Katharina Zweig

Professorin für Informatik
Foto von Professorin Katharina A. Zweig
Photo credit / Image credit
RPTU Kaiserslautern, frei verfügbar

Prof. Dr. Katharina A. Zweig, Biochemikerin (2001) und Bioinformatikerin (2006) mit Promotion in der Informatik in Tübingen (2007), bis 2009 als Postdoc in Ungarn im Bereich der statistischen Physik.seit 2012 Professorin an der TU Kaiserslautern; Leiterin des Algorithm Accountability Labs. Federführende Konzeption und Studiengangkoordinatorin des Studiengangs „Sozioinformatik“, der sich mit den Auswirkungen der Informatik auf die Gesellschaft beschäftigt. Mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem DFG Communicatorpreis 2019. Hauptforschungsgebiet: wann kann welcher Algorithmus sinnhaft auf welche Datenmenge und Fragestellung angewendet werden („Algorithm literacy“)?  Ebenso Fragen nach der „Algorithm Accountability“, der Überprüfbarkeit der Berechnungen von Algorithmen und ihrer Interpretation, wenn die Algorithmen selbst nicht offengelegt sind.

Sessions

Sozialstaat 4.0 - Was macht eine innovative Verwaltung aus?

Katharina Zweig, Jakob Kort, Ana Dujić, Mads Pankow

Info
Eine funktionierende, moderne Verwaltung stärkt das Vertrauen der Bürger*innen in den Staat - gerade in Krisenzeiten. Was muss also geschehen, damit unser Sozialstaat und seine Behörden digital, innovativ und effizient arbeiten können? Welche Rolle spielen dabei digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz?
Foyer
Panel discussion
German
Conference

Developing generative AI boldly yet responsibly. A candid conversation on the future of tech.

Jen Gennai, Katharina Zweig

Info
Jen Gennai, Director of Responsible Innovation at Google, in conversation with Prof. Dr. Katharina Zweig, Computer Science Professor at TU Kaiserslautern on the opportunities and challenges of tech development in the age of generative AI - and their impact on users, companies, and society.
Stage 5
In Conversation With
English
Conference

Revolution oder Evolution: Was bedeutet ChatGPT für den Journalismus?

Christina Elmer, Katharina Zweig, Steffen Grimberg, Anja Zimmer

Info
ChatGPT wird als Wunderwaffe gefeiert, die druckfertige Texte für alle Gelegenheiten schreibt. Das Panel untersucht, was KI Modelle können und wie sie weiterentwickelt werden. Außerdem diskutieren wir über ihre Auswirkungen auf Medienangebote, Geschäftsmodelle und die Arbeit von Journalist:innen. Und wir nehmen Nutzer:innen in den Blick.
Stage 2
Panel discussion
German
Live Übersetzung
Conference

Hacking Explainable AI: Wie KI-basierte Systeme diskriminierendes Verhalten hinter der richtigen Erklärung verstecken können

Katharina Zweig, Marc Hauer, Leon Sproten, Lea J Becker, tba, Jan Harbeke, Alexander Wilhelm, Natalia Syrnicka

Info
Location: Glashaus

Wie erkenne ich diskriminierende KI? Die Frage wirst Du Dir spätestens stellen, wenn es eine KI ist, die über Deinen Kredit entscheidet. Wir zeigen Dir anhand von Entscheidungsbäumen, dass die Antwort gar nicht so einfach ist. Du erfährst , wie Diskriminierung verschleiert werden kann, und kannst es direkt selbst versuchen!
Intervention
German
Off Stage