Lambert Heller

Open Science Lab
Lambert Heller
Foto/Bild Credit
Lilli Iliev (CC-BY)

With a background in social sciences, Lambert worked for research libraries since 2004, and started TIB Open Science Lab in 2013.

He contributed to a number of community building efforts in the Library as well in the Open Science space: the annual Open Science Barcamp, the book sprint “Open Science Training Handbook” in 2018, "Coding da Vinci Niedersachsen" 2020, the NFDI's first Hackathon "Creating New Dimensions" 2022 and more.

He feels passionate about some TV series (mostly "Buffy the Vampire Slayer" and "Battlestar Galactica" 2004), the mediterranean kitchen, and good coffee.

Sessions

Howto Kulturhackathon: Wie du mit offenen Daten digital kreativ werden kannst.

Heike Ekea Gleibs, Lambert Heller

Info
In diesem Workshop lernt ihr das Format des Kulturhackathons kennen. Anhand konkreter Praxisbeispiele wollen wir mit euch gemeinsam herausfinden, wie ihr mit offenen Daten kreativ werden könnt und was es braucht, um die Kultur der Hackathons dauerhaft bei Akteur*innen aus Kultur, Bildung und Wissenschaft zu verankern.
Workshop Glashaus
Workshop
Deutsch
Hands On

Digital handlungsfähige Erinnerungskultur - neue Ansätze für forschendes Lernen vor Ort

Lisa Groh-Trautmann, Lambert Heller

Info
Wie kann sich historisches Erinnern digitalen Interaktionsformen öffnen? Wie kann die digitale Handlungsfähigkeit Engagierter ohne dauerhaft nennenswerte eigene IT-Ressourcen aufgebaut werden? Wir stellen Peer-Learning-Methoden und Open Educational Resources (OER) zu Wikidata für eine handlungsfähige digitale Erinnerungskultur vor.
Stage 6
Vortrag
Deutsch
Conference