re:publica x srh CAMPUS
3rd -5th September 2025
SRH Berlin University
Martha Richards, Danica Bensmail, Anja Osterhaus
Journalist*innen sind zunehmend Hass und Bedrohungen ausgesetzt – bei der Recherche, auf Demos oder in sozialen Medien. Das gefährdet nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Pressefreiheit insgesamt. Deshalb gibt es den Schutzkodex, der Medienhäuser dazu verpflichtet, ihre Mitarbeitenden zu schützen: mit Ansprechpersonen, psychologischer und juristischer Hilfe sowie Personenschutz.
Der Schutzkodex-Bündnis wurde von Reporter ohne Grenzen, der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di, den Neuen deutschen Medienmacher*innen e.V. und dem Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. ins Leben gerufen, und große Medienhäuser wie Der Spiegel und dpa setzen ihn bereits um. Doch wir brauchen mehr! Journalismus ist kein Hobby – er ist essenziell für unsere Demokratie.
Die Initiatorinnen klären auf, was alles im Schutzkodex steckt, was er für Journalist*innen bewirken kann und wie damit die Pressefreiheit aktiv verteidigt wird. Wenn du wissen willst, was Arbeitgeber*innen und Auftraggeber*innen tun können, um Reporter*innen im Einsatz zu schützen, bist du hier richtig!