re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Jahrzehntelang wurde den Kindern der sogenannten Gastarbeiter und Geflüchteten der 90er Jahre, den migrantischen Millennials, vorgegaukelt, dass sie nur hart genug arbeiten müssten, dann würden sie als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft akzeptiert. Heute wissen wir: Das war eine Illusion. Die diverseste Generation Alpha – in der fast jedes zweite Kind eine Migrationsgeschichte hat – wächst in einer Gesellschaft auf, in der Rassismus salonfähig ist, rechtspopulistische Parteien an Einfluss gewinnen und Remigration zur politischen Normalität wird.
Waslat Hasrat-Nazimi zeigt, wie diese Entwicklung die Hoffnungen vieler migrantischer Menschen zerstört und warum Enttäuschung, Auswanderungsgedanken und in extremen Fällen Radikalisierung immer mehr Raum einnehmen. Was bedeutet es für die Zukunft unserer Demokratie, wenn die diversesten Generationen, die wir je hatten, an Deutschland zweifeln? Wie können wir diese Dynamiken durchbrechen und welche Schritte sind notwendig, um eine Gesellschaft zu schaffen, in der Vielfalt und Solidarität nicht nur leere Versprechen, sondern gelebte Realität werden.