News
- 02.03.2020Ab sofort könnt ihr euch als freiwillige*r Helfer*in registrieren!
- 27.02.2020Die diesjährige re:publica ist als Bildungsveranstaltung für berufliche Weiterbildung anerkannt.
- 26.02.2020„Drei Fragen, drei Antworten” an Heinrich Strößenreuther und seine Ideen dazu, bis 2035 klimaneutral zu werden.
- 21.02.2020Ruprecht Polenz spricht auf der #rp20 über die zunehmende Bedrohung demokratischer Gesellschaften durch Filterblasen und Fake News und die Rolle des Qualitätsjournalismus.
- 13.02.2020Bianca Wylie spricht auf der #rp20 über die Übernahme demokratischer Systeme durch Unternehmen und wie die Öffentlichkeit die Kontrolle zurückerlangt.
- 11.02.2020Calling all artists: Wir suchen eure Ideen für das Off Stage-Programm der #rp20!
- 11.02.2020Die Harvard-Forscherin, frühere EU-Abgeordnete und Aktivistin für digitale Rechte Julia Reda spricht auf der #rp20 über die neuesten Entwicklungen zum Thema EU-Urheberrechte und Uploadfilter.
- 07.02.2020Die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming spricht auf der #rp20 über den gesellschaftlichen Umgang mit Pornos.
- 05.02.2020Wir stellen die ersten Mentor*innen der #rp20 vor und laden erneut dazu ein, sich als Mentor*in zu bewerben – es sind noch Plätze frei!
- 04.02.2020„Drei Fragen, drei Antworten” von Fernsehmoderator Ralph Caspers zu seiner Keynote auf der #rp20.
- 03.02.2020Ab sofort könnt ihr euch als Pressevertreter*innen für die re:publica Berlin 2020 akkreditieren.