Serkan Ünsal

Bildungsreferent
Es ist der Kopf von Person mit schwarzer Kappe und Hals und Ansatz von einem schwarzen Pulli vor einem verschwommenem Hintergrund zu sehen.
Photo credit / Image credit
Nora Haddada

Serkan ist politischer Trainer, Referent und Medienbildner. Er entwickelt Projekte an den Schnittstellen von Digitalität und Bildung, mit Blick auf gesellschaftspolitische Themen und strukturelle Machtverhältnisse – intersektional, empowernd und diskriminierungskritisch. Er ist als Redakteur Teil des postmigrantischen und queerfeministischen Bildungskollektivs „erklär mir mal…“. Serkan studierte Sozial- und Kulturanthropologie im Bachelor und derzeit Internationale Migration im Master. Seine Schwerpunkte sind die Schnittstelle zwischen der Migrations- und Genderforschung, Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft sowie kritische Stadtforschung.

Serkan ist seit Anfang 2023 bei mediale pfade als Bildungsreferent im Projekt AntiAnti dabei. Ziel des Projektes ist die Universal- oder Primärprävention in den Bereichen Rechtsextremismus, Islamismus und Antisemitismus: Jugendliche und junge Erwachsene können bei uns Kompetenzen erwerben, die sie davor schützen, auf die (Online-) Angebote rechtsextremer beziehungsweise islamistischer Akteur*innen einzugehen und antisemitische Ressentiments zu verinnerlichen. Das Projekt AntiAnti wird seit 2018 von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finanziert.