Sessions

Session type
Tracks
Language
Live Translation

Moin! Willkommen zur ersten re:publica in Hamburg!

Andreas Gebhard, Johnny Haeusler, Tanja Haeusler, Maria Popov

Info
Zwei Tage re:publica im Rahmen des Reeperbahn Festivals - los geht's!

Am 22. und 23. September ist Europas größte Digital- und Gesellschaftskonferenz zum ersten Mal zu Gast in Hamburg. Freut euch auf ein volles Programm mit Diskussionen, Vorträgen, Workshops, Performances und mehr im Festival Village.
Neo House
Lecture
German
Conference

how to move public money (fast)

Katharina Haverich

Info
Hi, ich bin Katharina Haverich, 41 Jahre alt, und das ist meine Generation: Kunst-und Kulturförderung richtig unfair aufteilen. Freund:innen und Kolleg:innen stellen hier vor, wie sie Menschen bezahlen, die z.B. a) kein Konto haben b) in Bürgergeld-Bezugshaushalten leben oder c) aufgrund von Behinderung für 1,50€/h arbeiten.
Pagode - Radio Atopia
Installation
German
Off Stage

Vom Listener zum Fan – Community Building im Podcast

Daniel Kaiser, Katharina Mahrenholtz

Info
Ausverkaufte Hallen, jubelnde Fans, Merchprodukte und Awareness auf Social Media – normal für Podcasts wie „Gemischtes Hack“ oder „Mordlust“. Aber auch mit Nischenthemen und unbekannten Hosts kann man eine starke Community aufbauen – wie der NDR Bücherpodcast eat.READ.sleep auch ohne großes Budget beweist und in dieser Session veranschaulicht!
Spiegelzelt
Lecture
German
Conference

We tent to PLAY - Gaming-Zelt

Matthias Löwe

Info
Ob Hau-drauf-Action oder cozy Spaziergänge - im Gaming-Zelt ist für jede*n was dabei: Versucht gemeinsam durch das Marble Maze zu kommen oder trefft euch an den Mini-Arcade-Machines. Zwischen Popkultur und Kunst gibt es zudem Werke zu entdecken, bei denen man in die Haut riesiger Monster schlüpft oder für den Klimaschutz kämpft.
Gaming Pagode
Games
German
Hands On

Honey, I shrunk the Artist! – Wie KI das Künstler*innenbild verändert

Ralf Schlüter

Info
In der Moderne war der/die Künstler*in das Original schlechthin. Niemand malte wie Picasso, niemand sang wie Aretha Franklin. Durch die neuen KI-Programme wird alles anders. Die klare Zuordnung von Werken zu Urheber*innen verliert an Bedeutung. Welche Folgen hat diese Entwicklung für das Bild und die Stellung von Künstler*innen?
Spiegelzelt
Lecture
German
Conference

One's NPCs is another's Hero - Wie Non-Player Characters unser Leben begleiten

Matthias Löwe

Info
Wie konnte das passieren? Als Jugendwort des Jahres steht mit "NPC" ein 50 Jahre alter Begriff zur Wahl. Zeit für einen Trip in die Vergangenheit! Wo kommen Nicht-Spieler Charaktere eigentlich her? Wie sind sie Teil unserer Kultur geworden? Und vor allem: Sind sie wirklich Ausdruck für die Abwesenheit eigenen Denkens?
Hangar
Lecture
German
Conference

Pen-and-Paper-Rollenspiele. Wie man interaktive Abenteuer zur Entertainment-Brand macht.

Anja Räßler, Steffen Grziwa

Info
Pen-and-Paper-Rollenspiele werden immer beliebter. Auf Twitch und YouTube versammeln sie größere Communities. Auch in den ÖR-Mediatheken gibt es eine Reihe von Abenteuern zu sehen. Wir zeigen, wie aus dem Hobby eine unterhaltsame Inszenierung für ein großes Publikum wird und wieso Pen-and-Paper-Rollenspiele noch viel mehr als Entertainment sind.
Hangar
Lecture
German
Conference

how to move public money (fast)

Katharina Haverich, Eric Nikodym

Info
Hi, ich bin Katharina Haverich, 41 Jahre alt, und das ist meine Generation: Kunst-und Kulturförderung richtig unfair aufteilen. Freund:innen und Kolleg:innen stellen hier vor, wie sie Menschen bezahlen, die z.B. a) kein Konto haben b) in Bürgergeld-Bezugshaushalten leben oder c) aufgrund von Behinderung für 1,50€/h arbeiten.
Neo House
Lecture
German
Conference

Trust und digitale Alltagspraxis: Wie funktioniert sich selbst erforschen?

Andrea Schaffar, Tobias Schmid

Info
Alltägliche digitale Praktiken sind stark unterschiedlich und kontextabhängig. Die Auseinandersetzung damit braucht neue Wege und Ansätze. Autoethnographien sind ein Weg, um mit vielfältigen Materialen und Prozessen umzugehen. Diese Session zeigt anhand von Beispielen des EU Projektes Travis wie das funktioniert und was wir davon haben und lernen!
Spiegelzelt
Lecture
German
Conference

how to move public money (fast)

Katharina Haverich

Info
Hi, ich bin Katharina Haverich, 41 Jahre alt, und das ist meine Generation: Kunst-und Kulturförderung richtig unfair aufteilen. Freund:innen und Kolleg:innen stellen hier vor, wie sie Menschen bezahlen, die z.B. a) kein Konto haben b) in Bürgergeld-Bezugshaushalten leben oder c) aufgrund von Behinderung für 1,50€/h arbeiten.
Pagode - Radio Atopia
Installation
German
Off Stage

Familie forscht: Dritte Orte im Baltikum und was wir davon lernen können

Maj-Britt Jungjohann, Nathalie Klüver

Info
Wie familienfreundlich sind Museen und Bibliotheken in unseren Nachbarländern - und was könnten deutsche Institutionen davon lernen? Mit dieser Fragestellung haben wir als fünfköpfige Familie Dänemark, Finnland und Holland bereist, Apps ausprobiert, digitale Displays bespielt und dabei festgestellt: Im Ausland ist vieles besser...
Hangar
Lightning Talk
German
Conference

Sich selbst erforschen ausprobieren: Workshop zu Autoethnographien digitaler Alltagspraktiken.

Andrea Schaffar, Tobias Schmid

Info
Dieser Workshop baut auf dem Vortrag "Sich selbst erforschen: Geht das und wie geht das?" auf: Teilnehmer*innen erforschen sich selbst und analysieren gemeinsam mit anderen ihre eigenen digitalen Alltagspraktiken anhand von Beispielen ihrer eigenen Nutzung. Wir widmen uns den Fragen: Wie und warum vertraue ich Content? Was ist vertrauenswürdig?
Workshop Space
Workshop
German
Hands On

We tent to PLAY - Gaming-Zelt

Matthias Löwe

Info
Ob Hau-drauf-Action oder cozy Spaziergänge - im Gaming-Zelt ist für jede*n was dabei: Versucht gemeinsam durch das Marble Maze zu kommen oder trefft euch an den Mini-Arcade-Machines. Zwischen Popkultur und Kunst gibt es zudem Werke zu entdecken, bei denen man in die Haut riesiger Monster schlüpft oder für den Klimaschutz kämpft.
Gaming Pagode
Games
German
Hands On