Jana Stallein

sie/ihr
Freiberuflich als Regisseurin und Film-Editorin
Ein Bild, das Jana Stallein zeigt
Photo credit / Image credit
Sebastian Beierle

Jana Stallein (*1994) ist Masterstudentin im Studiengang Dokumentarfilmregie an der Filmuniversität Konrad Wolf in Babelsberg und arbeitet als freiberufliche als Editorin. Ihre (Kurz-)Dokumentarfilme beschäftigen sich mit gesellschaftskritischen Themen, wie beispielsweise Shapes of Lesbos (2021), Pure Fiction (2019) und Mom Undressed (2018). Derzeit arbeitet sie an ihrem ersten Langdokumentarfilm „Where the Waves Took Her“ (2025) in Zusammenarbeit mit dem deutschen öffentlich-rechtlichen Sender rbb sowie an der VR-Erfahrung „After the Game“ (2025). Beide Projekte wurden vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. Als Editorin hat sie an zahlreichen Kurz- und Langfilmen mitgewirkt, darunter die mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Webserie „Haus Kummerveldt“ (2023).
 

Sessions

DIGI.TALE - Aktuelle Non-Fiction Impact Storytelling Projekte der Filmuniversität Babelsberg

Antonia Nestler, Andreea-Cristina Mircea, Karoline Rößler, Jascha Loos, Charlotte Peters, Samuel N. Schwarz, Valentin Wanker, Jana Stallein, Irina Shutova, Susanne Binninger

Summary
Seit 2018 fördert das Medienboard Berlin-Brandenburg wagemutige digitale Projekte an der Filmuniversität Babelsberg. Wir stellen vier aktuelle Projekte vor, die sich mit neuen Erzählformen wichtigen Themen wie Flucht, Krieg und Diskriminierung widmen.
Democracy
Diversity
Movies & Shows
XR
ON SCREEN SPACE
Talk
German
ON SCREEN
Conference
Artist hat noch keine Sessions