Maike Klein

sie/ihr
Senior Referentin / Projektleiterin
Maike Klein steht in einer Warnweste mit Aufnahmegerät und Mikrofon in der Hand vor meterhoch sortenrein aufgetürmten Kunststoffverpackungen
Photo credit / Image credit
Daniel Schlichter / wearestorytellers.de

Maike Klein studierte Praxisorientierte Kulturphilosophie, Philosophie und Romanistik sowie Wirtschaftspsychologie in Deutschland und Frankreich. Sie arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie der Universität Stuttgart und war Gastwissenschaft­lerin in Messina sowie in Robotiklabs in Tokio (gefördert von der JSPS) und Salzburg, wo sie theoretisch und praktisch zu Emotionen in rechnergestützten Systemen forschte. In der Gesell­schaft für Informatik e. V. ist sie als Referentin verant­wortlich für Projekte rund um Wissenschaftskommunikation und Vernetzung – thematisch verortet im Bereich Künstliche Intelligenz. 2021 und 2023 verantwortete sie dort die Forschungs-Convention KI-Camp. In ihrem aktuellen Projekt geht es um KI und Kunststoffrecycling – unter anderem im Podcast „leicht verpackt“. Gemeinsam mit Maximilian Lehner und Maithu Bùi gründete sie 2023 den Arbeitskreis Art and Computation. Der von ihr co-herausgegebene Sammelband »Emotional Machines: Per­spectives from Affective Computing and Emotional Human-Machine Interac­tion« erschien 2023 bei Springer.

Sessions

Generations at play: Game-basiertes Lernen im Praxistest

Ariane Kuhnla, Ariana Dongus, Maike Klein, Maja Denisova

Summary
Wie können Spiele komplexe Themen wie Daten, KI und Umwelt spielerisch zugänglich machen? Im Workshop probieren wir digitale und analoge Lernspiele aus, die generationsübergreifendes Lernen ermöglichen. Gemeinsam analysieren wir, wie Spiele Selbstwirksamkeit fördern und Diskussionen anregen können.
Common good
GenXYZ
Participation & Access
This is FUN
Makerspace
Workshop
German
Conference
Artist hat noch keine Sessions