re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Gen Z kämpft für mehr Klimagerechtigkeit, während die Boomer am hart erarbeiteten Wohlstand festhalten? Gen Z hingegen fehlt gerne mal auf der Arbeit und schert sich mehr ums eigene Wohlbefinden als um das große Ganze?
Was ist dran an den Klischees und wie verstärken die sozialen Medien die Generationen-Stereotypen? In Form eines Lightning-Talks mit Journalist und Moderator Felix Seibert-Daiker und Moderatorin Alexandra Wolf nehmen wir die gängigen Klischees unter die Lupe. Denn eines steht fest: Für einen gerechten Wandel braucht es Jung und Alt. Wie können wir generationenübergreifend zusammenarbeiten, um eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben?
Im Mittelpunkt steht die Vision einer lebenswerten Welt für alle – mit Fokus auf ökologischen und sozialen Fortschritt, inspiriert von den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
17 Ziele, die die Welt verändern: Damit beschäftigen wir uns bei „TU DU’s – 17 Ziele für eine bessere Welt“. Denn Klimaschutz, Armut und Frieden sind Themen, die uns alle angehen. Was kann unser Beitrag für die Umwelt, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Ausbeutung sein?
Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen ist Wegweiser für eine gerechte und bessere Welt. Doch wie genau kann das gelingen? Um diese Frage zu beantworten, sprechen Geographin und Moderatorin Katie Gallus und Fernsehmoderator und Journalist Felix Seibert-Daiker mit Expert*innen und engagierten Persönlichkeiten.
TU DU’s: Komm vorbei, lass dich inspirieren, diskutier mit und setze ein Zeichen für gesellschaftliche Teilhabe und mehr Engagement!