Charlotte Lohmann

sie/ihr
Referentin für Medienkompetenz
Ein Portraitfoto von Charlotte. Sie lächelt in die Kamera.
Photo credit / Image credit
Tinett Kähler

Charlotte Lohmann ist Bildungsreferentin für Medienkompetenz. Sie arbeitet seit 2021 bei der Amadeu Antonio Stiftung im Feld der Demokratie- und Medienbildung. Im Fokus steht das Aufzeigen von Handlungsstrategien gegen Hate Speech und andere digitale Hassphänomene sowie Desinformation. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Stärkung einer demokratischen Medienkompetenz als Antwort auf die Demokratiefeindlichkeit im digitalen Raum. Mittelpunkte ihrer Arbeit sind die Vermittlung pädagogischer Handlungsoptionen sowie die Analyse demokratiefeindlicher Onlinekulturen und rechtsextremer Social-Media-Nutzung. Dabei nimmt sie im Projekt demo:create vor allem die Plattform TikTok in den Blick und entwickelte ein medienpädagogisches Action Kit.

Sessions

Wie gut ist die Medienpädagogik gealtert?

Charlotte Lohmann, Michelle Piorek

Summary
Vom Fernseher über Killerspiele bis zu TikTok – die Medienpädagogik hat einige Generationen hinter sich und ist längst aus dem muffigen Computerraum gewachsen. Trotz der Forderung nach mehr Medienkompetenzförderung steht der Bereich zwischen Alarmismus und finanziellen Kürzungen. Was läuft schief?
Democracy
Digital rights
GenXYZ
Civil Society
Fabmobil
Meet Up
German
Conference

Meet the Track Teams

Nele Ouwens, Fernanda Parente, Charlotte Lohmann, Dodo Vögler, Thomas Knüwer , Nicole Ebber, Francesca Schmidt, Stuart Bruce Cameron , Sarah-Indra Jungblut, Katharina Meyer, Linn Friedrichs, Rainer Rehak, Christine Kolbe, Leonhard Dobusch, Sandra Mamitzsch, Katharina Naumann

Summary
Lerne die #rp25 Track Teams kennen – unser interdisziplinäres Expert*innennetzwerk, welches das Programm mitgestaltet. Erfahre, wie der CfP ausgewertet wird, was Spaß macht, was herausfordert – und stell all deine Fragen im direkten Gespräch!
Participation & Access
This is FUN
Home Base
Meet Up
German
Conference

Teile dein Wissen! – Warum digitale Bildung unsere gemeinsame Aufgabe ist?

Anna Seidel, Stefan Düll, Leonie Schöler, Charlotte Lohmann

Summary
Bildung ist nicht nur Sache der Schule – sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wie können Mitarbeitende aus Unternehmen ihr Wissen teilen und zur digitalen Bildung beitragen? Und wie stärken wir Eigeninitiative, Verantwortung und Teilhabe an der Bildungszukunft?
Common good
Civil Society
Stage 6
Panel
German
Conference