re:publica x srh CAMPUS
3rd -5th September 2025
SRH Berlin University

Ariana Dongus (*1986) ist Autorin und Filmemacherin. Nach dem Studium des experimentellen Master Studiengangs 'Europäische Medienwissenschaften' in Potsdam ist sie seit 2014 an der selbstorganisierten freien Filmschule 'filmArche' im Studiengang Dokumentarfilmregie. Dort arbeitet sie in der Projektgruppe Kamerunaustausch mit, die gerade erfolgreich einen Austausch von Filmschaffenden in Kooperation mit dem Goethe Institut in Yaoundé durchgeführt hat. Ihre künstlerische Arbeit ist multimedial und changiert zwischen Video, Medienkunst und Essayfilm. Sie befasst sich mit genderkritischen Themen und alternativen Räumen. So war sie etwa 2014 mit einer 3- Kanal Videoinstallation Teil der Gruppenausstellung "Schwindel der Wirklichkeit" an der Akademie der Künste. Ihr letzter Essayfilm Shooting Images, der sich mit der Macht der Bilder und den Alltag kurdischer Journalist_innen im Südosten der Türkei in Diyarbaki r, auseinandersetzt, l i e f 2016 auf dem Fi lm Market des Dokumentarfilmfestivals Dok Leipzig. Sie schreibt unter anderem für die taz, jungle world, der Freitag und zenith und ZEIT ONLINE und produziert Radiobeiträge für Dradio Wissen. 2016 gründete sie das Raki Prinzip, ein performatives künstlerisches Format der gesellschaftspolitischen Diskussion zwischen Stammtisch und Podiumsdiskussion. Das Raki Prinzip entstand mit dem Aufkommen rechter und populistischer Bewegungen wie der AfD oder der ÖVP und der dringlich gewordenen Fragen nach dem Verhältnis von Rückzug ins Private und öffentlicher Artikulation, zwischen passivem Zuschauen und aktiver Einmischung in politische Angelegenheiten.