404: Bildung not found - Wie Lernen wieder berühren kann

Bob Blume

Zusammenfassung
Schule soll aufs Leben vorbereiten. Einige fordern mehr Wissen über Steuern und Finanzen, KI liefert schnelle Antworten – doch wer versteht noch den Weg zur Lösung? Nachhaltige Bildung muss jedoch Resonanz schaffen. Dafür braucht es inspirierte Lehrkräfte und Schulen, die junge Menschen einbinden.
Stage 1
Vortrag
Deutsch
Conference

„Wozu das alles?“ Diese Frage stellen sich Millionen Schüler:innen, während sie sich durch mathematische Beweise oder Gedichtanalysen kämpfen. Libertäre Influencer und Podcaster haben die Antwort: Miete, Steuern und Finanzbildung sollen die Bildung retten. Mehr Inhalte, die mit dem „echten Leben“ zu tun haben. Von dort ist es zu einem hohlen Bildungsbegriff nicht mehr weit, in dem es nur darum geht, was für die Arbeit nützlich ist. Oder man benutzt sofort ChatGPT und Co. und hat am Ende zwar ein Produkt, aber keinen Plan, wie es zustande gekommen ist.

Aber wenn weder der reine Nützlichkeitsfokus noch die digitale Abkürzung das Lernen retten – was dann? Hartmut Rosa beschreibt in seinem Buch „Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung“ eine Haltung, die den Menschen, Dingen und Phänomenen zugewandt ist. Eine Welthaltung, die berührt. Bildungsprozesse seien das „Zum-Klingen-Bringen-der Welt“. „Wenn wir auf YouTube oder TikTok Menschen zusehen, die für ihre Sache brennen – einen Code schreiben, ein Kunstwerk erschaffen, ein historisches Ereignis erklären – dann erleben wir Resonanz. Warum sollte das in der Schule nicht auch möglich sein? Das Netz kann eine Tür zu sinnstiftendem und bedeutsamen Verstehen der Welt sein.

Dafür brauchen wir Lehrkräfte, die sich vernetzen, die Inhalte verstehen und sie mit ihren Schülerinnen und Schülern reflektieren. Und Schulen, die junge Leute einbinden, sie mitgestalten lassen und die Frage beantworten: Wie können wir Bildung so gestalten, dass sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern berührt? Denn nur wenn wir diese Frage beantworten, wird Schule zu einem Ort, an dem Lernen nicht mehr Pflicht ist, sondern Möglichkeit. 

Eine Signierstunde mit Bob Blume findet am Büchertisch vom Kulturkaufhaus Dussmann am 28.05. von 13.00 - 13.30 Uhrstatt.