Volunteer Aufgabenbereiche

Du bist unsere erste Anlaufstelle am Festivalgelände. Du nimmst mit deinem freundlichen und hilfsbereiten Auftreten unsere Teilnehmer*innen oder Speaker, Medienpartner*innen und Journalist*innen oder Partner*innen in Empfang. Du checkst am Einlass Tickets, vergibst Festival Badges und Einlassbändchen. Du sorgst dafür, dass sich alle vor Ort zurechtfinden und einen guten Start auf der re:publica haben. Gute Kommunikationsfähigkeit, Geduld und Ruhe in einer manchmal hektischen Umgebung und gute Englischkenntnisse solltest du mitbringen.

Wenn du nichts von dem dreitägigen Programm verpassen möchtest und auch gern körperlich aktiv bist, dann werde Auf-/Abbbau-Volunteer. Bitte trage dich hier nur ein, wenn du körperlich belastbar bist! Besonders beim Abbau nach dem Festival sind wir auf jede Hand angewiesen, also trage dich hier bitte nur ein, wenn du dir auch sicher bist, dass du deine Schicht wahrnehmen wirst.

Falls du eine Aufbau-Schicht während des Festivals erhältst, dann handelt es sich um einen Umbau an einer der Bühnensituationen.

Du benötigst festes, geschlossenes Schuhwerk und Kleidung, die schmutzig werden kann. (Bitte wenn möglich keine Turnschuhe/Sneaker oder Stoffschuhe – im besten Fall Arbeitsschuhe.)

An der Bühne ist ein waches Auge gefragt. Muss die Bühne aufgeräumt werden? Steht Wasser an der Bühne? Benötigt ein*e Techniker*in etwas zu essen oder trinken? Sind alle Türen geschlossen? Benötigen Gäste Hilfe? Muss gelüftet werden? Du unterstützt die Stagemanager*innen und trägst zu einem reibungslosen Programmablauf bei.

Du unterstützt das Team der „CYCLE” Installation bei ihrer Arbeit. Du wirst Besucher*innen koordinieren und Marken für die Automaten herausgeben.
CYCLE ist eine aus mehreren Stationen bestehende Installation, bei der aus Wertstoff neue Produkte recycelt werden: Aus einem Greifarm Automaten lässt sich spielerisch Plastikmüll fischen, der an weiteren Stationen gehäckselt und zu einem neuen Produkt gepresst wird.

Viele unserer Bühnen-Mitarbeitenden können sich nicht frei von ihrem Arbeitsplatz wegbewegen - und haben trotzdem Hunger! Du bist ihr*e Retter*in und versorgst in einem kleinen Team unsere Bühnen-Crew mit Speis und Trank.

Du bist geduldig und stressresistent? Dann bist du hier genau richtig. Die Garderobe / Koffer-Garderobe befindet sich direkt neben der Akkreditierung. Es gibt Phasen, an denen weniger Arbeit anfällt, aber an den Stoßzeiten solltest du dich nicht aus der Ruhe bringen lassen und den Überblick behalten. Es kann vorkommen, dass du in ruhigen Zeiten in anderen Bereichen eingesetzt wirst

Als Hospitality-Volunteer bist du das Gesicht der re:publica und wirst in verschiedenen Bereichen mit Besucher*innen-Kontakt eingesetzt.

“Wo finde ich die Toilette? Wann findet der Vortrag statt? Wie logge ich mich in das W-LAN ein?” Am Infopoint bist du die zentrale Anlaufstelle für alle Gäste der re:publica. Wenn du kommunikativ bist und Freude daran hast, hilfsbereit zu sein und geduldig Fragen zu beantworten, ist dies ein passender Einsatzbereich für dich. Um Fragen internationaler Gäste beantworten zu können, solltest du gute Englischkenntnisse mitbringen.

Im Bereich Nachhaltigkeit hilfst du entweder mit unserer Mobility Umfrage am Eingang oder bist mobil zum Thema Nachhaltigkeit, Mülltrennung und Barrierefreiheit unterwegs. Das kann Dokumentation, Information, Kommunikation oder auch Anpacken mit einschließen. Du solltest ein Interesse für das Thema mitbringen.

Im Programm oder Partner Support unterstützt du das Programm- oder das Partner-Team, indem du z.B. Sachen zwischen den Bühnensituationen hin und her transportierst, das Speaker Backstage oder den Partner-Pop-up betreust oder Speaker abholst und zu den Bühnen bringst. Es wird hier auch Leerlaufzeiten geben, in denen du auf die nächste Aufgabe warten wirst.

Du bedruckst unter Anleitung die von Besucher*innen abgegebenen Kleidungsstücke mit dem diesjährigen Festivallogo, um ihnen so ein nachhaltiges Erinnerungsstück an die re:publica 25 zu schenken.

Als Springer*in sind Spontanität und Flexibilität die wichtigste Voraussetzung. Du unterstützt uns bei allem, was gerade anfällt, und springst auch da ein, wo andere ausgefallen sind oder wirst komplett einem bestimmten Bereich an die Seite gestellt. Das kann an der Akkreditierung, in der Programm- oder auch in der Gästebetreuung sein – aber auch körperlicher Einsatz ist möglicherweise gefragt. Sei aber auch darauf gefasst, dass es mal einige Zeit gar nichts zu tun gibt. Lass dich überraschen! Du benötigst festes, geschlossenes Schuhwerk. (Bitte wenn möglich keine Turnschuhe/Sneaker oder Stoffschuhe.)

Als Volunteer in der Technik unterstützt unsere Techniker*innen entweder beim Aufbau des Festivalnetzwerks, der Streaming-Infrastruktur oder beim Verlegen der Stromkabel oder du wirst im Datenmanagement während des Festivals für unseren Dienstleister wecap eingesetzt. Bei letzterem wirst du viel durch die Gegend laufen, um Medien an den verschiedenen Bühnen einzusammeln.

Die TINCON Berlin, die Jugendkonferenz für die digitale Gesellschaft, findet ebenfalls vom 26. - 28. Mai statt. Bei der TINCON dreht sich alles um die Themen der jungen, digital Aufgewachsenen. Das Programm gliedert sich in viele Bereiche: Games, Netzpolitik & Code, Medienkompetenz, Wissenschaft & Bildung, Musik & Lifestyle, sowie Aktivismus und du übernimmst vielfältige Aufgaben wie Akkreditierung, Workshopbetreuung, Auf- und Abbau, Bühnenhilfe, und Hospitality.

Wir haben über das Veranstaltungsgelände verteilt verschiedene Workshop-Spaces, in denen jeden Tag mehrere Workshops von unterschiedlichen Workshop-Gebenden angeboten werden. Eure Aufgabe wird sein für einen dieser Spaces als Ansprechperson zur Verfügung zu stehen und den Workshop-Gebenden in der Vor- und Nachbereitung zu helfen.

Diese Aufgabe ist besonders barrierearm.