Media & Public Spheres

Image
Medien & Öffentlichkeit, Media & Public Spheres

Media, journalism and new public spheres are facing major challenges:  What are exciting approaches to the platform economy - from subscription models to creator economy, community journalism to non-profit organisations? How are public spheres changing as a result of algorithmic decision-making trained to capture our attention?

In a time of heated debates, we are interested in showcasing solutions against disinformation and for better fact-checking, gaining insights via data journalism, discussing the diversity of opinions and perspectives in editorial offices and our media landscape, as well as hearing your experiences with constructive (journalistic) approaches.

We also hope to shed light on: Who actually communicates how and why? Which generations use which platforms and forms of expression - and why? And do we even still understand the same memes across generations?

Which projects contribute to making the internet and media landscapes places worth living in?

We give a stage to big stories and top investigations. Whether fiction or non-fiction, community-based or linear: we want to take a look behind the scenes of investigative documentary series, viral storytelling on TikTok, VR games and podcasts.

The Media Track of re:publica is funded by Medienboard Berlin-Brandenburg and supported by Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Der digitale Kampf um die politische Mitte

Maximilian Oehl

Summary
Wer entscheidet eigentlich, ob die Demokratie überlebt? Vor allem: Die sogenannte Mitte. Sie wird in den Sozialen Medien seit Jahren strategisch von der extremen Rechten umworben, viele Menschen haben sich radikalisiert. Können wir dem mit digitalem Campaigning Einhalt gebieten? Maybe. If...
Democracy
Disinformation
Platforms
shift to the right
Stage 3
Talk
German
Conference

Hallo Tag 2

Maria Popov

Summary
GuMo, wir starten. Alles, was heute wichtig ist und aktuelle Infos gibt es hier. Danach machen wir drei Kniebeugen und dann geht’s los.
Stage 4
Lightning Talk
German
TINCON
Conference

Die handy_crush-Show – Todes-Cringe und miese Fails

Noel Dederichs

Summary
Noel Dederichs hat ‘nen heftigen Crush auf sein Handy. Kein Moment, in dem er sein Smartphone nicht parat hat und seine Fails und Volltreffer mit euch im Netz teilt. Zu sehen gibt’s das auf dem TikTok-Kanal @handy_crush – und dieses Jahr erstmalig auf der TINCON. Tadaaa, die handy_crush-Show.
Content Creators
Cyberculture
Loft
Lightning Talk
German
TINCON
Conference

ARD & ZDF: The Next Generation! Was anders werden muss und wie sich die Gremien jetzt verändern müssen, um fit zu werden für öffentlich-rechtliche Medien der nächsten Generation

Beate Bäumer, Leonhard Dobusch

Summary
Natürlich geschieht es schon, aber der Medienstaatsvertrag fordert ausdrücklich ein, dass die Lebenswirklichkeit und die Interessen junger Menschen als Zielgruppe in den Mittelpunkt der Programmgestaltung gehören. Klappt das? Und wie müssen sich Gremien verändern? Willkommen zum Netzwerken!
Common good
Democracy
GenXYZ
Meet Up
Meetup
German
Conference

Exposing International News Neglect and Censorship

Hektor Haarkötter, Steve Macek

Summary
Two international News Watch Organizations fight against censorship, disinformation and agenda cutting. With an international jury from all continents they identified a top list of forgotten news with global relevance. At re:publica they present this newest effort for the first time to the public.
Activism
Disinformation
Journalism
Civil Society
Lightning Box 1
Talk
English
Conference

Cyber-Libertarismus – die neue Koalition aus Tech und Rechtspopulisten. In Gedenken an David Golumbia

Martin Andree

Summary
Aktuelle demokratiefeindliche Bewegungen werden stark durch Cyber-Libertarismus getragen – David Golumbia hat die Grundlagen dieses Denkens rekonstruiert. Aufgrund seiner Krebserkrankung hat er die Veröffentlichung nicht erlebt. Es ist Zeit, die antidemokratischen Pläne der Libertären zu enthüllen.
Democracy
Platforms
Populism
Civil Society
Stage 2
Talk
German
Conference

Toxic Entertainment auf TikTok: Wenn Unterhaltung zur Gefahr für den demokratischen Diskurs wird

Ursula Kristin Schmid

Summary
Intoleranz tarnt sich oft als Unterhaltung – in lustigen, musikalischen oder inspirierenden TikTok Videos. Unser Kurzvortrag zeigt, wie solche Inhalte Intoleranz fördern und demokratische Diskurse gefährden. Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf skizzieren wir Probleme und Lösungsansätze.
Democracy
Cyberculture
Platforms
Loft
Lightning Talk
German
Conference

Die Anatomie eines Hoax – Wie der sogenannte “Vergewaltigungstag” viral ging

Sina Laubenstein, Paula-Charlotte Matlach

Summary
Seit Jahren kursiert das Gerücht eines „Vergewaltigungstags“ auf TikTok, insbesondere in den USA & UK. 2024 rieten auch deutsche Medien & Politiker*innen Frauen, am 24. April zuhause zu bleiben – wodurch der Hoax auch in Deutschland viral ging. Wie sich der Hoax entwickelte, zeigen wir hier.
Disinformation
Journalism
Cyberculture
Lightning Box 3
Talk
German
Conference

Streaming und Piraterie in Russland: Wie der Rückzug von Netflix & Co. die Medienlandschaft verändert

Yulia Yurtaeva-Martens

Summary
Mit dem Rückzug von Netflix und anderen westlichen Medienplayern aus Russland 2022 hat sich die Medienlandschaft, insbesondere die Serienproduktion, des Landes stark verändert. Der Vortrag beleuchtet, wie neue lokale Streaming-Plattformen und illegale Anbieter die entstandene Lücke füllen.
Movies & Shows
Foreign affairs
Platforms
Participation & Access
Lightning Box 1
Talk
German
Conference

"We lost our platform": Wie Communities online trotz (freiwilligem) De-Plattforming und Plattform-Migration in Verbindung bleiben

Phoebe Maares, Clara Juarez Miro

Summary
Welche Rolle spielt der digitale Raum für Gemeinschaften in der digitalen Gesellschaft? Wir stellen Ergebnisse einer Studie vor, die wir auf der der re:publica24 durchgeführt haben und präsentieren Lösungsvorschläge, wie digitale Gemeinschaften mit Plattformwandel und De-Plattforming umgehen können.
Digital rights
Cyberculture
Platforms
Lightning Box 2
Talk
English
Conference

Journalismus für eine neue Generation

Thomas Laschyk, Charlotte Theis

Summary
Journalismus zielt zunehmend auf eine kleiner werdende Gruppe aus dem älteren Bildungsbürgertum. Thomas und Lotte von Volksverpetzer plädieren: Macht euch endlich "die Hände schmutzig”. Nutzt endlich die digitalen Möglichkeiten kreativ aus - nicht so, wie man es "immer schon” gemacht hat.
Business models
Disinformation
Diversity
Journalism
Lightning Box 3
Talk
German
Conference

Authentisch, hyperlokal, viral: Warum große Medien auf Kiezblogs wie den Weddingweiser schauen

Rike Lange

Summary
Was macht Lokalblogs so spannend für große Medienhäuser? Der Weddingweiser zeigt, wie hyperlokale Geschichten nicht nur den Kiez, sondern auch die Aufmerksamkeit nationaler Medien erobern. Über die Kraft von Nachbarschaftsjournalismus und Authentizität im digitalen Wandel.
Berlin
Journalism
Cyberculture
Platforms
Lightning Box 1
Lightning Talk
German
Conference

How to: Backlash-Bewegungen entzaubern und digitale Diskursräume stärken

Simon Morris-Lange, Magdalena Hess

Summary
Digitale Räume sind voll von Narrativen, die den Klimawandel relativieren oder ein verklärtes Bild von „echten“ Männern und einem Deutschland ohne Migration verbreiten –und die Gesellschaft spalten. Wir präsentieren neue Forschungsergebnisse und diskutieren, wie wir diese Räume zurückerobern können.
Disinformation
Polarisation
Populism
shift to the right
Lightning Box 1
Talk
German
Conference

Bohniger Wachmacher live

Moritz Hürtgen, Dax Werner

Summary
Dax Werner und Moritz Hürtgen vom Morgenmagazin-Podcast "Bohniger Wachmacher" präsentieren in einer unterhaltsamen Liveshow das Prinzip "bowacore" – wie mit einer positiven Sicht auf die Welt und Freude am Unwichtigen die verschiedenen Generationen am Frühstückstisch zusammengebracht werden.
GenXYZ
Journalism
Cyberculture
This is FUN
Stage 4
Conversation
German
Conference

Jenseits der Wut-Maschine: Wie digitale Plattformen demokratischen Diskurs fördern können

Jan Rau

Summary
Digitale Plattformen verzerren unseren Diskurs, indem sie Wut, Konflikt und Gegeneinander in den Mittelpunkt stellen. Die Demokratie braucht jedoch auch Kompromiss und Miteinander - Regulierung und alternative, demokratische Plattform-Architekturen können diese ermöglichen.
Democracy
Platforms
Polarisation
shift to the right
Lightning Box 1
Talk
German
Conference

Hallo Tag 3

Maria Popov

Summary
Ihr seid ja schon wieder da! Oder heute zum ersten Mal? Schön. Holt euch beim Opening die wichtigsten Infos für den Tag und dann geht’s los.
Stage 4
Lightning Talk
German
TINCON
Conference

Wir vs. die da oben? So erkennst du Populismus auf Social Media

Maximilian Pichlmeier, Minusch Afonso

Summary
Der erste Bundestagswahlkampf, der auch maßgeblich auf TikTok, Instagram und Twitch ausgetragen wurde, hat gezeigt: Politiker*innen, die behaupten, als einzige für „das Volk“ zu sprechen, sind nicht mehr nur auf Wahlplakaten oder in TV-Debatten zu finden, sondern auch immer stärker auf Social Media.
Cyberculture
Populism
Stage 4
Lightning Talk
German
TINCON
Conference