das Corona-Virus ist. Zuerst zeigen wir dir, wie eine Mikropipette funktioniert, danach kannst du DNA auf ein Gel auftragen, die Längen der DNA-Fragmente bestimmen und darüber deine Probe zuordnen.
Speaker: Britt Hennig, Lena Hoeke, Heike Kusserow, Auszubildende Biolaborant:in