Max Hilse

er/ihn
Vorstand
Max Hilse im Hintergrund helle Stadtkulisse.
Photo credit / Image credit
Foto: privat

Max Hilse, 21, kommt aus dem östlichen Sachsen, der ländlichen Oberlausitz. Aktuell studiert er an der Universität Bayreuth Philosophy & Economics. Mit 15 gründete er mit Freunden während der Schulzeit den Makerspace "Geistesblitz" in der Kleinstadt Löbau, der bis heute von Jugendlichen selbstorganisiert wird. Für seine verschiedenen Projekte erhielt der Makerspace Preise wie den Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen, den Medienpädagogischen Preis Sachsens in der Kategorie KI oder den 1. Preis des Jugenddemokratiepreises der Bundeszentrale für politische Bildung. Seit seinem 18. Lebensjahr ist er auch Vorstand des Vereins Löbaulebt, der Kunst-, Kultur- und Demokratieangebote nach Löbau bringt und Träger des Makerspaces ist. Von 2022 bis 2024 war er Mitglied des Bundesvorstands des Verbunds offener Werkstätten, der deutschlandweiten Vereinigung von offenen Werkstätten.

Sessions

Makerspaces auf dem Land – Was es braucht, damit Gen Z das selber macht

Max Hilse

Summary
Gen Z lebt in ländlichen Regionen anders als in Großstädten. Damit dort etwas los ist, müssen Jugendliche oft selbst dafür sorgen. Wie gelingt es, dass junge Menschen selbstorganisiert einen Makerspace auf dem Land aufbauen? Warum kann zu viel Unterstützung schädlich sein? Ein Erfahrungsbericht.
Democracy
GenXYZ
Participation & Access
Civil Society
Lightning Box 3
Lightning Talk
German
Conference
Artist hat noch keine Sessions