Sessions

Session type
Tracks
Tags
Language
Live Translation

Cash or cashless? Who cares! It’s about how money and the finance industry can be a catalyst for the sustainability transformation.

David Lais, Lubomila Jordanova, Lesley Li, Alexander Langer

Info
In the last few years, financial service providers have increasingly been constrained to adapt to the new kid on the block: climate change. 

Yet a new banking era is on the rise and most still fail to see the role and, frankly, the gold mine the financial sector is sitting on when it comes to achieving an effective sustainability transformation.
Stage 2
Panel discussion
English
Live Übersetzung
Conference

Jede/r hat das Recht, mehr aus dem Geld herauszuholen. Wirklich jede/r!

Hermann-Josef Tenhagen

Info
Geld ist knapp, bei den meisten von uns. Oft wissen wir nicht, wie wir mehr aus dem Geld herausholen, wie wir Banken + Versicherungen kurz halten. Doch das geht: Ich arbeite bei Finanztip seit 9 Jahren daran, Dir die richtigen Infos zu geben. Gemeinnützig, via Google, mit eigenem Newsletter. 60 Millionen mal hat es 2022 geklappt. Ich zeig Dir, wie.
Trödelhalle
Lecture
German
Conference

Gorillas-Story: Der schnelle Hype und das jähe Ende von Startups

Sarah Heuberger

Info
Die Wirtschaftsjournalistin Sarah Heuberger begleitete den rasanten Aufstieg (und Fall?) des gehypten Startups Gorillas von Beginn an. In ihrem Talk führt sie hinter die Kulissen des Schnell-Lieferdiensts: Wieso wurde dieses Unternehmen schon nach wenigen Monaten mit Milliarden Euro bewertet? Und was ist auf dem Weg nach oben schiefgegangen?
Lightning Box 2
Lightning Talk
German
Conference

Die neue Schufa im Dialog mit ihren Kritiker*innen: Über Nutzen von Kreditscoring zwischen Transparenz, Fairness und Datensouveränität

Tanja Birkholz, Arne Semsrott, Mark Schieritz

Info
Was ist eigentlich der Sinn und Zweck von Auskunfteien wie der SCHUFA? Wer sollte in einer Gesellschaft das Risiko bei Zahlungsausfällen tragen? Und welche Art Transparenz ist beim Umgang mit Daten aus Sicht der Verbraucher:innen sinnvoll?
Trödelhalle
Panel discussion
German
Conference

Ethische KI – aber wie?

Julia Meisner, Linda Schwarz

Info
Von Zivilgesellschaft bis EU-Kommission fordern immer mehr Akteur*innen die Berücksichtigung ethischer Werte in der KI-Entwicklung. Doch was heißt das praktisch? Lasst uns Ordnung in das Chaos von Forderungen und Leitlinien bringen und die Möglichkeiten und Grenzen ethischer KI-Entwicklung ausloten!
Workshop Glashaus
Workshop
German
Hands On

Weltretten oder Profitmaximieren: Das Große Versprechen von Innovationen als Ausweg aus der Krise und wie wir es eingelöst bekommen

Bart de Witte, Martina Schraudner, Christian Bogatu, Geraldine de Bastion

Info
Wie kann in Zukunft Innovationsfinanzierung aussehen? In dieser Diskussionsrund werden wir uns damit auseinandersetzen wie der Zugang zu Wissen und technischen Innovationen weltweit gestaltet werde kann, um ihr volles Potenzial freizusetzen, so dass sie nicht nur einzelnen Unternehmen oder Ländern zugutekommen, sondern der gesamten Menschheit.
Stage 6
Panel discussion
German
Conference

Sustainable Pee:radise - Öffentliche Toiletten als transformative Kraft für sozio-ökologischen Wandel

Martine Kayser klo:lektiv, Lea Drimus, Jolanthe Stelzer, Katalin Gennburg, Djamal Elangui Okoko, Marco Schlütter

Info
Es ist an der Zeit, öffentliche Toiletten von ihrem negativen Image zu befreien und ihr Potenzial als transformative Kraft für sozio-ökologische Wandel zu erkennen. Mit diversen Akteuren diskutieren wir, welche Bedeutung urbane Sanitäranlagen für eine nachhaltige und inklusive Zukunft haben und nähern uns der Vision eines "Sustainable Pee:radise".
Meet Up Garten
Meet Up
German
Conference

Geld machen, Welt retten?! Wie wir mit Finanzströmen eine nachhaltige Zukunft ansteuern können.

Carla Rochel, Michael Dittrich, Tillmann Lang, Jule Zentek, Melanie Stein

Info
Geld regiert die Welt. Das weiß jede*r. Dennoch findet der Protest für eine bessere und nachhaltigere Welt vor allem auf der Straße statt. Verpassen wir damit eine große Chance? Wie viel Macht haben Kleinanleger*innen, die Zukunft positiv zu gestalten?
Stage 4
Panel discussion
German
Conference

Her mit dem Cash!

Alexander Langer, Julia Krempin

Info
Alle brauchen es, alle wollen es, aber wie kommt man ran? Business Punk filtert im Meetup die besten Anekdoten und Best-Practices aus Investorenrunden, Bootstrapping und Angel-Investment heraus. Bringt eure besten Storys, abstrusesten Erfahrungen und sinnvollsten Learnings mit – und schnappt euch einen Drink.
Media Meet Up
Meet Up
German
Conference

Neue Impulsgeber*innen: Wie Startups die digitale Transformation vorantreiben

Janina Mütze, Sophie Chung, Insa Schniedermeier

Info
Warum braucht es junge Gründer*innen und Startups, um den digitalen Wandel in Deutschland voranzutreiben? Insa Schniedermeier (t3n) lädt Sophie Chung (Qunomedical) und Janina Mütze (Civey) dazu ein, die Potenziale von IT-Startups in einer zukunftsgerichteten Digitalwirtschaft zu ergründen.
Stage 6
Panel discussion
German
Conference

Wohlhabend, gut vernetzt und quasi gesetzlos: Wie Steuerparadiese unsere Demokratie bedrohen

Lucia Sommerer, Petra Blum, Fabian Walter

Info
Willkommen zu diesem bestsellerwürdigen Krimi, mit Schauplätzen im Verborgenen, die sich über den gesamten Planeten erstrecken. Folgen Sie uns, wenn wir den quasi rechtsfreien Raum der Steueroasen – ummantelt von Finanzgeheimnissen, Eliten und multinationalen Konzernen – unter die Lupe nehmen und nachvollziehen, wie dies Demokratien bedroht.
Stage 5
Panel discussion
German
Conference

SubSight - Inquiries in the Subversion of the Attention Economy

Morgane Billuart, Luca Hierzenberger

Info
Subsight investigates the dynamics of the current attention economy and displays a variety of attempts toward a possible subversion. From Watch To Donate to generating Tabs for a Cause, the research unfolds concrete ways in which viewers can redirect their attention in order to participate in wealth and attention redistribution.



Workshop Flutgraben
Lecture
English
Conference