Media & Public Spheres

Image
Medien & Öffentlichkeit, Media & Public Spheres

Media, journalism and new public spheres are facing major challenges:  What are exciting approaches to the platform economy - from subscription models to creator economy, community journalism to non-profit organisations? How are public spheres changing as a result of algorithmic decision-making trained to capture our attention?

In a time of heated debates, we are interested in showcasing solutions against disinformation and for better fact-checking, gaining insights via data journalism, discussing the diversity of opinions and perspectives in editorial offices and our media landscape, as well as hearing your experiences with constructive (journalistic) approaches.

We also hope to shed light on: Who actually communicates how and why? Which generations use which platforms and forms of expression - and why? And do we even still understand the same memes across generations?

Which projects contribute to making the internet and media landscapes places worth living in?

We give a stage to big stories and top investigations. Whether fiction or non-fiction, community-based or linear: we want to take a look behind the scenes of investigative documentary series, viral storytelling on TikTok, VR games and podcasts.

Taking Games Seriously – Digitale Spiele als demokratische Kraft  

Matej Samide

Summary
Viele digitale Spiele wollen nicht nur „Spaß machen“, sondern auch ernste Thema anschneiden oder sogar aktiv vermitteln. Der Vortrag betrachtet verschiedene Games mit einem besonderen Augenmerk darauf, wie ernstzunehmende Elemente helfen können, uns gegen Extremismus zu wappnen.  
Common good
Democracy
Cyberculture
Civil Society
ON SCREEN SPACE
Talk
German
ON SCREEN
Conference

Von der Glotze bis TikTok: Wie schaffen wir mediale Erlebnisse, die verbinden?

Helge Mark, Nina Etspüler, Sebastian Colley, Maria Popov, Felix Briegel

Summary
Generation Gap im Medienraum – und jetzt? Während die einen vorm TV sitzen, swipen die anderen durch TikTok. Wie schaffen wir wieder mediale Erlebnisse, die verbinden? Eine Debatte über die Zukunft des Storytelling, neue Erzählformate und Strategien für Kreative, Sender & Plattformen.
Content Creators
Movies & Shows
GenXYZ
Platforms
Stage 4
Panel
German
ON SCREEN
Conference

Collaborative Storytelling: Protecting Protagonists While Amplifying Marginalized Voices

Annie Slemrod, Zainab Chamoun, Vivian Schröder

Summary
This workshop explores how to co-create stories with protagonists as equal partners, focusing on ethical collaboration, protecting marginalized voices, and building sustainable creative networks across global and local contexts.
Activism
Democracy
Movies & Shows
Journalism
Workshop 1
Workshop
English
ON SCREEN
Conference

Medienrealitäten in der postmigrantischen Gesellschaft

Schiwa Schlei, Julia Boxler, Güner Balcı, Ciani-Sophia Hoeder

Summary
Ob auf Social Media, in Podcasts oder im Rundfunk – postmigrantische Perspektiven sind zunehmend präsenter. Doch welche Kanäle und Plattformen werden genutzt, um sich zu informieren, zu vernetzen oder sichtbar zu werden? Und welche Medienangebote braucht eine plurale Gesellschaft?
Diversity
Journalism
Participation & Access
Stage 3
Panel
German
Conference

Cyber-Libertarismus – die neue Koalition aus Tech und Rechtspopulisten. In Gedenken an David Golumbia

Martin Andree

Summary
Aktuelle demokratiefeindliche Bewegungen werden stark durch Cyber-Libertarismus getragen – David Golumbia hat die Grundlagen dieses Denkens rekonstruiert. Aufgrund seiner Krebserkrankung hat er die Veröffentlichung nicht erlebt. Es ist Zeit, die antidemokratischen Pläne der Libertären zu enthüllen.
Democracy
Platforms
Populism
Civil Society
Stage 2
Talk
German
Conference

Toxic Entertainment auf TikTok: Wenn Unterhaltung zur Gefahr für den demokratischen Diskurs wird

Ursula Kristin Schmid

Summary
Intoleranz tarnt sich oft als Unterhaltung – in lustigen, musikalischen oder inspirierenden TikTok Videos. Unser Kurzvortrag zeigt, wie solche Inhalte Intoleranz fördern und demokratische Diskurse gefährden. Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf skizzieren wir Probleme und Lösungsansätze.
Democracy
Cyberculture
Platforms
Loft
Lightning Talk
German
Conference

Geschäftsmodell Gesellschaftsspaltung – geht es heute überhaupt noch anders?

Anette Dowideit, Marc-Uwe Kling

Summary
Parteien haben regen Zulauf, wenn sie polarisieren. Klassische Medien verkaufen Abos, wenn sie Ängste schüren. Die Währung der einen sind die Wählerstimmen, die Währung der anderen die Abo-Verkäufe. Schreibt der Zeitgeist diese Entwicklung vor, ist sie unvermeidbar? Oder geht es auch anders?
Democracy
Journalism
Polarisation
Populism
Stage 6
Conversation
German
Zivilgesellschaft empowern
Conference

Q&A zum Panel - Von der Glotze bis TikTok: Wie schaffen wir mediale Erlebnisse, die verbinden?

Nina Etspüler, Felix Briegel

Summary
Im Anschluss an das Panel auf Stage 4 geht’s weiter am ON SCREEN SPACE: Welche Fragen brennen euch unter den Nägeln? Wie können mediale Erlebnisse heute noch verbinden? Nutzt die Gelegenheit, um mit den Speakern in den Dialog zu treten und eigene Perspektiven einzubringen.
Content Creators
Movies & Shows
Participation & Access
ON SCREEN SPACE
Meet Up
German
ON SCREEN
Conference

Angriff auf die Demokratie: Wie schützen wir uns gegen Desinformationskampagnen?

Eva Flecken, Lea Frühwirth, Sabine Frank, Yara Hoffmann

Summary
Desinformationskampagnen erschüttern das Vertrauen in die Demokratie. Wie können Plattformen Kampagnen identifizieren und eindämmen? Welche Maßnahmen kann die Medienaufsicht ergreifen? Und wie kann Medienkompetenz dabei helfen, gesellschaftliche Resilienz gegen Fake News zu stärken?
Democracy
Disinformation
Platforms
Polarisation
Stage 6
Panel
German
Conference

Hassfrei mit PSI: ARD und ZDF gestalten Safe Spaces für Online-Diskussionen

Eva Witte, Anna Kulczycka

Summary
Wann hast du zuletzt etwas online kommentiert? Mit dem Public Spaces Incubator (PSI) schaffen ARD und ZDF digitale Räume für konstruktive Diskussionen. Gemeinsam erleben wir die innovativen Ansätze des Projekts und wollen von euch wissen: Wie können solche Räume aussehen?
Common good
Democracy
Cyberculture
Participation & Access
Workshop 2
Workshop
German
Conference

Krisen und Klicks – Auslandsjournalismus im digitalen Zeitalter

Kristin Becker, Yasmin Ortega Quiñonez, Gregor Popp

Summary
Der “Weltspiegel” bringt seit 60 Jahren globale News – inzwischen auch auf TikTok, YouTube und Instagram. Wie viel Weltgeschehen passt in kurze Clips? Mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus Kairo und Washington sprechen wir über Herausforderungen des digitalen Auslandsjournalismus.
GenXYZ
Foreign affairs
Journalism
Platforms
ARD ZDF Media Stage
Conversation
German
Conference

Die Anatomie eines Hoax – Wie der sogenannte “Vergewaltigungstag” viral ging

Sina Laubenstein, Paula-Charlotte Matlach

Summary
Seit Jahren kursiert das Gerücht eines „Vergewaltigungstags“ auf TikTok, insbesondere in den USA & UK. 2024 rieten auch deutsche Medien & Politiker*innen Frauen, am 24. April zuhause zu bleiben – wodurch der Hoax auch in Deutschland viral ging. Wie sich der Hoax entwickelte, zeigen wir hier.
Disinformation
Journalism
Cyberculture
Lightning Box 3
Talk
German
re:claim Digital Future
Conference

Family Influencing: Feel-Good-Content oder Kindeswohlgefährdung?

Cornelia Holsten, Luise Meergans, Eva Gudermann, Yara Hoffmann

Summary
Wenn Eltern Bilder von ihren Kindern posten, haben Kinder selten Mitspracherecht. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen braucht es, um Kinder und ihr Recht auf Privatsphäre nachhaltig zu schützen? Welche Verantwortung tragen Plattformen? Und wie nehmen Jugendliche selbst das Phänomen war?
Content Creators
GenXYZ
Platforms
Stage 6
Panel
German
Conference

Arthouse Games - Playing the Real World Narratives.

Adrien Larouzée, Natasha Sebben, Moshe Linke, Lara Keilbart

Summary
Arthouse games aim to stimulate dialogue about the games industry's responsibility in an increasingly polarized world. It will discuss the influence of political and social issues in games. How games as an art form should also address contemporary politics and social aspects of life.
Activism
Democracy
Diversity
shift to the right
Stage 5
Panel
English
ON SCREEN
Conference

ARD & ZDF Mediatheken: Zwischen den Generationen – Die neuen Lagerfeuer

Fabian Farwick, Uljana Kosarew, Talea Lambusch, Dominique Lars Ziesemer

Summary
Gibt es noch Programm, das Publikum über Generationen hinweg begeistert? Welche Sehbedürfnisse verbinden Alterskohorten und was tun ARD und ZDF, um alle zu erreichen? Wir zeigen Cases, die im Fernsehen und in den Mediatheken Erfolg haben, von etablierten Marken bis zu neu entwickelten Leuchttürmen.
Emotions
Movies & Shows
Journalism
Music
ARD ZDF Media Stage
Talk
German
Conference

Von der Idee zum KI-Film: Ein kreativer Deep-Dive in die generative Videoproduktion

Rainer Blank, Matthias Sdun

Summary
Wie entsteht ein KI-generierter Film? In diesem interaktiven Workshop entwickeln die Teilnehmenden eine kurze Filmszene – von der ersten Idee bis zur finalen Sequenz. Mit KI-Tools werden Keyframes erstellt, animiert und vertont. Ein kreativer Einblick in die Zukunft des Filmemachens!
Content Creators
Movies & Shows
AI
Workshop 1
Workshop
German
ON SCREEN
Conference

Growing Pains - das "Y-Kollektiv" zwischen YouTube, TikTok und ARD Mediathek

Carolin von der Groeben, Julia Rehkopf

Summary
Ein erfolgreiches YouTube-Format wechselt in die ARD Mediathek. Wird es dadurch erwachsen oder rundgeschliffen? Die Formatfamilie umfasst inzwischen auch "Y-History", Podcast, Insta und TikTok. Wie bleibt man sich selbst treu und wie überzeugt man eine YouTube-Community in die Mediathek zu wechseln?
Content Creators
GenXYZ
Journalism
Platforms
ARD ZDF Media Stage
Talk
German
Conference

Wer erzählt hier eigentlich? Die Zukunft der Medien zwischen KI, Kreativität und Kontrolle

Franziska Hansel, Aya Jaff, Joerg Zuber, Salwa Houmsi

Summary
Neue Jobprofile in Filmteams, virtuelle Avatare mit Musikvertrag und KI-Systeme, die kreative Prozesse mitgestalten: Künstliche Intelligenz stellt gerade die Medienbranche auf den Kopf. Was bedeutet das konkret für die Praxis?
Content Creators
Movies & Shows
AI
Stage 5
Panel
German
ON SCREEN
Conference