re:publica 25
26th-28th May 2025
STATION Berlin
Wir fragen Alexa nach dem Wetter von morgen, ChatGPT nach einer einfachen Erklärung des Urknalls – und erhalten immer eine Antwort, die wir nur selten in Frage stellen.
Doch wie es den Sprachassistenzen gelingt, auf Fragen eine passende Antwort auszusprechen, bleibt uns Nutzer:innen meist ein Rätsel. Was genau passiert zwischen Frage und Antwort “in” einem Smartspeaker oder auch bei ChatGPT? Für die meisten von uns ist das eine Art Blackbox. Woher „bezieht“ die App ihre Antwort, wie wählt sie bestimmte Formulierungen und wie hat sie eigentlich sprechen gelernt?
Techjournalistin Svea Eckert und KI-Expertin Barbara Hammer erklären in einfachen Worten die Technik, die eine Sprachassistenz steuert. Mithilfe anschaulicher Beispiele zeigen sie auf, was hinter den Kulissen von ChatGPT und Co. passiert und verraten auch kleine Hacks, die die Sprachbots zu Dingen verleiten, die sie eigentlich gar nicht preis geben wollten.