re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
News

Der Makerspace auf der re:publica 2025
Der Treffpunkt der Maker-Szene: Ob ihr digitale Tools wie Lasercut oder 3-Druck testen möchtet, Lust auf Tüftelei habt oder einfach neugierig auf DIY-Projekte seid – im Makerspace gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren.

#rp25-Sprecher*innen Saba-Nur Cheema und Meron Mendel: Chanukka mit Baklava & Ramadan mit Mazze
Wie lebt man ein Miteinander, das überall als Gegensatz gehandelt wird? In Zeiten zunehmender Polarisierung plädieren Politologin Saba-Nur Cheema und Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, für mehr Ambiguitätstoleranz.

#rp25-Sprecher Diedrich Diederichsen: Geschichte jenseits von Generationendenken
Indem wir Generationen als abgrenzbare Einheiten beschreiben, machen wir geschichtliche Zusammenhänge oft unsichtbarer – zum Beispiel in der Pop-Musik. Diedrich Diederichsen über das, was es stattdessen braucht.

#rp25 Sprecher André Frank Zimpel: Wie eine Symbiose aus Neurodiversität & KI die Demokratie retten könnte
Neurodiversität wird häufig unterschätzt. Welchen Wert hat sie in einer multiperspektivischen Welt? Psychologe André Frank Zimpel widmet sich dieser Fragen in seiner Forschung – und auf der #rp25.

#rp25-Sprecherin Annika Brockschmidt: Das USA-Update
Kommt ihr auch nicht mehr hinterher? Die Historikerin, Publizistin und USA-Expertin bringt euch auf der re:publica auf den aktuellsten Stand.

#rp25-Sprecherin Maja Göpel: Reaktionär. Generationen, Zeitgeister und Zukunft
Auf der re:publica 25 diskutieren wir mit der Transformationsforscherin über die Welt zwischen digitalem Mittelalter und illusionärem Fortschritt.

#rp25-Sprecher Chen Qiufan: Holt die Realität die Fiktion ein?
Auf der re:publica 25 diskutieren wir mit dem Autor über die Rolle von Science Fiction in Zeiten immer schneller aufeinanderfolgender technologischer Fortschritte.

#rp25-Sprecherin Annekathrin Kohout: Ich meme, also bin ich
Auf der #rp25 zeigt Annekathrin Kohout, warum Memes nicht nur Ausdrucksmittel komplexer Gesellschaftsprozesse, sondern auch Bühne für Identitätskonflikte sein können.
#rp25-Sprecher Maurice Höfgen: Regieren ohne Geldsorgen?
Was lange undenkbar schien, wird greifbare Zukunft: Die Schuldenbremse soll reformiert werden. Mehr über die Hintergründe und Auswirkungen dieser Entscheidung teilt der Ökonom auf der re:publica 2025.

#rp25-Sprecherin Harriet Kingaby: Der Kampf um unsere Köpfe
Ob Desinformation, Manipulation oder irreführende Werbung: Unsere Informationssysteme sind kontaminiert. Die Gründerin und Vordenkerin zeigt uns, wie wir gesunde Anreize setzen können, um wieder klar zu sehen.

#rp25-Sprecher*innen Dennis Kogel & Magdalena Pulz: Mit Memes durch die Internetgeschichte
Welche Parallelen gibt es zwischen modernen und uralten Memes? Mit den Podcast-Hosts von „Browser History” gehen wir auf der re:publica 25 auf Zeitreise durch die digitale Welt.