Meet the Team: Haus Kummerveldt

Lotte Ruf, Mark Lorei, Milena Straube, Fabian Nolte, Christian Burgis, Aline von Drateln

Hier klicken, um das externe Video (YouTube) anzuzeigen. Mehr Informationen

Zusammenfassung
Haus Kummerveldt ist eine mit dem Grimmepreis ausgezeichnete historische Dramedy über weibliche Emanzipation im 19. Jahrhundert - oder: Wie die Adelige Luise Hysterie heilte, indem sie so lange schrie, bis ihr Korsett von der Taille in des Vaterlandes fresse platzte. Wir schauen hinter die Kulissen.
Podiumsdiskussion
Deutsch
Conference

Als originelle Short Form Series in moderner Punk-Pop-Gestaltung und mit schwarzem Humor macht „Haus Kummerveldt“ großen Spaß. Inspiriert ist die Hauptfigur Luise vom Leben und den Arbeiten zahlreicher nationaler und internationaler Schriftstellerinnen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, wie Annette von Droste-Hülshoff, Luise Büchner, Else Lasker-Schüler und Mary Shelley.

Inzwischen wurde die Serie mit einem erfolgreichen Spin of auf TikTok verlängert: Hermann-Josef lebt 1889 als Hausdiener auf Haus Kummerveldt. In seinem TikTok-Format berichtet er von der richtigen Behandlung des Silberbestecks bis zur kuriosen Außenpolitik des Kaisers. Der etwas eigenartige Hausdiener hat eine zweite Identität: Er ist Vlogger. Auf seinem TikTok-Account spricht er mit den Zuschauer:innen über die Themen seiner Zeit und erklärt die historischen Hintergründe der Epoche: Die Ständegesellschaft, die Erfindung des Films, Frauen in der Literatur oder den neuen Kaiser Wilhelm II.

Der Serie ist in der ARD-Mediathek zu finden. 

Diese Session ist Teil des Medien-Tracks, der vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert und von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg unterstützt wird.

Lotte Ruf beim Grimme Preis 2024
Produzentin
Porträtfoto Milena Straube
Schauspielerin
Christian Burgis
Förderreferent Serielle Formate
Alien von Drateln
Moderatorin