Stephanie Schmidt

sie/ihr
Foto einer Frau mit dunklen Haaren in Graustufen
Photo credit / Image credit
Stephanie Schmidt

Stephanie Schmidt, Dr. ist Kulturanthropologin und leitete gemeinsam mit Dr. Philipp Knopp (TU Chemnitz) seit 2/2025 das Forschungsprojekt "Lokale Öffentlichkeiten und soziale Konflikte um KI-gestützte Sicherheitstechnologien" (LoKI), das sich mit dem KI-Überwachungssystem am Hamburger Hansaplatz beschäftigt. Sie promovierte 2021 mit einer ethnografischen Studie zu „Affekt und Polizei. Eine Ethnografie der Wut in der exekutiven Gewaltarbeit“. Seit 05/2022 forscht sie an der Universität Hamburg zu Künstlicher Intelligenz, menschlichem Sinnverstehen, Recht und Autonomen Waffensystemen im Forschungsverbund „Meaningful Human Control. Autonome Waffensysteme zwischen Regulation und Reflexion (MEHUCO)“. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Analyse von Gewalt-Arbeit (v.a. im Kontext Polizei und Militär), mit rechtsanthropologischen Fragestellungen u.a. des Völkerrechts sowie mit Emotionspraktiken. Sie ist außerdem Redakeurin des Kriminologischen Journals und der Zeitschrift CILIP/Bürgerrechte und Polizei

Sessions

Lokale Konflikte um KI-Sicherheitssysteme: Welche Tools braucht die vernetzte Zivilgesellschaft?

Stephanie Schmidt, Fabian de Hair

Summary
Das offene Meet Up lädt ein zu einem Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Überlegungen, wie eine kritische und partzipative zivilgesellschaftliche Auseinandersetzung mit Pilotprojekten polizeilichen KI-Sicherheitssystemen unterstützt werden kann.
Democracy
AI
Surveillance
Civil Society
Fabmobil
Meet Up
German
Conference
Artist hat noch keine Sessions