re:publica 23
5.-7. Juni 2023
Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg
Tanja Wente, Ariane Krause, Jolanthe Stelzer, Carsten Beneker, Martine Kayser klo:lektiv, Lea Drimus, Anna Marie Goretzki, Caroline Helbing, Christian Schloh, Ayumi Matsuzaka, Chihiro Sato, Marco Schlütter, Frederik Gottemeyer, Inga Mülheims
Wenn wir ernsthaft die Vision einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft anstreben, müssen wir den Weg der Nährstoffe neu denken und zirkulär handeln. Was die Toilette damit zu tun hat? Menschliche Fäkalien enthalten wertvolle Nährstoffe, wie Stickstoff und Phosphor. Wenn wir unsere Ausscheidung richtig sammeln und zu sicherem Recyclingdünger aufbereiten, können diese Nährstoffe Pflanzen beim wachsen helfen. Diese Art der Kreislaufwirtschaft kanneinen entscheidenden Beitrag zur Nahrungsmittelproduktion leisten. Aber wie kommen wir in diesen Kreislauf? Und wie wird er aussehen? Was ist technisch möglich? Wo steht die Forschung, wo die Praxis? Im grünen Loo:topia Garten beleuchten wir den gesamten Kreislauf der Nährstoffe – von der Aufnahme bei Tisch über die Ausscheidung auf Klo, die Verwertung der Fäkalien zu Dünger und das Recycling der Nährstoffe auf den Acker und wieder zurück auf unseren Teller.
Alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, im Loo:topia Garten vorbeizukommen. Dort erwarten euch:
* Ein grüner Garten mit verschiedenen Pflanz-Versuchen mit Recyclingdüngern, SeedBall-Bastelaktionen, blumigen Sitzgelegenheiten und Tische zum Lesen, Essen, Spielen und für Gespräche
* Toiletten-Ausstellung und Exponate von Verwertungstechnologien zum Nährstoffrecycling aus Urin und Fäkalien auf der Erde und im Weltall zum Anschauen und Anfassen
* Vorstellung von Forschungsprojekten, die sozio-technische Innovationen und Systeme für die Kreislaufwirtschaft entwickeln
* Loo:topia Talks mit vielfältigen Informations-, Austausch- und Kennenlern-Formaten zum Einstieg ins Thema Sanitär- und Nährstoffwende
* Das entstehende Wimmelbild-Wandposter der Loo:topia Performance „The True Cost of Sanitation“
Kommt vorbei, kommt mit uns ins Gespräch und lasst uns gemeinsam aus Scheiße Gold machen. Wir – das sind übrigens verschiedene Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, die sich gemeinsam für die Nährstoff- und Sanitärwende einsetzen. Wir freuen uns auf euch! Spicy Salat (Spezial-gedüngt) haben wir auch zum Probieren da! ;)
