re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin

#rp25-Sprecherin Ingrid Brodnig: Generation Desinformation?
Jüngere sehen auf TikTok ganz andere Falschmeldungen als Ältere auf Facebook. Was verrät das über Plattformen und unsere Gesellschaft?
Jüngere sehen auf TikTok ganz andere Falschmeldungen als Ältere auf Facebook. Was verrät das über Plattformen und unsere Gesellschaft?
Die Geschäftsführerin von „More in Commons Deutschland“ zeigt uns auf der re:publica 25, wie das Alter die gesellschaftliche Perspektive beeinflusst. Und was die Generationen verbindet.
Die ehemalige Cum-Ex-Chefermittlerin spricht auf der re:publica 25 darüber, wie gefährlich der Steuerraub in Milliardenhöhe für unsere Gesellschaft ist – und was passieren muss.
Wer setzt unsere Rechte durch, wie funktioniert das in der Praxis – und was tut sich derzeit auf deutscher Ebene?
Was macht hochwertigen politischen Journalismus heute aus und wie kann er öffentliche Debatten prägen? Darüber diskutieren wir auf der #rp25!
Bei der Auswertung des Call for Participation unterstützen uns auch in diesem Jahr zahlreiche externe Kurator*innen. Wir stellen sie euch vor!
Ihr habt Fragen zum Call for Participation oder braucht Tipps für eure Einreichung? Dann seid bei den Online Meet Ups mit unserem Programm-Team dabei!
Ab sofort könnt ihr wieder eure Ideen für das Programm der re:publica 25 einreichen.
Das Programm der zweiten #rpHH zum Nachschauen
Videoinstallationen, immersive Erfahrungen, Games und vieles mehr!
Alle wichtigen Informationen für euren Besuch in Hamburg im Überblick.
Markus Beckedahl zu Gast im Podcast von und zur re:publica.