Ausgebinged? Wie Streaming-Dienste entscheiden, was wir zu sehen bekommen

Frauke Neeb, Jonas Schlatterbeck, Torsten Zarges

Hier klicken, um das externe Video (YouTube) anzuzeigen. Mehr Informationen

Zusammenfassung
Keine Serie zum Streamen gefunden? Wir fragen Verantwortliche von Streaming-Anbietern und Mediatheken, wie sich ihre Kataloge zusammensetzen: Sparprogramm, aufwändige Eigenproduktionen oder Lizenzware, Dokus, Reality-Formate oder Sportevents - was erwartet uns in Zukunft auf den Bildschirmen?
Stage 7
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

Welche Content-Strategien verfolgen Streaming-Anbieter, Privatsender und der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk angesichts von knapper werdenden Budgets, einer Vielzahl an Konkurrent*innen und sich stets verändernden Sehgewohnheiten durch TikTok und Co.? Steht der Streaming-Markt vor der Konsolidierung und beendet damit die Phase der mutigen Eigenproduktionen und ambitionierten Content-Pläne, zugunsten von Mainstream-Inhalten?

Wir fragen Expert*innen aus der Branche, wie die Marktmechanismen funktionieren und welche Lösungsansätze derzeit diskutiert werden: Können Kosten durch Ko-Produktionen gesenkt werden? Was wird sich durchsetzen, Abo-Modelle oder Werbefinanzierung? Und welchen Einfluss hat die Filmförderung und der internationale Lizenzmarkt auf die Entwicklung des Streaming-Angebots?

Diese Session ist Teil des Medien-Tracks, der vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert und von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg unterstützt wird.

Frauke Neeb in schwarz gekleidet steht vor einer Backsteinwand. Die Arme sind vor dem Körper überkreuzt.
Programmdirektorin
Jonas Schlatterbeck
Head of Content & Leiter Programmplanung
Torsten Zarges
Chefreporter