re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin

Die Presseakkreditierung für die #rp24 ist geöffnet!
Ab sofort könnt ihr euch als Pressevertreter*innen für die re:publica Berlin 2024 akkreditieren.
Ab sofort könnt ihr euch als Pressevertreter*innen für die re:publica Berlin 2024 akkreditieren.
Die beiden Redakteure vom Anti-Fake-News-Blog „Volksverpetzer“ erklären auf der #rp24, wie wir alle dazu beitragen können, dass Desinformation keine Chance hat.
Bewirb dich und unterstützte das IT-Team bei der Durchführung der #rp24 und anderen Projekten.
Ob #BlackLivesMatter oder Afrofuturismus: Die Wissenschaftlerin, Autorin und Künstlerin spricht auf der #rp24 über die Digitalisierung aus afrozentrischer Perspektive.
Der Autor und Reporter lädt uns auf der re:publica 24 zu einem radikalen Perspektivwechsel ein.
Politik und Gesellschaft befinden sich im emotionalen Krisenmodus. Auf der #rp24 diskutieren wir mit der Neurowissenschaftlerin und Bestseller-Autorin, wie wir da rauskommen.
Der Forscher fordert eine neue Ethik der Vielfalt, Offenheit und Inklusivität.
Als Journalistin, Content Creator und Gründerin von Karakaya Talks macht Esra unterrepräsentierte Perspektiven sichtbar.
Eckart von Hirschhausen spricht auf der re:publica 24 über planetare Gesundheit und die subversive Kraft von Bildern, Metaphern und Humor.
Jetzt Programm-Idee einreichen!
Die Situation queerer Menschen verschlechtert sich weltweit – doch wer setzt etwas dagegen, wer kümmert sich? Eine Keynote der Publizistin Carolin Emcke.
Zahlreiche externe Kurator*innen unterstützen uns bei der Auswertung des Call for Participation. Wir stellen sie euch vor!