Louisa Specht-Riemenschneider

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Zu sehen ist ein Bild der aktuellen BfDI Frau Prof. Specht-Riemenschneider
Photo credit / Image credit
BfDI

Frau Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider ist seit September 2024 Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Sie war zuvor Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht der Datenwirtschaft, des Datenschutzes, der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Sie studierte Rechtswissenschaft in Bremen, promovierte und habilitiere in Freiburg und hatte anschließend Professuren in Köln und Passau inne. Als Direktorin leitete sie sowohl das Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät sowie das Zentrum für Medizinische Datennutzbarkeit und Translation (ZMDT). Zudem begleitete sie die Gründung des Dateninstituts unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).

Sessions

Big Tech-Regulierung: Wer setzt unsere Rechte durch?

Klaus Müller, Andreas Mundt, Louisa Specht-Riemenschneider , Markus Beckedahl

Summary
Wie funktioniert Big Tech-Regulierung in der Praxis? Mit Andreas Mundt, Klaus Müller, Louisa Specht-Riemenschneider und Markus Beckedahl diskutieren wir auf der re:publica 25 über Plattformkontrolle, Nutzer*innenrechte und die Umsetzung von DSA, DMA, DSGVO und AI Act in Deutschland.
Data
Democracy
Digital rights
Platforms
Stage 2
Conversation
German
re:claim Digital Future
Conference
Artist hat noch keine Sessions