Elektra Wagenrad

Entwicklerin
Elektra Wagenrad
Photo credit / Image credit
Elektra Wagenrad, Creative commons

Elektra hat die Entwicklung der Meshtechnologie für Communitynetzwerke bei Freifunk aktiv mitgestaltet und hat den Einsatz der WiFi-Technologie auch in Bangladesh, Indien, Chile, Tanzania, Südafrika unterrichtet. Sie ist Autorin des Buches 'Mesh' und Coautorin des Buches "Wireless Networking in the Developing World", das unter der Creative-Commons Lizenz steht. Elektra arbeitet als Software- und Hardwareentwicklerin und hat unter anderem den B.A.T.M.A.N. Routingalgorithmus für Freifunk-Netze entwickelt. Ausserdem die Mesh-Potato, einen Wireless-Router für drahtlose Ad-Hoc-Netzwerke in Entwicklungs- und Schwellenländern. Elektra schreibt philosophische Bücher, in denen Sie die Tatsache kritisiert, dass viele Menschen ein bikamerales Bewusstsein haben und durch die Vorstellung eines imaginären Alter-Egos von sich selbst entfremdet sind, das unterschiedliche Rollen übernimmt und mit dem sie im Vorderlappen des Großhirns Autokommunikation betreiben. Sie moderiert Freifunk-Radio und die Sendungen von Mikro.fm bei Collaboradio auf 88vier.de

Sessions

Gen.SEN. Explore how solar powered sensors work

Nils Brock, Elektra Wagenrad, Gustaff Harriman Iskandar

Summary
In this hands-on workshop we’ll explore sensors for measuring air quality, humidity, and temperature, and how to power them with solar energy. You will learn how easy it is to connect sensors, share data on an open platform, and tackle real-world challenges.
Climate crisis
Data
Sustainability
Participation & Access
Makerspace
Workshop
English
Conference
Artist hat noch keine Sessions