Wählt mich, ich bin authentisch! Über die Bedeutung und Wirkung von Authentizität in der Politik

Simon Lübke

Zusammenfassung
Authentizität gilt als ein Schlüssel zum Erfolg in der Politik – doch was macht Politiker:innen authentisch? Der Vortrag beleuchtet, wie Authentizität in der Politik definiert, wahrgenommen und in sozialen Medien strategisch inszeniert wird – und wie das unsere Wahlentscheidungen beeinflussen kann.
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

Die Authentizität von Politiker:innen gilt als zunehmend wichtige Eigenschaft in der Politik und als Erfolgsfaktor in modernen Wahlkämpfen. Besonders Politiker:innen populistischer Parteien wird oft eine hohe Authentizität zugeschrieben, die auch als eine Erklärung für ihren Erfolg herangezogen wird. Doch was meinen wir damit, wenn wir von Authentizität in der Politik sprechen und wie können wir das Konzept am besten definieren und messen? Welche Strategien nutzen Politiker:innen, um sich speziell in sozialen Medien als authentisch zu inszenieren? Wann halten wir einzelne Politiker:innen für (besonders) authentisch und welchen Vorteil haben Politiker:innen populistischer Parteien? Der Vortrag beantwortet diese Fragen aus Sicht der politischen Kommunikationsforschung und präsentiert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Rolle und Wirkung von politischer Authentizität in Deutschland.

Profilbild von Simon Lübke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter