Monty Ott

er/ihn
Auf dem Bild sitzt Monty Ott, hält ein Mikrophon in der einen Hand und erhebt die andere, um zu gestikulieren. Dabei drückt er Finger und Daumen zusammen. Der Blick ist aus der Betrachtenden-Perspektive nach links gerichtet.
Photo credit / Image credit
Jens Gyarmaty

Monty Ott ist Politik- und Religionswissenschaftler sowie politischer Schriftsteller. In seinen Arbeiten setzt er sich mit Antisemitismus, Erinnerungskultur, Intersektionalität und Queerness auseinander und bringt neue Perspektiven in gesellschaftliche Debatten ein. Mit seinem viel beachteten Essay „Inzwischen ist es kalt geworden“, veröffentlicht in DIE ZEIT Anfang 2023, lieferte er eine prägnante Analyse des Antisemitismus in linken Bewegungen – und nahm damit Entwicklungen vorweg, die nach dem 7. Oktober 2023 verstärkt in den Fokus rückten. Seit über einem Jahrzehnt engagiert er sich aktiv in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit. Derzeit arbeitet er an seiner Dissertation zur „Queeren jüdischen Theologie“ sowie an einem neuen gemeinsamen Projekt mit dem Autoren Ruben Gerczikow: dem Sammelband „Juden auf den Plätzen, Juden auf den Rängen“, der im Herbst 2025 im Verlag "Die Werkstatt" erscheinen wird.

Sessions

Verbotene Liebe – Queere Schicksale in der NS-Diktatur

Monty Ott, Julia Monro, Andreas Wunn

Summary
Die ZDFinfo Doku-Reihe "Verbotene Liebe", greift ein tief bewegendes und gesellschaftlich bedeutsames Thema auf. In den Geschichten werden die Herausforderungen und Widerstände queerer Menschen in dunklen Zeiten beleuchtet, wobei auch Verbindungen zur heutigen Gesellschaft sichtbar werden.
Democracy
Diversity
Populism
ARD ZDF Media Stage
Conversation
German
Conference
Artist hat noch keine Sessions