Short thesis
Description
Viele Nonprofits leisten großartige Arbeit, um Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln. In Zeiten der Aufmerksamkeitsökonomie und Digitalisierung verändern sich aber die Herausforderungen mit denen sie konfrontiert sind, um ihre Botschaft nach außen zu tragen. Zielgerichtete Kommunikation – off- und online – gewinnt an Relevanz.
Insbesondere kleineren Vereinen und Social Startups in der Gründungsphase fehlt es hier jedoch an Budget, um beispielsweise Kreativagenturen mit dem Design ihres Webauftritts zu beauftragen. Wer dann nicht zufällig eine Webdesignerin im Freundeskreis hat, setzt die Ideen häufig gar nicht erst um.
Für Organisationen ist es daher sinnvoll, nach qualifizierten, ehrenamtlichen UnterstützerInnen zu suchen, die ihre Expertise einbringen. Für die Freiwilligen bietet das klassische Ehrenamt so eine neue Perspektive: fähigkeitenbasiertes Engagement ermöglicht neue Formen der Berufsqualifikation. Für Kreative entstehen so beispielsweise spannende Arbeiten für das eigene Portfolio, interessante Kontakte und Erfahrung in der Umsetzung eigenverantwortlicher Projekte.
Die Session zeigt die Besonderheiten eines solchen Engagements auf und gibt Antworten auf die Frage, wie wir mit unseren Fähigkeiten und trotz begrenzter Zeitbudgets eine große gesellschaftliche Wirkung haben können.