Cross-Gen KI-Talk: Chancen, Werte, Perspektiven im Spiegel von Forschung und Gesellschaft

Laure Poirson, Cedric Janowicz, Pia Gildein

Summary
Künstliche Intelligenz verändert unsere Gesellschaft. Doch was bedeutet das konkret für die Generationen X, Y und Z? In einer interaktiven Diskussionsrunde gehen wir dieser Frage gemeinsam mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft auf den Grund.
re:ception room
Panel
German
Conference

Die Welt verändert sich rasant – und Künstliche Intelligenz steht im Zentrum dieses Wandels. Ihre Auswirkungen auf verschiedene Generationen werfen Fragen nach Chancen, Herausforderungen und einer Zukunft auf, in der technologische Innovation und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen.

Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben – und was bedeutet das konkret für die Generationen X, Y und Z? Welche Hoffnungen und Sorgen verbinden sie damit? Und welche Verantwortung tragen wir bei der Entwicklung und Anwendung?

In einer interaktiven, moderierten Runde diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft der Generationen X, Y und Z über ihre Perspektiven. Gemeinsam wollen wir Denkanstöße geben, Debatten anstoßen und Impulse für ein verantwortungsvolles Zusammenwirken von Mensch und Maschine setzen.

Moderation: Corinna Stefani,  Wissenschaftliche Referentin für Fachkommunikation, DLR Projektträger und Evelyn Stahl, Wissenschaftliche Referentin, Bereichskommunikatorin Gesellschaft, Innovation, Technologie, DLR Projektträger

Partner
Bild von Laure Poirson, Projektleiterin AI Grid
Project Lead AI Grid
Bild des Abteilungsleiters Dr. Cedric Janowicz
Leiter der Abteilung "Gesellschaften der Zukunft"
Panelist
Innovationsmanagerin