Media Summit

Image
Media Summit

At the Media Summit on the second day of re:publica, we will focus on topics related to the moving image. We will take a look behind the scenes and discuss the streaming market, fiction and non-fiction formats, documentaries and content creators. 

The Media Summit and the Media Track of re:publica are funded by Medienboard Berlin-Brandenburg and supported by Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Programme

How many streaming providers do we actually still need to subscribe to? For the opening debate of the Media Summit, ARD Chairman Kai Gniffke, Sabine Anger from Paramount+ and Henrik Pabst (Chief Content Officer of Seven.One Entertainment Group) will discuss the issue: Who has the best plattform, the most exciting content, who can afford the most expensive productions - and ultimately has the most successful strategy?

A look behind the scenes …and action!

At the Media Summit, we look not only at big high-end productions but also at the small series gems that are hiding in the media libraries and sometimes tackle the big social issues: The sadcom "Mapa" tells about the challenges in the life of a single father. A Thin Line" is about climate activism and cybercrimes - is this the series of the hour?

We will also discuss documentaries between knowledge transfer and entertainment, the shortage of skilled workers and working conditions on film sets, and we will learn how content creators can be successful on YouTube in the long term. And for all the fans of "I’m a Celebrity … Get Me Out of Here!" (and for all those who have never understood the fascination for these formats) we take a look behind the scenes of reality TV.

“Something with media” – the media track at re:publica 23

On all three days of re:publica, the media track will once again deal with a wide range of topics that move the media industry and us as a society: How are algorithms and artificial intelligence changing journalism? How do we save local journalism? We also look at Twitter after the takeover by Elon Musk and at alternative platforms in the Fediverse. Whether climate journalism, disinformation, the reforms in public broadcasting or the teaching of news literacy in schools - there is a lot to discuss.

Media Parcours: Immerse yourself in VR experiences

You need a break and want to immerse yourself in another world away from the festival hustle and bustle? The Arena Club will be transformed into an immersive "Media Parcours" for #rp23. In the maze of rooms, you can experience VR applications and try out games. Keep your eyes wide open: You'll find XR experiences and interactive art installations all over the festival grounds.

Sessions

Streaming in Deutschland: mehr Abos, mehr Serien?

Kai Gniffke, Sabine Anger, Henrik Pabst, Florian Kerkau, Katie Gallus

Info
Wie viele Streaming-Anbieter müssen wir eigentlich noch abonnieren? Die ARD, die Privatsender und die Streaming-Dienste kämpfen im selben Markt um unsere Aufmerksamkeit - und um unser Medienbudget. Höchste Zeit, dass sich alle Beteiligten mal zusammensetzen: Wer hat die beste Mediathek, den spannendsten Content - und die erfolgreichste Strategie?
Panel discussion
German
Media Summit
Conference

Get ready for In-Stream Engagement! So sieht das Streaming-Erlebnis der Zukunft aus

Irmela Wrogemann, Peter Effenberg

Info
SVoD, AVoD, FAST, Linear – der Streamingmarkt ist fragmentiert wie nie. VoD-Anbieter buhlen um die Gunst des Publikums und suchen händeringend nach neuen Einnahmequellen. Zeit für Streaming 2.0: In-Stream Engagement verspricht ein vielschichtigeres Filmerlebnis für Zuschauer*innen und neue Geschäftsmodelle für Plattformen. Doch was steckt dahinter?
Lecture
German
Media Summit
Conference

Beyond Platforms: ein Ökosystem als Alternative

Bertram Gugel

Info
Stell dir vor: eine digitale Welt jenseits der Dominanz von Plattformen und Big-Tech-Konzernen. Ein Ökosystem, das Nutzer*innen Kontrolle, umfassende Auswahl und eine herausragende Experience über ihr Streaming-Erlebnis bietet und in dem Anbieter auf einer fairen, inhaltlichen Grundlage konkurrieren.
Lecture
German
Media Summit
Conference

Neuer Serien-Stoff: kleine Produktionen, große Geschichten und echte Geheimtipps

Jasmin Maeda, Hauke Bartel, Emily Thomey

Info
Doppelhaushälfte, WRONG, WatchMe – Sex sells, KBV - nie gehört, nie gesehen? Es lohnt sich auf die kleinen Serien-Perlen zu schauen, die sich in den Mediatheken von ZDFneo und RTL verstecken: Sie packen die großen gesellschaftlichen Themen an, produzieren im Metaverse oder inszenieren Fremdscham bis zur Schmerzgrenze. Wer guckt das?
Panel discussion
German
Media Summit
Conference

Meet the Team: "Mapa" - eine Sadcom über die Herausforderungen im Leben eines alleinerziehenden Vaters

Max Mauff, Laura Bull, Alexander Lindh, Christian Burgis, Victoria Reichelt

Info
Die Sadcom "Mapa" erzählt die Geschichte von Metin Müller (Max Mauff) und seinen Herausforderungen im Leben als alleinerziehender Vater. Was erwartet uns in der zweiten Staffel? Ein Blick hinter die Kulissen mit Cast & Crew über einen besonderen Stoff und wie man in einer 4-Tage-Woche dreht.
Panel discussion
German
Media Summit
Conference

Meet the Team: "A Thin Line"

Jakob D. Weydemann, Stefanie Ren, Emily Thomey

Info
Gewalt im Klimaaktivismus und Cyberkriminalität - darum geht es bei "A Thin Line". Ist das die Serie der Stunde? Produzent Jakob D. Weydemann und die Drehbuchautorin Stefanie Ren erzählen uns, wie sie den Stoff entwickelt haben - und dabei fast von der Realität eingeholt wurden.
Panel discussion
German
Media Summit
Conference

Die Zukunft des Filmemachens - ein Blick hinter die Virtual Production-Kulissen

Frank Govaere

Info
Vom Greenscreen bis zu riesigen LED-Wänden - wir blicken hinter die virtuellen Kulissen der Filmproduktion: Wie werden Filme und Serien heute und in Zukunft produziert? Wie funktioniert "Virtual Production" und was haben Game-Engines damit zu tun? Die VFX-Branche kreiert immer realistischere Welten - und spart mit neuer Technologie Zeit und Geld.
Lecture
German
Media Summit
Conference

Arbeiten beim Film: Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen in der Traumfabrik

Janna Bardewyck, Oliver Zenglein, Veronika Grob, Viola Dengler

Info
Hire, Fire, Fachkräftemangel? Schlechte Arbeitsbedingungen und ausufernde Arbeitszeiten an Filmsets sorgen für Diskussionen in der Branche, die gleichzeitig unter zunehmendem Finanzierungsdruck steht. Wie werden Jobs beim Film attraktiv? Was muss sich strukturell ändern, wie findet man Fachkräfte und bildet sie aus? Ein Branchengespräch.
Panel discussion
German
Media Summit
Conference

Factual vs. Fiction: Wie unterhaltsam dürfen Dokumentationen sein?

Khesrau Behroz, Antje Boehmert, Benjamin Cantu, Vera Linß

Info
Alle gucken gerade Dokus und hören investigative Podcasts – wir diskutieren mit den Produzent*innen: Dokumentationen sind nicht nur Wissensvermittlung, es geht auch um spannendes Storytelling und Unterhaltung - wie findet man hier das richtige Gleichgewicht? Ob Podcast, historische Doku-Serie oder True Crime - wie entsteht eine Dokumentation?
Panel discussion
German
Media Summit
Conference

Coopetition is King – Sind kooperative Plattformen die Zukunft des Journalismus?

Lukas Erbrich, Petra Gerlach, Tobias Lammert, Ulrike Teschke, Benjamin Mateev, Lennart Schneider

Info
Da ist noch so viel mehr möglich, da steckt doch mehr drin für alle! Das zumindest zeigt eine aktuelle Studie zu Journalismusplattformen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat. Das macht Hoffnung – können Plattformen etwa den Journalismus retten?
Panel discussion
German
Media Summit
Conference

Bessere Quoten als beim Bachelor - YouTube ist erwachsen geworden

Mirella Precek, Oğuz Yılmaz, Victoria Reichelt

Info
Mit Mirella und Oğuz blicken wir zurück auf Y-Titty und auf 10 Jahre Mirellativegal - was sind die nächsten Schritte der Creator*innen? Und wir fordern die alte Fernsehwelt mit ihren Quoten und Werbedeals heraus: Wie viel Geld kann man auf YouTube verdienen? Wie macht man Content, bei dem die Zuschauer*innen nicht schon nach 5 Minuten abschalten?
Panel discussion
German
Media Summit
Conference

Ich bin ein Star! Was wir schon immer über Reality-TV wissen wollten

Anja Rützel, Pamela Kretzschmar

Info
Reality TV-Expertin Anja Rützel trifft auf Pamela Kretzschmar von der Produktionsfirma hinter dem Dschungelcamp: Was fasziniert so viele Zuschauer*innen an Reality-TV? Wie funktioniert das System dahinter? Wie ergeht es den Kandidat*innen? Wie kann man ohne Script gute Geschichten erzählen? Ihr habt viele Fragezeichen? Wir holen euch hier raus!
Lecture
German
Media Summit
Conference