Geplatzte Blase: Warum NFT doch (nicht) die Zukunft sind

Nadine Graf

Click here to view the external video (YouTube). More information

Summary
2021 waren NFT der heiße Scheiß. Jetzt ist die Spekulationsblase geplatzt, die Preise im Keller, viele Käufer:innen enttäuscht. Wie kam es dazu? Und wie geht es weiter? Die Finanz- und Technikjournalistin Nadine Graf gibt Einblicke in eine Branche, in der gelangweilte Affen und Hoodies für das Metaverse Markenzeichen sind.
Lightning Talk
German
Conference

Fast 70 Millionen Dollar für ein Beeple-Kunstwerk, Hunderttausende Dollar für einen der kultigen Affen oder andere Comicfiguren. 2021 war das Jahr der Non-fungible Token. Es war ein Jahr, in dem einige mit ihren NFT-Käufen spekulierten oder mit ihnen als Profilbild angaben. Viele andere standen ungläubig daneben: So viel Geld für so etwas?

Bevor viele überhaupt verstanden hatten, wie NFT funktionieren und was Blockchainfans damit kaufen, waren die Preise 2022 bereits gecrasht. 

Interessiert sich 2023 überhaupt noch jemand für NFT? Im Schatten des vergangenen Hypes arbeiten kleine Initiativen und große Unternehmen an neuen NFT-Projekten. Sie designen Kleidung die digitale Welt oder nutzen NFT um Kunden zu binden oder Abos für Dosenbier anzubieten. Die Technologie dahinter ist ähnlich, die Ziele ganz anders. 

Der Talk richtet sich an alle, die bei den Schlagzeilen zu wertvollen bis wertlosen NFT-Projekten den Überblick verloren haben. Ohne zu technisch zu werden, machen wir eine Zeitreise durch die Entwicklung einer sehr jungen Technologie und schauen uns ihr Potential an.

Nadine Graf
Leitende Redakteurin "New Finance"