Sessions

Tracks
Language
Tags

Cyber-Angriffe erkennen und verhindern

Stefanie Blaue

Summary
In diesem Workshop lernst du Methoden von Cyber-Angriffen kennen und wie du dich davor schützen kannst. Du setzt dich mit verschiedenen sogenannten Angriffsvektoren wie Phishing auseinander, erfährst, was OSINT (Open Source Intelligence) ist und warum du das kennen solltest!
Workshop
German
TINCON
Conference

Future is not a vibe – it’s a skill: Wie Organisationen lernen, Zukünfte zu denken – Von schwachen Signalen, Wild Cards und echtem Zukunftsmut

Dodo Vögler

Summary
Wie können Unternehmen das Unerwartete vorbereiten und das Unvorstellbare denken? Dieser Vortrag führt in die Welt der Strategic Foresight ein – von schwachen Signalen und Trendradaren bis zu radikalen Szenarien. Es geht um Zukunftsmut, exploratives Denken und eine aktive Gestaltung.
Work
Business models
Future & Utopia
Talk
German
Conference

Green Stages, Lasting Impact – Nachhaltigkeit auf Events für die Generation XYZ

Katharina Reuter, Christine Braun

Summary
Wie lassen sich Veranstaltungen verantwortungsvoll und zukunftsfähig umsetzen? In diesem Meetup tauschen wir Erfahrungen, Ideen und Fragen rund um nachhaltige Eventformate aus. Was erwartet die Generation XYZ – und wie gelingt #WERTschaften vor und hinter den Kulissen? Komm vorbei und gestalte mit!
Work
Business models
Climate crisis
Sustainability
Meetup
German
Conference

Ein bessere digitale Welt ist trotzalledem möglich

Markus Beckedahl

Summary
Eine neue Bundesregierung verkündet wahrscheinlich wieder den digitalen Aufbruch und macht dann weiter wie bisher. BigTech verbündet sich mit Donald Trump und setzt die die digitale Welt in Flammen. Aber aufgeben geht nicht und eine bessere digitale Welt ist trotzalledem immer noch möglich.
Democracy
Digital rights
Platforms
Talk
German
Conference

Big Tech: Sind wir noch zu retten? Digitalkonzerne und ihr Einfluss auf Wirtschaft, Demokratie und Vielfalt

Yasmin Fahimi, Martin Andree, Jeanette Hofmann, Sven Oswald

Summary
Die Dominanz der US-Digitalkonzerne ist schon lange ein Problem. Mit Donald Trump erreicht der Einfluss von ‚Big Tech‘ nun eine neue Qualität: Die libertäre Ideologie wird zum politischen Prinzip. Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt sind deshalb in Gefahr.
Business models
Democracy
Digital rights
Platforms
Panel
German
Conference