Sessions

Tracks
Special
Language
Tags

Ein bessere digitale Welt ist trotz alledem möglich

Markus Beckedahl

Summary
Eine neue Bundesregierung verkündet wahrscheinlich wieder den digitalen Aufbruch und macht dann weiter wie bisher. BigTech verbündet sich mit Donald Trump und setzt die die digitale Welt in Flammen. Aber aufgeben geht nicht und eine bessere digitale Welt ist trotz alledem immer noch möglich.
Democracy
Digital rights
Platforms
Stage 1
Talk
German
Conference

Hilfe, wir werden dümmer! Wie eine Symbiose aus Neurodiversität und KI die Demokratie retten könnte

André Frank Zimpel

Summary
Beleidigungen der Intelligenz von öffentlichen Personen in der Politik stehen auf der Tagesordnung. Für nachfolgende Generationen wird „digitale Demenz“ prognostiziert. KI wird als Vorbote eines Novozäns proklamiert, das menschliche Intelligenz durch maschinelle Intelligenz ersetzen wird.
Data
Brain
AI
Future & Utopia
Stage 1
Talk
German
Conference

Wir prüfen das AfD-Verbot jetzt selbst – erste Zwischenergebnisse eines Mammut-Projekts

Bijan Moini, Thomas Laschyk

Summary
Weil der Staat die Verfassungswidrigkeit der AfD nicht einmal prüfen will, macht es jetzt die Zivilgesellschaft selbst. Wir möchten berichten, warum ein umfassendes AfD-Gutachten jetzt entscheidend ist, wie die Arbeit daran läuft und was wir bereits herausgefunden haben.
Democracy
Law
shift to the right
Stage 1
Talk
German
Conference

Betrug als Business: Wie uns Finanzkriminelle überlisten - und wie wir uns wehren können

Anne Brorhilker

Summary
Finanzkriminalität richtet weit mehr als nur finanzielle Schäden an. Warum nehmen wir als Gesellschaft das Thema also nicht viel ernster? Anne Brorhilker spricht über Motive und Strukturen hinter diesen Verbrechen, den Einfluss von Lobbyinteressen und wie wir endlich unseren Umgang damit ändern.
Activism
Democracy
Finance
Law
Stage 1
Talk
German
Conference

Reaktionär. Generationen, Zeitgeister und Zukunft

Maja Göpel

Summary
Die Welt taumelt zwischen digitalem Mittelalter und illusionärem Fortschritt. Warum folgen wir bereitwillig destruktiven Kräften – und was können Hoffnung, Resilienz und Aufmerksamkeinsökonomie dagegen ausrichten?
Activism
Democracy
Populism
Future & Utopia
Stage 1
Talk
German
Conference

404: Bildung not found - Wie Lernen wieder berühren kann

Bob Blume

Summary
Schule soll aufs Leben vorbereiten. Einige fordern mehr Wissen über Steuern und Finanzen, KI liefert schnelle Antworten – doch wer versteht noch den Weg zur Lösung? Nachhaltige Bildung muss jedoch Resonanz schaffen. Dafür braucht es inspirierte Lehrkräfte und Schulen, die junge Menschen einbinden.
GenXYZ
Participation & Access
Stage 1
Talk
German
Conference

Eliten der Digitalisierung in Deutschland: Die Sozialstruktur der Rückständigkeit

Philipp Staab , Lion Hubrich

Summary
Die Propheten des Silicon Valley versprachen einst, dass digitale Technologien mit unternehmerischer Freiheit der ganzen Gesellschaft zugutekommen würden. Doch heute zeigt sich, dass der digitale Kapitalismus vor allem der amerikanischen Tech-Elite dient – was können wir in Deutschland erwarten?
Stage 1
Talk
German
Conference

NeuroAI: Language Representations in Humans and Machines

Fatma Deniz

Summary
How does the human brain represent language, and how do these representations compare to those in large language models? Prof. Dr. Deniz explores the brain representations behind language comprehension and discusses how these insights can inform the development of artificial intelligence systems.
Stage 1
Talk
English
Conference

Desinformation je nach Generation: Von falschen Geschichten auf TikTok für Jüngere bis zu Boomer-Content auf Facebook - und wie man jeweils antworten kann

Ingrid Brodnig

Summary
Desinformation ist auch altersabhängig: Jüngere sehen auf TikTok ganz andere Falschmeldungen als Ältere auf Facebook. Der Vortrag beleuchtet diese Unterschiede und was sie über Plattformen und unsere Gesellschaft verraten. Und er gibt Tipps, wie man je nach Altersgruppe Fakten präsentieren kann.
Democracy
Journalism
Platforms
Populism
Stage 1
Talk
German
Conference

Die erfogreichsten Lobbyisten - wie wir alle an Öl, Kohle und Gas hängen bleiben

Annika Joeres, Susanne Götze

Summary
Ihr glaubt, wir steigen aus Öl, Kohle und Gas aus? Leider nein. Wir hängen über Generationen am Tropf von Energieimporten aus politisch unzuverlässigen Ländern. Die Investigativjournalistinnen S.Götze und A.Joeres decken auf, wer uns in der Abhängigkiet hält- und welche Alternativen existieren.

Climate crisis
Foreign affairs
Populism
Future & Utopia
Stage 1
Talk
German
Conference

Us versus them: what to do when polarisation strikes?

Bart Brandsma

Summary
We urgently must grasp us-them dynamics. Polarisation expert Bart Brandsma provides practical answers how we can navigate in societies when division and groupthink seems to win worldwide. Can we use these findings learned in the offline world for the online and its digital challenges?
Democracy
Disinformation
Polarisation
Populism
Stage 2
Talk
English
Conference

Chanukka mit Baklava & Ramadan mit Mazze – Was passiert, wenn man ein Kind mit jüdisch-muslimisch-deutsch-migrantischer Identität großzieht?

Saba-Nur Cheema, Meron Mendel

Summary
Jüdisch, muslimisch, israelisch, pakistanisch, hessisch – und das alles gleichzeitig? Saba-Nur Cheema und Meron Mendel erzählen von Erziehung jenseits aller Schubladen. Zwischen Feiertagschaos, Identitätslabeln und Spotify-Playlists wird aus Alltag ein Gesellschaftsprojekt.
Democracy
GenXYZ
Future & Utopia
Stage 2
Talk
German
Conference

The Cosmology of Internet Infrastructure

Esther Mwema

Summary
This talk presents vivid imagery on society’s belief in the creation of the digital world. Esther Mwema presents her art and community-centered research connecting increased ownership of Internet infrastructure by big tech to (digital) colonialism, thus unveiling the hidden systems power in society.
Activism
Digital rights
Foreign affairs
Future & Utopia
Stage 2
Talk
English
Conference

The battle for your brain: economics of information disorder

Harriet Kingaby

Summary
This keynote unpacks how the attention economy drives information disorder—fueling chaos, undermining democracy, and rewarding low-quality content. It offers a sharp analysis of root causes and solutions, calling for new alliances and incentives to rebuild a healthier digital information ecosystem.
Business models
Common good
Disinformation
Brain
Stage 2
Talk
English
Conference

Vernetzte Gewalt. Analyse und Gegenwehr

Bernhard Pörksen

Summary
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen analysiert die Mechanismen und Muster einer Form von Gewalt, die er vernetzte Gewalt nennt – und zeigt Möglichkeiten der Gegenwehr. Die Leitfragen seines Vortrags: Was ist vernetzte Gewalt? Wie entsteht sie? Was lässt sich tun?
Democracy
Emotions
Cyberculture
Stage 2
Talk
German
Conference

Zwischen Broligarchie und Autokraten-Playbook – wie kontert die Zivilgesellschaft?

Dr. Astrid Deilmann, Luisa Neubauer, Saba-Nur Cheema, Markus Beckedahl, Paulina Fröhlich

Summary
Fake News und Hate Speech haben unter der Broligarchie Hochkonjunktur, gleichzeitig gerät die Zivilgesellschaft verstärkt unter Beschuss – und das nicht nur aus dem rechtsextremen Umfeld, sondern auch von konservativer Seite aus. Welche Strategien müssen wir hier als Zivilgesellschaft entwickeln?
Activism
Democracy
Cyberculture
Stage 2
Panel
German
Conference