Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Image
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die Berliner Kulturverwaltung bietet in Kooperation mit dem Projekt kulturBdigital der Technologiestiftung Berlin zahlreiche Stand- und Bühnenformate zu Digitalität im Kulturbereich.   

Wie baut man ein digitales Kulturprogramm auf – und entwickelt es weiter? 
Erhaltet Einblicke in die Strategien, die hinter neuen digitalen Bühnen stecken. Erfahrt, was es bedeutet, digitales Kulturerbe dauerhaft zugänglich zu machen und warum KI im Museum eine Arbeitserleichterung, aber auch eine ethische Herausforderung ist.  

Sharing is caring – auch in der Kunst 
Welche Modelle für Technik-Sharing sind in Berlins Kulturszene entstanden – und was braucht es noch für einen ressourcenschonenden Digitalschub? In Tutorials stellen Künstler:innen Projekte vor, die auf breite Nachnutzung angelegt sind.  

Barrierefreiheit – wie gelingt mehr Teilhabe? 
Virtuell durch Galerien flanieren, Performances remote erleben und Theater barrierearm genießen: Welche Potentiale stecken in digitalen Technologien für die Teilhabe am kulturellen Leben – und wo hakt es aktuell in Sachen (digitaler) Barrierefreiheit im Kulturbereich noch?   

Geht mit uns diesen Fragen über die Zukunft der Digitalität in der Kultur nach!