Fabian de Hair

he/him
Mann mit dunklen Haaren
Photo credit / Image credit
Leon Küchler

Fabian de Hair MA ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg, in dem von der Stiftung Mercator geförderten Projekt „Lokale Öffentlichkeiten und soziale Konflikte um KI-gestützte Sicherheitstechnologien (LoKI)“, welches sich mit der polizeilichen KI-Kameraüberwachung am Hansaplatz im Hamburger Stadtviertel St.Georg befasst.

Als Kriminologe arbeitet Fabian am Nexus von Polizei- und Protestforschung mit Fokus auf den Lokalraum Hamburg. Er forschte u.a. zur Social-Media-Nutzung der Hamburger Polizei im Kontext von Protestgeschehen sowie zur historischen Herausbildung lokalspezifischer, polizeilicher Umgangsweisen mit verschiedenen Formen des Protests in der Hansestadt. In der Vergangenheit war er in Projekten des Hamburger Instituts für Sozialforschung („#Mapping NoG20“) und des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg („Internationale Polizeimissionen“) tätig.

Sessions

Lokale Konflikte um KI-Sicherheitssysteme: Welche Tools braucht die vernetzte Zivilgesellschaft?

Stephanie Schmidt, Fabian de Hair

Summary
Das offene Meet Up lädt ein zu einem Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Überlegungen, wie eine kritische und partzipative zivilgesellschaftliche Auseinandersetzung mit Pilotprojekten polizeilichen KI-Sicherheitssystemen unterstützt werden kann.
Democracy
AI
Surveillance
Civil Society
Fabmobil
Meet Up
German
Conference
Artist hat noch keine Sessions